Wie renoviere ich alte Holzvertäfelungen, die mit Wandfarbe mehrfach gestrichen sind?

ankecaro

Gäste
Hallo liebe Profis,
wir ziehen demnächst in ein Holzhaus BJ 1870. Die Holzwände sind nochmal mit Holz verkleidet oder vertäfelt, ich weiß nicht genau, wie man das nennt.
Jedenfalls waren die wohl alle ursprünlich mal lackiert, wurden dann aber seit den 50igern mehrfach mit Wandfarbe überstrichen, was nicht sehr schön aussieht. Zum Teil wurde das auch mit den Türen gemacht.
Ich habe weder Zeit noch Energie, alles mit Ablaugetechnik selbst zu entfernen.
Gibt es Möglichkeiten, hier mir Sandstrahl oder Wasserdampf oder anderen Techniken schneller voranzukommen, um die Farbe runter zu kriegen? Oder vielleicht Täfelungen abnehmen und in ein Tauchbad geben? Geht das auch mit den Türen? Wie teuer ist so was?
An einem Teilstück einer Wand wurde die Vertäfelung einfach entfernt und das Holz darunter etwas angeschliffen. Sieht schön aus, ist aber etwas dunkel, fürs ganze Haus kann ich mir das nicht vorstellen. Ich fände auch den Gedanken schade, die echten alten Verkleidungen einfach rauszuwerfen.
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht, oder gute Tipps loszuwerden?
Würde mich sehr freuen!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.998
Ort
Dortmund
Es gibt Dienstleister, die das Ablaugen für dich machen. Wenn man die Arbeit bedenkt, die man selber bei sowas hat, ist das glaube ich sogar recht preiswert.

Beim Selbermachen könnte Heißluftfön + Metallspachtel helfen.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
es wäre schön, wenn man wüßte, wie diese Verkleidung/Vertäfelung aussieht.
Sind das Holzkassetten (Tafeln), einfache Bretter mit Nut/Feder oder etwas beschnitztes.
Bei einfachen Brettern würde ich wahrscheinlich komplett gegen neue tauschen. Wir haben einmal solche Bretter abhobeln und den Profilstab an der Feder nachhobeln lassen.
 

ankecaro

Gäste
Kassetten und Nut-und Feder

Hallo,
die Vertäfelungen sind in den Zimmern kassenttenartig, in den Fluren wohl Nut und Feder, aber sehr schmal.
Danke, Anke
 
Oben Unten