Hallo Moni,
kannst du mir mal ein Bild von diesen unschönen Stellen schicken?
Vor dem "weiß" brauchst du keine Angst zu haben, probier es einfach an einer unauffälligen Stelle aus.
)
Wenn du nur farblos nimmst, dann kann dir das mit dem "Honigton" wohl durchaus passieren. Besonders wenn die Eiche auch sehr hell ist.
Die vom Öko-Baumarkt sollten sich mal mit den Inhaltsstoffen näher beschäftigen.
Ja es stimmt, dass die Isoaliphate aus Erdöl gewonnen werden, davon abgesehen, wäre aber auch eine Gewinnung aus "natürlichen Stoffen" möglich.
(Übrigens ist Erdöl auch ein natürlicher Stoff.) ;o)
Diesem Fakt wird von vorn herein unterstellt, das damit die Produkte bedenklicher sind, als Produkte, welche nur "natürliche" Lösungsmittel verwenden (oder welchen, die durch Ihren Namen sich für den Endverbraucher natürlicher anhören ;o) ).
Wenn man sich mal mit den Stoffen näher und unvoreingenommen beschäftigt, so wird man feststellen, das ein allergenes bzw. gesundheitsschädliches Potential auch und evtl. sogar eher, von sogenannten "natürlichen" Stoffen ausgeht (Orangenöl, Bienenwachse, Kolophonium), während z.B. die von Livos in Arzeneimittelqualität verwendeten Isoaliphate eigentlich unbedenklich sind.
Es gibt viele Menschen, die z.B. auf Orangenöl oder Limonensäure allergen reagieren.
Terpene z.B (die aus Kiefern gewonnen werden) sind durchaus ein "Naturprodukt", aber bedenklicher als die Isoaliphate.
Wie gesagt, das Livos ein Erdölderivat einsetzt, spricht in keinster Weise gegen diese Produkte.
In den Isoaliphaten befindet sich so wenig "Erdöl", wie sich "Orangen" im Orangenöl befinden.
)
Es geht wohl doch eher um die Eigenschaften der Stoffe an sich und um ihre Reinheit bei der Verarbeitung.
Auf meiner Homepage findest du eine Stellungnahme von Livos zu den verwendeten Lösungsmitteln:
Mit natürlichen Farben gesund leben. - www.naturfarbshop.de -Tipps
und hier Informationen für Allergetiker:
Mit natürlichen Farben gesund leben. - www.naturfarbshop.de -Infos für Allergiker
Interessant finde ich diesen Artikel von Ökotest:
oekotest.de
Zitat:
"Alternative Hersteller dagegen verwenden als Lösemittel Terpene, Testbenzin oder Isoaliphate. Auch diese Substanzen haben Nachteile. Terpene werden zwar aus verschiedenen Kiefernarten gewonnen. Allerdings rufen sie gelegentlich Allergien hervor. Demgegenüber sind Testbenzin und Isoaliphate relativ harmlos, stammen aber aus der Erdölchemie. Deshalb haben wir sie in früheren Tests abgewertet. Beim Abwägen zwischen gesundheitlichen und ökologischen Kriterien können wir uns inzwischen allerdings nicht mehr eindeutig für Terpene und gegen Isoaliphate oder Testbenzin entscheiden. Wir haben alle drei Stoffe gleichwertig behandelt und nicht abgewertet."
Warum ich die Produkte von Livos empfehle?
Ganz einfach, ich verwende sie in meiner Tischlerei selbst und sowohl ich, als auch meine Kunden sind mit den Produkten sehr zufrieden.
Deshalb habe ich auch meinen Fachberater bei Livos abgeschlossen.
So, und nun wieder zu deinem Tisch.
)
Wenn die Trockenzeit vorbei ist, so kannst du den Tisch voll nutzen.
Danach empfehle ich dir zur Pflege Glanos-Pflegeemulsion.