Wie diese Holzoptik hinbekommen?

Apley

ww-pappel
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
2
Ort
Düsseldorf
Hallo

also ich beschäftige mich seit ein paar Monaten mit Schiffsmodellbau. Jetzt bin ich gerade dabei ein Schiffchen zu restaurieren. Dabei habe ich im Internet ein Originalfoto davon gefunden, und dementsprechend möchte ich mein Schiffchen genau so restaurieren. Leider entsteht dabei ein Problem, und zwar ist die Holzfarbe vom Original gebeizt (nehme es an). Leider weiß ich nicht wie ich das genaus so hinbekommen kann (siehe Fotos) bzw. was für ein Holz ich da benutzen soll. Ich hab zwar helle Kirschleisten, weiß jedoch nicht ob sich das gut fürs beizen eignet. Ich kann leider auch diese bestimmte Farbe nirgends finden. Meiner Meinung nach, sieht das nach "Rostfarbe" aus. In den Baumärkten gibt es nur die Standardfarben. (mahagoni, kirsch, ahorn usw. )

Ich hoffe das mir jemand helfen kann.

cu
Apley
 

Anhänge

  • kopievonlfordck17il.jpg
    kopievonlfordck17il.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 78
  • kopievonlfordck25pn.jpg
    kopievonlfordck25pn.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 65

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
na, das wird wohl (sapelli)mahagoni ungebeizt sein.
gibt bestimmt die ien oder andere schreinerei, die davon was als furnier-reste hat.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schiffsmodell

Hallo Appley,


Die Bilder im Anhang sehen wie Aufnahmen von einem richtigen Boot aus. Bei aehnlichen Booten welche ich gesehen habe bestand das Deck aus Teak. Teakholz verliert seine dunkle Farbe durch ausbleichen.

Was moechtest du genau restaurieren? Ein vorhandenes Deck? Oder must du fehlende Stuecke ersetzen. Besitzt du eine Spritzpistole oder “Airbrush”?

Bitte beantworte die Fragen, vielleicht beschreibst du genau was an dem Modell zu restaurieren ist. Oder zeige ein Bild davon. Vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen.

mfg.

Ottmar
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Hallo Apley,

Edelres hat recht das auf dem Bild müßte unbehandeltes Teak sein da sich fast kein anderes Holz für diese Beanspruchung eignet.
Das Problem bei Teak ist aber es ist sehr hart und Du wirst deine Mühe haben es mit deinen Werkzeugen zu bearbeiten (es sei denn du hast professionelle werkzeuge).

Wenn dein Boot nicht mit Wasser in berührung kommt würde ich dir von Teak abraten.

Man bekommt den Beitzton auf dem Bild auch mit Kirschbaum hin. Wenn du mir deine e-mail Adresse geben würdest könnte ich dir eine große Beizkarte von Zweihorn schicken.

Aber diese Beitzen sind für den Innenbereich und müssen mit einem ,am besten vom Beizenhersteller empfohlen, Lack endbehandelt werden. Diese Liste Würde ich Dir ebenfalls schicken.

Im dem Fall dass das Boot wirklich mit Wasser in berührung kommt habe ich wenig Erfahrung. Ich denke da gibt es ein paar andere Leute hier die sich damit besser auskennen.

m.f.G

Thomas
 

Apley

ww-pappel
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
2
Ort
Düsseldorf
Also erstmal vielen Dank für die Antworten.

Die o.g. Fotos sind Originalaufnahmen von einem echten Boot.

Ich jedoch möchte ein Modellboot bauen bzw. restaurieren. Breite 20 cm x Länge 80 cm. Maßstab: ca. 1 : 25 . Es ist ein bott mit Motor und Fernbedienung usw. Also es wird bzw. soll später auf´m Wasser fahren. Das Deck wird nach dem ich die Leisten drauf geklebt habe mit einer Lackschicht (Seidenmatt) "abgedichtet". Für das Deck brauche ich 5 mm breite Leisten. Meistens wird auch Teakholz auf solche Schiffe benutzt. Würde ich auch drauf tun, jedoch möchte ich die Optik auf den o. g. Bildern haben bzw. bekommen. Teakleisten habe ich sogar hier.

Hier sind noch mehr Bilder vom Originalboot


Auf den hier angehängten Fotos kann man mein Boot einmal sehen und einmal das Deck das neu beplankt werden muss. :emoji_slight_smile:

Ach ja, meine E-mailadresse: Apley@gmx.de

cu
Apley
 

Anhänge

  • Yacht vor dem Umbau 033.JPG
    Yacht vor dem Umbau 033.JPG
    571,1 KB · Aufrufe: 32
  • Yacht vor dem Umbau 039.JPG
    Yacht vor dem Umbau 039.JPG
    562,6 KB · Aufrufe: 26

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
eines ist das holz aber ganz sicher nicht: unbehandelt. gerade die bootsbauer sind profis im einhundertsiebenundzwanzig-fachen lackierens. und hinterher wird hochglanz poliert. kann man auch deutlich auf den fotos erkennen, rohes teak spiegelt glaub ich nicht sooo doll :emoji_grin:
 
Oben Unten