Wie kann man das realisieren?

Daniel.B

ww-pappel
Registriert
13. August 2005
Beiträge
4
Grüße!

Ich bin gerade dabei, für meinen HTPC ein Gehäuse zu konstruieren, welches gut ins Wohnzimmer passt. Im Anhang mal ein Foto, wie es etwa werden soll. Meine Frage ist nun...

Wie realisiere ich am günstigsten dieses Holzteil? Ich hab mich schon mal zu Biegeholz schlau gemacht... aber die Preise für einen Biegeholzblock sind mir doch etwas zu hoch.

Die Maße (des ungebogenen Holzstückes) sind ca. 220x500x20 (BxHxT).

Gibt es noch andere Möglichkeiten der Konstruktion eines solchen Holzteiles?


Danke schon mal...
Daniel
 

Anhänge

  • Cbox5_1_l.jpg
    Cbox5_1_l.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 143

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
was hällst du denn von formverleimung ?
suche hier mal im forum unter dem stichwort, da sollte sich einiges finden lassen.
allerdings wirst genau diese art kantenverlauf (gerundet und holzbild läuft weiter in der rundung) nur mit biegeholz hinbekommen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
btw: hat irgendwer erfahrung mit biegeholz? ich weiss nur um dessen existenz und das es patentiert ist und aus südtirol kommt. wedre jemals live geshen geschweige denn verarbeitet.
 

Daniel.B

ww-pappel
Registriert
13. August 2005
Beiträge
4
Das dachte ich mir schon... mir gefällt gerade der Verlauf der Holzstrukturen. Mal schauen, was ich zur Formverleimung finden kann.
 

Daniel.B

ww-pappel
Registriert
13. August 2005
Beiträge
4
Gibt es nicht auch eine gute Folie, welche man durch Erwärmung gut anpassen könnte und eine entsprechende Holzoptik ergibt?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja gibt es nennt sich Postforming und ist für den Laien nicht machbar, und die meisten Schreiner dürften mangels geeignter Maschine auch nicht dazu in der Lage sein.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Biegeholz

@ Thomas

Hallo Thomas,

hier in California gibt es Biegesperrholz, Plattengroesse 122cm x 244 cm und es gibt 2 Sorten, eine biegt sich in der Laenge die andere Sorte in der Breite, kommt aus Finnland. Sollte es in D auch geben. Ich habe irgenwo in meinen Unterlagen eine alte Dinbezeichnung dafuer(wo halt?!)

Ich habe hier aus Biegesperrholz 2 gewoelbte Tueren angefertigt, flache S-Form. Ich fertigte mir eine Form aus MDF Rippen( mittels Schablone am Anlaufring) mit einer 3 mm Hartfaserplattenhaut an, auf dieser Form verleimte ich die Tueren aus drei Lagen ¼"(6.35mm). Das Anfertigen der Tueren war einfacher als das Beschreiben.

mfg

Ottmar

PS: Ich bezahlte eine Platte als Lehrgeld, weil ich mich in der wirklichen Breite der Tuer verschaetzt hatte.(Oeffnungsweite und Tuerbreite(Material) "Sform" ca 3cm oder so aehnlich Unterschied!!)
 

Jungschiss 83

Gäste
Massiv

Hallo Daniel!

Nur so ein Gedanke:

Du könntest theoretisch die Sache auch massiv bauen.
Und zwar zwei bretter (ausreichend stark) kopfseitig auf Gehrung verleimen.
Dann die Form von Hand kreieren.

Das sieht aus wie Lärche. Kann das sein? (Obwohl wenn ichs mir überlege glaub ichs doch nicht, wahrscheinlich irgendein Hartholz. )Eine Bohle mit feinen stehenden Jahresringen dürfte annähernd diese Optik ergeben.

Das Problem ist ja wenn das Holz zu schwindet-dann könnte sich die Gehrung öffnen. Also müsste es gut abgelagertes Holz sein...

Also war nur so ein Gedanke..aber ich meine das es so möglich ist.

Gruss Jan
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hi ottmar,

biegesperrholz meinte ich nicht. es gibt in südtirol eine firma, die massivholz so behandeln, dass es emhr oder weniger "labberig" wird in einer richtung, das ganze nennt sich patentbiegeholz. es ist soweit ich weiss recht teuer.
irgendwie wird da der faserverbund geschwächt.

der hersteller befindet sich meines wissens nach in südtirol/iatlien, ich hab aber folgenden, nicht sehr aussagekräftigen link gefunden:
http://www.biegeholz.com:9480/xyloton/content/biegeholz/index_ger.html
entscheidend ist der satz "in geradem Zustand bearbeiten und dann biegen."
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.314
Alter
58
Ort
Paderborn
die Firma, die Thomas meint ist:
www.candidus-prugger.com
Die Seite mit dem Biegeholz:
http://www.bendywood.com/

Das Biegeholz ist ganz witzig, ich hatte mal die Gelegenheit ein kleines Musterstück zu begutachten.
Ist schon cool, wie das so in Form bleibt, wenn man es biegt.
Die Bearbeitung ist aber nicht ganz ohne, wg. Spannungen im Holz.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Schickes Design. Ich bin ja auch für selbstgebaute Gehäuse zu haben.
Mein aktuelles schaut so aus:

Das Biegeholz hat auch was. Wusste gar nicht, das sowas möglich ist.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.314
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo Christian,

ich wußte gar nicht das wir hier so viele
Modder (also denjenigen, die ihre Computer kunstvoll umstylen) haben.
Schön.

Bitte postet eure Sachen doch auch nochmal in der Galerie.
Dort läßt sich das besser ordnen.
Kategorie würde ich Kurioses*vorschlagen.

Wenn ein paar zusammen kommen gibt es eine eigene Kategorie.
Danke.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Bin momentan sogar am planen für einen neuen Tower. Diesmal rund :emoji_wink:
Die Idee, das ganze in einen Sessel einzubauen ist leider daran gescheitert, das die Auszüge nicht machbar waren.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend zusammen...

Sieht für mich nach Biegeholz aus. Ist sau teuer das Zeugs.
Für mich aber optisch langweilig, da wie Kunststoff mit Maserung.

Würde aus 2 verschiedenen Holzsorten - z.B. Ahorn und Nussbaum- mit Dickfurnier eine Formverleimung machen. Wenn dann die Kontur ausgearbeitet wird, kommen die unterschiedlichen Hölzer noch besser zur Geltung...

Dies wäre mein Vorschlag...

Gruss

Michael
 
Oben Unten