wie funktioniert eigentlich...

Unregistriert

Gäste
... räucherbeize. hab das erst bei einem restaurator gesehen. das ist pulverförmig. da ich selber auch ein bisschen hobbymäßig restauriere, wolllte ich das mal von euch wissen

gruß herbert
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
warum eigentlich kann der unregistriert nicht die groß- und kleinschreibung, wie sie in unserer kultur üblich ist verwenden. ist es faulheit, kann er es nicht, oder möchte er dem leser seiner texte zumuten, das dieser den text 3 mal lesen muss, bis er verständlich wird. zumindest hat er keinen respekt zu denjenigen, die seine frage beantworten sollen.

Da fall ich fast vom Glauben ab. Das hier ist doch keine Grundschule....
 

Unregistriert

Gäste
Die nächsten Stufen der deutschen Rechtschreibreform

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung.
einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen.
dise masname eliminiert schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph ersezt durch f / z und sch ersezt durch s.
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der
wirtsaft sugefürt werden.

firter srit: q, c und ch ersest durch k / j und y ersest durch i / pf ersest durch f.
iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort von nein auf swei iare ferkürst werden, anstat aktsig prosent rektsreibunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi, reknen mer geflegt werden.

fünfter srit: wegfal fon ä, ö und ü seiken.
ales uberflusige ist iest ausgemerst, di ortografi wider slikt und einfak, naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil di fereinfakung der nok
swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Der nächste Schritt: Eine neue wohldurchdachte und gut optimierte Sprache. Warum sollte man an was suboptimalem so lange rumdoktern, bis es passt. Lieber ganz von vorne neu anfangen.

Bis dahin wäre ich auch für ein Deutsch in guter alter Gewohnheit. Denn der Mensch liebt ja seine Gewohnheiten.
 
Oben Unten