Wie heißt diese Vintage-Hardware?

RaivisDeksnis

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Lettland/Latvia
Hallo,
Dies ist mein erster Forumsbeitrag. Ich schreibe aus Lettland. Meine Frau und ich haben uns ein Jugendstil-Bücherregal aus Deutschland gekauft. Wir restaurieren es gerade. Uns fehlt jedoch ein bestimmtes Metallteil (siehe bild).
Weiß jemand, wo man so etwas bekommt oder wie diese Spannklemme mit Schraube heißt? Für jede Hilfe wären wir dankbar.
1752345275693.png 1752345252222.png
 

RaivisDeksnis

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Lettland/Latvia
Fantastisch, genau das habe ich gesucht. Ich werde mal sehen, welche Firma es nach Lettland liefern kann. Vielen Dank an alle für die Informationen. :emoji_slight_smile:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hallo,

bin ja vor Jahren mal mit Fahrrad von hier (Lüneburg) nach Letland gefahren (Liepaja und Ventspils) und dann mit der Fähre zurück nach Rostock.
Schaffe ich leider heute nicht mehr, sonst könnte ich dir die Teile vorbeibringen. :emoji_grin:

Falls es nicht anders klappt, könnten wir aber auch von hier ein Päckchen schicken.

Gruß

Ingo
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.689
Ort
Sauerland
Hi,
ich glaube, ich werde zu alt für Google....
Wie funktioniert das? Laut Google (KI?) ist das ein lösbarer Möbelverbinder. Aber in der Flâche? Soll damit Verzug ausgeglichen werden?
Gruß Reimund
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.829
Ort
Stuttgart
Hi,
ich glaube, ich werde zu alt für Google....
Wie funktioniert das? Laut Google (KI?) ist das ein lösbarer Möbelverbinder. Aber in der Flâche? Soll damit Verzug ausgeglichen werden?
Gruß Reimund

Also in dem Schrank in dem er bei uns eingebaut ist, wir damit der „Hut“ auf die Schrankseiten gezogen. Also soll sagen der Schrank-Korpus ist nicht wie bei einem modernen Möbel, sondern der Fuß und der Boden haben Eigenstabilität.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hi,
ich glaube, ich werde zu alt für Google....
Wie funktioniert das? Laut Google (KI?) ist das ein lösbarer Möbelverbinder. Aber in der Flâche? Soll damit Verzug ausgeglichen werden?
Gruß Reimund
Hallo,

zu Zeiten, als Schrankboden und Deckel nicht nur aus ner platten Spanplatte bestanden, sondern kastenförmig ausgeführt wurden, waren solche Schrankverbinder üblich bei dem hier verlinkten Schrank (weiter unten wird der Zusammenbau gezeigt) kommt dafür der noch ältere hölzerne Keilverschluss zum Einsatz, den es in modernerer Form auch aus Metall gab.

Gruß

Ingo
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.689
Ort
Sauerland
Hi Tobi, Hi Ingo,
Vielen Dank für Eure Antworten.
Die helfen mir leider nicht, verstehe die Funktion einfach nicht.
Ich muss mal ne Nacht drüber schlafen und am Rechner ansehen...
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
746
Ort
27639
Hallo,

zu Zeiten, als Schrankboden und Deckel nicht nur aus ner platten Spanplatte bestanden, sondern kastenförmig ausgeführt wurden, waren solche Schrankverbinder üblich bei dem hier verlinkten Schrank (weiter unten wird der Zusammenbau gezeigt) kommt dafür der noch ältere hölzerne Keilverschluss zum Einsatz, den es in modernerer Form auch aus Metall gab.

Gruß

Ingo
So einen Schrank mit Keilverbinder haben wir auch in der Diele.
Geniales Patent.
Noch mit Bahnversendenummer hinten drauf.
 
Oben Unten