Whirlpool

Unregistriert

Gäste
Hallo Leute,

Ich hab mir mit nem freund überlegt, einen Whirlpool zu bauen.
Als einzigen relativ leichten Baustoff( im gegensatz zu Beton) kam mir holz in den sinn.
Meine Fragen dazu wären...
Fällt euch ein besser geeignetes Material ein?
Wie hoch sind die kosten für einen Holzklotz 3m/2m/0,8m?
Welche Art von Holz verwendet man denn am besten bei einem solchen Vorhaben?

Mfg

Jan
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Das ohne Ahnung angehen zu wollen halte ich für eine ganz dumme Idee....

Wie meine neunjährige Nichte immer sagt: " Viele Fantasie....."
Es gibt nicht umsonst Firmen die sich darauf spezialisiert haben.
 

Pedro-CH

ww-pappel
Registriert
27. März 2010
Beiträge
12
Ort
Schweiz
Soll der Poll drinnen oder draussen zu stehen kommen?

Blähtonbeton wäre eine alternative die nicht so schwer ist.

Für eine Variante aus Holz schau mal hier.

Hottub Hotpot

Bekannte haben so ein Teil wirklich genial
 

DerHolzspan

ww-kiefer
Registriert
27. März 2010
Beiträge
49
Ort
Berlin
Hast Du Ahnung von Holzverarbeitung ? ("Wie hoch sind die kosten für einen Holzklotz 3m/2m/0,8m?")
Das hört sich so an, als wäre die Idde beim Biertrinken entstanden.( wen dem nicht so ist Entschuldige ich mich für diese Äusserung.)
Die Preise für Hobelware kannst Du dir beim Baumarkt ansehen und dan endscheiden, ob Du nicht doch einen fertigen, oder Bausatz Whirlpool holst.


 

Sahneschnute

ww-kastanie
Registriert
25. Januar 2010
Beiträge
35
Ort
NRW
Du willst das Teil doch nicht etwas aus einem Klotz formen oder hab ich das falsch verstanden?

Ich schätze DAS kann man sich als Privatperson abschminken...
 

Laie

ww-nussbaum
Registriert
19. Januar 2009
Beiträge
79
Ort
nähe Legoland
Mit ner großen Motorsäge (>6PS) und ner kleinen Carvingsäge geht das "schnitzen" aus einem Block durchaus in einer angemessenen Zeit, der routinierte Umgang damit vorausgesetzt. Die Nachbearbeitung erfordert aber dementsprechend viel Geduld und Zeit. Die Wirtschaftlichkeit bleibt bei so nem Vorhaben außen vor, vll hat er noch 6m³Lärche rumliegen:rolleyes:
 

Sahneschnute

ww-kastanie
Registriert
25. Januar 2010
Beiträge
35
Ort
NRW
:emoji_grin:
Das das funktioniert ist mir klar, allerdings ist es zum einen unglaublich viel Arbeit und die Materialkosten wären viel zu hoch.

Außerdem wie will man bitte die ganzen Kanäle für luft etc dareinbekommen....


Es wäre glaube ich besser eine fertige "Wanne" zu kaufen, die auf Steine, blähtonbeton wie schon jm sagte, zu stellen und dann mit Hol zu verkleiden.
 

Laie

ww-nussbaum
Registriert
19. Januar 2009
Beiträge
79
Ort
nähe Legoland
Die Luftanäle kriegt man ohne Probleme rein, dafür muss er ca 20-30cm dicke Wände in Kauf nehmen. Er müsste die Wände von unten auf Düsentiefe aushöhlen: |''\__/''|
Zum Verschlauchen wär das kein Spaß.
 

Unregistriert

Gäste
wo soll man denn nen Klotz aus einem Stück her bekommen der diese Größe hat ?
 
Oben Unten