wie kann ich mich fortbilden etc. ...

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
tach!
ich habe seit 1 jahr den gesellenbrief. ich hab die lehre bei meinem vater in der schreinrei gemacht. wir haben auch ein bestattungsinstitut.
nun wollte ich fragen, was ich auser meister machen kann. ich hab schon einige threads gelesen, fand aber nix hilfreiches.
ich möchte gerne irgendwas mit pc und dem beruf tischler/schreiner machen. aber ich weis einfach nit was genau :emoji_frowning2:. cnc erfahrungen hab ich keine, weil wir in der firma keine haben. ich weis, dass das in den nächsten jahren und heut zu tage sehr praktisch ist, wenn man erfahrungen damit hat. mit cad kenn ich mich aber aus (2d):emoji_wink:
habt ihr vll ideen, vorschläge was ich machen kann?
die firma zu übernehmen und meister zu machen bleibt die alle letzte möglichkeit

danke im voraus

grus fuba
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.874
Ort
Nordostbayern
Hallo fuba,

wie wäre es mit einer Fortbildung in Rechtschreibung, Gross- und Kleinschreibung, Interpunktion, Grammatik. Wenn das Dein normaler Schreibstil ist, kannst Du eine Fortbildung gleich sein lassen, niemand wird Dich in einer Führungsposition einstellen, wenn Du so an Kunden oder Geschäftspartner herantrittst.

Gruß
Jochen
 

Unregistriert

Gäste
liebe kollegen
wenn ihr schon wieder mit dem thema gros- und kleinschreibung anfängt dann lasst es gleich sein -.-
in richtigen bewerbungen, e-mails usw. schreib ich nach din/duden. aber das thema hatten wir schon
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.874
Ort
Nordostbayern
Werter "unregistriert",

vielleicht bin ich da altmodisch. Die Forenmitglieder sollen ja auch Zeit aufwenden, um zu helfen und die Frage zu beantworten. Ach so, wenn andere etwas vernünftiges antworten, ist das ja selbstverständlich, das erwartet man ja bei einem kostenlosen Rat. Wenn jemand etwas wissen will, worüber man sich in fünfzehn Minuten im Netz einen Überblick verschaffen kann, aber trotzdem andere fragt, sollte man doch wenigstens so viel Mühe und Zeit investieren wie die Angesprochenen.

Gruß
Jochen
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo Fuba,

Halbwegs vernünftige Schreibweisen erleichtern es dem Leser enorm einen Text schnell zu erfassen und zu verstehen. Dummerweise hat es den Nachteil, dass der Schreiber sich etwas bemühen muss.

Meiner auffassung entsprechend zeugt ein dahingesauter Text auch nicht von Respekt dem Leser gegenüber. Scheinbar ist dir nicht bewußt, was der Leser eines Textes so alles zwischen den Zeilen liest, teilweise auch unbewußt. Genauso kann der Schreiber eines Textes sehr viele indirekte Botschaften übermitteln, die unabhängig vom eigentlichen Inhalt sind.

Das Argument "Sonst schreibe ich nicht so" übersetze ich als "Für euch mache ich mir nicht die Mühe". Warum sollte sich also jemand die Mühe machen dir zu antworten? Genauso geht es mir, wenn ich einen Text lese, der ausschließlich klein geschrieben ist. Für mich bedeutet sowas, dass sich der Schreiber des Textes keine Mühe gemacht hat.

Es besteht auch ein enormer Unterschied zwischen einer Rechtschreibschwäche und Faulheit. Es verlangt niemand eine Fehlerfreie Rechtschreibung. Aber man sollte sich zumindest mal bemühen leserlich zu schreiben.

Genau das was Jochen schrieb kam mir nach zwei Zeilen deines Textes auch in den Sinn.

Alles in allem wäre es eine sehr interessante Fortbildung, etwas über die schriftliche Komunikation zu lernen. Das ist ein Interessantes Thema. Das meine ich jetzt nicht sarkastisch, sondern völlig ernst. Gerade im Hinblick darauf, dass du ja irgendwann den Betrieb übernehmen sollst. Die Handwerkskammern und die IHK bieten in der Regel Kurse dieser Art an.

