Wie entrindet man Äste?

Robert H.

Gäste
Hallo ihr Holzexperten!

Ich bin Student für Lehramt Kunst und Geschichte an Gymnasien im 2. Fachsemester.
Meine Afgabe ist es eine Ausstellung zu konzipieren und auszuführen.
Ich wollte einen Raum mit entrindeten Ästen ausstatten, um daraus Podeste, Trennwände etc. zu bauen. Das ganze muss 3 Tage halten.

Meine Idee war jetzt einfach von der forstwissenschaft Fakultät Äste und so verschnittkram zu erbetteln, den Krempel zu entrinden, zusammenzuschrauben und somit ne begehbare und interessante Ausstellung mit Exponaten meines Plastikkurses zu realisieren.

Nu ist Holz von allein natürlich alles andere als Blickneutral und muss darum mindestens Beige oder weiß sein. Anstreichen find ich doof, weil ich die Umwelt schonen will.

Daher muss ich so circa 90 - 100 Äste entrinden (hab ja ne Woche dafür zeit).

Ich würd eher Laubbäume nehmen, weil bei Nadelgehölz ist die Rinde glaub ich ziemlich dick und stressig abzubekommen.

Nur weiss ich überhaupt nicht wie entrinden funktioniert, was ich für Werkzeug brauche, ob ich die Äste vorbehandeln muss, damit die Rinde leichter abgeht oder ähnliches.

Kann mir das jemand erklären oder mir nen Linktipp zu nem einfachen
"Howto Holz entrinden" geben?

bin auch per mail unter holzentrinden@yahoo.de zu erreichen, hab mir aber auch den Link zu dem Thema gespeichert so dass ich hier reinschauen kann.

Danke und ..hmm.. Gut Holz :emoji_slight_smile:
der Robert
 

Robert H

Gäste
achsoja

Die Ausstellung ist von 13.-15.07.

Ich muss mich also diese Woche noch um Holz und sowas kümmern (möglichst bis Freitag) :emoji_grin:

....Wer mir am schnellsten Antwortet bekommt ein Becks oder Bier seiner Wahl per Post :emoji_grin:
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.874
Ort
Nordostbayern
Hallo Robert,

Zug- oder Ziehmesser ist wohl am geeignetsten. Ich würd mir auf jeden Fall etwas zum Einspannen der Äste besorgen, notfalls eine Hobelbank, besser eine Ziehbank.

Teil uns doch nach Fertigstellung der Arbeit mit, welcher Prozentsatz Deiner Haut an den Händen nach der Aktion nicht mehr vohanden ist, bzw. wie dick die Schwielen und Blasen sind..
Gruss
Jochen,
der als Lehrbub mal zwei Tage sägegestreifte Halbrundhölzer mit dem Zugmesser abgeschnitzt hat.
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
wenn ich dich richtig verstehe sind getrocknete Äste das beste für Dich.
Hier ist die Rinde schon von alleine abgefallen bzw. lässt sich einfach ablösen.
empfehlenswert wäre hier auch Nadelholz, da die Rinde an den Ästen vergleichbar dünn wie bei Laubholz ist.
Schau dich doch mal in einem nahen Wald um hier sollte genug geegnetes Material zu finden sein.
Frisches Nadelholz ist vor allem an den Ästen sehr harzreich.
Frisches entrindetes Holz verfärbt sich innerhalb kurzer Zeit.
Frisches Holz ist Nass ich glaube nicht dass das für deine Ausstellung gut kommt.
Meiner Meinung nach bist du ein wenig (zu) spät dran.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.533
Ort
Wien/österreich
Hi!
Trockene Laubholzäste lassen sich mitunter besch.......en entrinden. Noch frische sind da um Häuser besser, da lässt sich die Rinde normalerweise einfach abziehen.
Wenn du Nadelholz nimmst besorg dir gleich eine große Dose Schweinefett zum Entharzen der Hände nach der Arbeit.

gerhard
 
Oben Unten