Wie trocknet man eine Wand?

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.242
Ort
Hamburg
Moin,

bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine feuchte Wand zu trocknen.

Höhe 2,50 m, Breite 1 m. Material Kalksandstein. 24er Wand.
Es gab einen Allmählichkeitsschaden durch einen defekten Schlauch.

Die Wand steht im Eingangsbereich einen Mehrfamilienhauses. Dauernd geht die Tür auf. Mit einem herkömmlichen Trocknungsgerät hole ich hauptsächlich die Feuchtigkeit aus der Außenluft denke ich mal.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Bisher habe ich nur Lehmwände getrocknet mit einem herkömmlichen Entfeuchter. Vielleicht eine Kombi mit einem großen Gebläse und einem Trockner?
Gibt auch Infrarotplatten zum Trocknen.

Kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Die Wand ist so feucht, dass das Messgerät der Firma Gann fast die gleichen Ergebnisse anzeigt, wenn ich das an meine Haut halte.
Quaddernass währe fast treffend.



VG
 
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.077
Ort
Thüringen
Mein Tipp:
Belfor, Polygon, Sprint - da gibt es hunderte Firmen die sich auskennen und auch ausleihen.
In Deutschland gibt es pro Tag ca. 3.000 Wasserschäden - entsprechend viele Firmen gibt es, die Brand-, Wasser-, Schimmelschaden etc. bearbeiten.
Ist das Gebäude versichert?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.840
Ort
417xx
Kannst du evtl. den Bereich so abkleben, so dass du das zu trocknende Volumen
a) drastisch reduzierst,
b) das Tür-auf-zu Problem aus der Welt schaffst?
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.304
Ort
Calgary
Hi!

professionelle Bautrockner sind das Zauberwort.
Kann man Mieten.
Und die koennen was! Da sollte man die Entwaesserung im Auge behalten. Lieber einen Ablaufschlauch legen als "Eimerpatrouille".

Die Wand steht im Eingangsbereich einen Mehrfamilienhauses. Dauernd geht die Tür auf.
Zwischen 21:00h und 5:00h morgens? Vieviele Parteien wohnen denn da?
Aber wenn die Tuer eh dauernd aufgeht, dann wird es ja auch gelueftet, etwas Geduld... :emoji_wink:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.242
Ort
Hamburg
Der Wasserschaden entstand aus purem Geiz der Hausbesitzer. Ein 20 Jahre alter flexibler Duschschlauch wurde als vorübergehendes Provisorium verwendet, damit die Mieter duschen können. Der Duschschlauch war am Anschluss der Brause so defekt, dass ein Drittel des Wassers an dem Schlauch herunterlief und ein einem Loch am Wannenrand herunterlief. In diesem 30 mm Loch des Wannenrandes wurde der Schlauch von einem cleveren SHK Profi vor 20 Jahren durchgeführt und unaustauschbar unter der Wanne an der Mischbatterie verschraubt. Ohne weitere Abdichtung.

Den unachtsamen Mietern in einer WG war es egal. Hauptsache Wasser. Erstaunlich, was da so zusammen kam an Wasser und Rechnungen.

Und nun wollen die nicht warten bis die Wand von alleine trocknet. Da die Trockenbauplatte auf der Kalksandsteinwand verschimmelt ist und die Glasfasertapete schwarz ist. Die entfernen sie selber. Echte Sparfüchse.

Und jetzt gilt es eine Firma zu finden die sich mit Trocknung beschäftigt? Wegen einer Wand.
Vergiss es. Nicht in HH.
Ich fand die Idee mit der Infrarottrocknung ganz clever. Auf diese Idee brachte mich ehrlicherweise eine Profitrocknungsfirma. Die würden nie auf herkömmliche Trockner und Hobbytipps setzen.
Einen Bautrockner habe ich selber. Und mit dem und Ventilatoren zusammen wegen Lehmbau auch Erfahrung. Doch das hier ist anders.
Mein Tipp:
Belfor, Polygon, Sprint - da gibt es hunderte Firmen die sich auskennen und auch ausleihen.
In Deutschland gibt es pro Tag ca. 3.000 Wasserschäden - entsprechend viele Firmen gibt es, die Brand-, Wasser-, Schimmelschaden etc. bearbeiten.
Ist das Gebäude versichert?
Das könnend die Sparfüchse selber googlen..

Das ich nicht selber auf die Versicherung gekommen bin ist echt schwach. Den Tipp gebe ich gerne weiter, quatsche mit der Versicherung und mache einen Kostenvoranschlag.

Könnte auch Sanierputz aufbringen fällt mir gerade ein.
Kannst du evtl. den Bereich so abkleben, so dass du das zu trocknende Volumen
a) drastisch reduzierst,
b) das Tür-auf-zu Problem aus der Welt schaffst?
Geht leider nicht.

Ich rufe jetzt erst mal in Österfeich an...
.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.344
Also ich verstehe weder das Konstrukt in der Dusche noch die Frage ob du jetzt Besitzer, Mieter oder in welcher Weise du sonst verantwortlich bist.
Aber trocknen läuft halt immer dadurch, dass Luft mit wenig Feuchtigkeit die Feuchtigkeit aus der Wand aufnimmt. Also entweder die Luft trocknen (entfeuchten) oder erwärmen, dann kann sie mehr FEuchtigkeit aufnehmen. führt nur wenn zu wenig Luftaustausch ist zu Tröpfchenbildung an anderen Stellen.
Die Effizienz egal welchen Systems hängt aber eben massiv davon ab, ob du die trockene Luft an die Wand bekommst. Also irgendwie den Luftaustausch kontrollieren wäre schon sehr gut. Könnte mir auch vorstellen, dass man die Wand mit Folie abklebt mit nem definierten Ein- und Ausgang und dann gezielt warme Luft durchpustet.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.077
Ort
Thüringen
Könnte auch Sanierputz aufbringen fällt mir gerade ein.
Mit diesem Satz wärst Du bei mir sofort raus.
Es gibt in der Branche genug schwarze Schafe.
Ich rufe jetzt erst mal in Österfeich an...
???
(nebenbei - Soluto (Österreich) eröffnet dieses Jahr auch eine Filiale in München ... )
Wie kommst Du als Hamburger auf Österreich ?
Sicher nicht ganz einfach, auf die Schnelle den richtigen zu finden, zumal die Branche überlastet ist, alle suchen händeringend nach Personal.
Die Sanierer sind ja bei mir das Hauptklientel, habe zum Teil auch persönlichen Kontakt.
 
Oben Unten