Gruß

Heiko
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
naja,

hier noch ein kruzer kommentar von einem anderen foren-klein-schreiber:
den betrieb übernehmen will er ja nun nicht, das kann man eigentlich auch ohne grossschreibung entnehmen.
die viel gepriesenen karrierechancen sind im handwerk imho eher selten. in deinem fall vielleicht am ehesten als techniker.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

hier noch ein kruzer kommentar von einem anderen foren-klein-schreiber:
den betrieb übernehmen will er ja nun nicht, das kann man eigentlich auch ohne grossschreibung entnehmen.

Man könnte aber diesen Satz so verstehen:
die firma zu übernehmen und meister zu machen bleibt die alle letzte möglichkeit

Auch wenn es nicht die bevorzugte Möglichkeit sein wird.


die viel gepriesenen karrierechancen sind im handwerk imho eher selten. in deinem fall vielleicht am ehesten als techniker.

Es gibt auch Menschen, die eine Fortbildung nicht unbedingt besuchen, um Karriere zu machen. Auch der Begriff "Karriere" definiert jeder anders. Generell ist es zu begrüßen, wenn jemand sich fortbilden möchte.

Gruß

Heiko
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.874
Ort
Nordostbayern
Hallo Heiko,

was Du geschrieben hast, ist mir fast wortwörtlich so durch den Kopf gegangen. Ich war nur zu faul, es so ausführlich zu schreiben. Genau meine Meinung.

@Thomas
Du bist ja eher der Antwortgeber und investierst sicher eine Menge Zeit hier. Da finde ich Kleinschreibung in Ordnung, bei 1584 Beiträgen.

Gruß
Jochen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.205
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja auch eines meiner Lieblingsthemen. Nein nicht nur die Vergewaltigung der Deutschen Sprache im Internet wie es letztens irgendwo zu lesen war, sondern auch das Thema Weiterbildung. Es gibt eine Reihe von Weiterbildungsmgl. Fachanwender von Programmen CAD , CNC usw., Betriebswirt des Handwerks. Techniker, Meister, Dipl.Ing. Karriere kann man aber auch ohne anerkannte Fortbildungstitel machen. So eine Bestattungsunternehmer hat z.B. ja schließlich nen todsicheren Job ( ja ich weiß sicher ein ausgetretener Witz).
Das Internet spielt eine immer größere Rolle auch im Berufsleben.
Hab erst gestern ein Interview gehört in dem ein Fachmann für Bewerbungen über den Stellenwert von persönlichen Äußerungen im www gesprochen hat.
In den meisten Foren in denen ich aktiv bin schreibe ich auch unter meinem echten Namen, das heißt potentielle Arbeitgeber können mich vielfältig im www finden. Das heißt aber für mich auch ich sollte mich dementsprechend aufführen. Tippfehler wie sie mir, da will ich ehrlich sein, häufig passieren ( nie das 10 Finger System gelernt) werden häufig überlesen oder gar toleriert. Aber eine konsequente Missachtung der allgemein gültigen Regeln fällt deutlich auf, und das negativ. Dein Nick ist mir durchaus geläufig, sei es weil er kurz und einprägsam ist oder weil du ebenfalls aus der Nähe von Koblenz bist. ( Verbinde mit dem Nick weder positives noch negatives, ich kenne nur den Nick). Wenn du dich also bei der Fa wo ich gerade arbeite bewerben würdest, wäre mit ein Infokriterium mal den Namen des Bewerbers bei google einzugeben. Da findet man ne ganze Menge; aber auch umgekehrt, als Bewerber mal den Namen der Firma bei der man sich bewerben will.
Gut du postetst nicht unter deinem Namen und hast diesen auch nicht im Profil hinterlegt. Zu deinen Hobbies zählt wohl PC und Internet, also würde ich dich bei einem Vorstellungsgespräch fragen ob du woodworker.de kennst. Du bejahst und nennst deinen Nick und schon kann ich in deinem Fall ein paar Beiträge finden. Diese sind konsequent kleingeschrieben was bei mir einen negativen Eindruck hinterlässt. Macht sich sicher nicht gut oder wie würdest du das beurteilen?
SO genug der Worte, muss jeder für sich selbst entscheiden wie er sich präsentiert.
 
Oben Unten