Wie viele Zähne sollen's den sein?

holz-wurmmm

ww-esche
Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
403
Ort
Langenthal, Schweiz
Ich habe seit ein paar Monaten eine Festool CS 50 Tischkreissäge. Laminat, Sperrholz oder Plexiglas schneiden geht mit dem mitgelieferten Sägeblatt problemlos (HW 190x2.6-FF Z32W).

Nun habe mit diesem Sägeblatt einige 40mm Eichenbretter besäumt und 50mm Fichtenbalken aufgesägt. Dabei sind an den Eichenbrettern Brandspuren entstanden und die Säge hatte Mühe die Leistung aufzubringen. Bei den Fichtenbalken ist mir die Säge sogar 2* stehen geblieben.
Zur Anwendung: Die Bretter und Balken werden danach moch gehobelt/geschliffen.

Wenn ich das Holzwerken TV Video [ame="http://www.youtube.com/watch?v=MBBozODQQy8"]Möbelbau: So kriegen Sie auch große Platten klein[/ame] richtig verstehe, sollte ich für solche Arbeiten ein Sägeblatt mit möglichst wenigen grossen Zähnen verwenden.

Als ich bei einem Fachhändler ein Panther Sägeblatt bestellen wollte, hat er mir dringend abgeraten und mir stattdessen eines mit 48 Zähnen verkauft (190x2.4 Z=W 48).

Ich habe das Blatt noch nicht ausprobiert, damit ich es noch umtauschen könnte.

Meine Frage: Wer hat jetzt recht?
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Für den Massivholzlängsschnitt unbedingt ein Sägeblatt mit wenig Zähnen nehmen. Die Zähne sollten bei deinem Durchmesser 16-20 Zähne betragen.Bei dem Durchmesser von 190 sind 48 Zähne viel zu fein.
Dies ist für den Schnitt quer zur Faser gedacht. Diese Blatt brennt sich eher durch Längsholz, statt es dies Schneidet.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
für Längsschnitte möglichst wenig zähne bei nur 190mm durchmessen reichen 12 zähne mit flachzahn.
das mit 48 ist schon sehr fein, da kannst du Gehrungen o.ä. zuschneiden.

wie du selber festgestellt hast, führt ein falsches sägblatt zum unnötigen belasten der Maschine und zu einem schlechten schnittergebnis und ein stumpfes Werkzeug ist zudem gefährlich. also immer für den Einsatz entsprechende scharfe Werkzeuge verwenden

schönen sonntag
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Robert war schneller mit tippen :emoji_open_mouth:

das verlinkte panther ist genau das richtige für Längsschnitte, steht ja auch in der Beschreibung. auch wenn es wechselzähne hat, aber das ist zweitrangig :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten