schlosserei
ww-pappel
Riegelbruch bei einem PZ-Schloss 55/72/8
Riegebruch: Man steckt den Schlüssel in den Zylinder und möchte die Tür öffnen, der Schlüssel dreht sich aber im Schloss, wird der Riegel nicht zurückgeschlossen,
die Ursache ist bei einem normalen Fallen Riegelschloss, dass der Riegel im Schloss gebrochen ist. Was kann man machen:
1. Wichtig ist das der Schließzylinder nicht zerstört werden muss
2. Man bohrt über den Zylinder Löcher in die Schlossplatte oder man nimmt ein Lochbohrer. Wichtig ist, dass man über den Zylinder bohrt, sodass die Schlosssperre, die Zuhaltung entfernt werden kann.
3. Danach kann man den Schließriegel zurückschieben.
Anschließen kann man ein neues Schloss einbauen.
Riegebruch: Man steckt den Schlüssel in den Zylinder und möchte die Tür öffnen, der Schlüssel dreht sich aber im Schloss, wird der Riegel nicht zurückgeschlossen,
die Ursache ist bei einem normalen Fallen Riegelschloss, dass der Riegel im Schloss gebrochen ist. Was kann man machen:
1. Wichtig ist das der Schließzylinder nicht zerstört werden muss
2. Man bohrt über den Zylinder Löcher in die Schlossplatte oder man nimmt ein Lochbohrer. Wichtig ist, dass man über den Zylinder bohrt, sodass die Schlosssperre, die Zuhaltung entfernt werden kann.
3. Danach kann man den Schließriegel zurückschieben.
Anschließen kann man ein neues Schloss einbauen.