wie dick mus der balken sein

Unregistriert

Gäste
hallo
ich möchte bei einer dachneigung von ca. 5 grad eine spannweite von 6,1 meter überspannen. darauf soll eine trapezblech bedachung auf einer 6/4 lattung.
bei einem balkenabstand von 90 cm.
geht das wie dick muss der balken sein?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
Hallo Mister oder Misses Namenlos,
wo wohnst Du denn?? Es gibt verschiedene Wind- und Schneezonen, die maßgeblich für die Bemessungswerte der Einwirkungen sind. Wie schwer sind die Trapezbleche? Mit diesen Daten kann der Balken nach DIN 1052 berechnet werden, oder einer der mitlesenden Zimmerer hat ein Faustformel....

Gruß

Heiko
 

halm66

ww-pappel
Registriert
5. Juli 2007
Beiträge
1
Ort
bielefeld
sorry an alle wegen des fehlenden namens und grusses!!
ich, also uwe stellte die frage.
blech wiegt 5kg/m2+ lattung, gebäude unter 8 meter, das gebäude steht in bielefeld und die schneeund- windlastzone ist beides1 oder 2, auf den karten im internet nicht klar auszumachen.
schon mal danke im voraus.
lg uwe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
Hallo Uwe,
wird das Gebäude bzw. der Balken beheizt? Das ist wichtig für die Nutzungsklasse des Holzes - hatte ich vergessen zu fragen...

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
gerage

hi heiko
wird wohl nicht beheitzt. meine schätzkalkukation steht im moment bei 6/24 kvh.
lg uwe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
Hallo Uwe,
ok, ich habe den Aufwand um das zu berechnen unterschätzt.... und ich bin außer Übung! Aber: Das KVH mit diesen Abmessungen reicht aus.

Vielleicht wäre hier kostenmäßig der Querschnitt sogar noch zu optimieren - aber eben nicht von mir!

Ein Hinweis noch:
Bei einem Flachdach enstehen durch den Wind im Randbereich größere Sogkräfte als Druckkräfte. Daher sichere deine Konstruktion gegen Abheben. Insgesamt sind bei dem geringen Eigengewicht und den (auch jeweils mit Zone 2 gerechneten) Wind- und Schneelasten die auftretenden Lasten eher sehr gering. Interessant wird demgegenüber die Mannlast während der Montage... also, ein in der Norm vorgesehener Ausnahmefall....

Vielleicht kann sich hier nochmal ein Zimmerer äußern, ich kenne die Thematik nämlich nur sehr sehr theoretisch aus meinem Lehramtsstudium... bin also der Theorie-Depp vom Dienst!! :emoji_grin:

Gruß

Heiko

PS: Ohne Haftung! Ohne Gewähr! Schlepp mich nicht vor ein Gericht!!!
 
Oben Unten