Whirlpool mit Holz verkleiden geht das oder doch lieber nicht ?

Doc Paul

Gäste
Hallo,

nachdem ich nun wochenlang recherchiert habe bin ich so schlau wie vorher.
Geht es oder geht es eigentlich nicht ?
Die Meinungen gehen auseinander.

Zwei Schreiner hier am Ort sagen JA es geht.
Der eine mit brasilanischem Hartholz, nur geölt - kein Problem mit Wasser selbst bei einer Wannenrandarmatur im Holz eingelassen.

Der andere würde sogar eine MDF Platte lackerien (2K) und die Wanne damit verkleiden, auch in der waagrechten wo Wasser steht.
Das sei kein Problem.

Mh. Unser Fliesenleger hingegen meint alles Unfug,
das Holz würde sich verziehen, reißen und letztlich aufquellen und hässlich werden.

Meine Frau wünscht sich aber soo dringend eine Holzverkleidung (helles Holz, kein Teak oder so) und lässt sich partou nicht davon abbringen.

Ich brauch also einen Tip von Euch... wer Frauen kennt wird mich verstehen :emoji_wink:

Vielen Dank schonmal
Euer
Doc Paul
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Mit Eiche könnte das funktionieren, oder Robinie. Auf jeden Fall sind die für den Außeneinsatz verwendbar.

Wenn man sich mal ansieht was ein Holzboot alles aushält dann sollte das auch als Wannenverkleidung gehen. Ich teste gerade Bootslack auf einen Außentisch aus Eiche, laut diversen Bootsbau Foren wird das Holz damit wasserfest und kann trotzdem atmen. Dieser Lack bleibt auch flexibel so dass er nicht reißen kann.

Wichtig ist auf jeden Fall das Holz von beiden Seiten zu versiegeln sonst wirds krumm.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Kannst du machen!


Entweder mit sehr feuchtigkeitsbeständigen Holz geölt, oder aber mit "sehr gut" versiegelten Material.

Wobei die erste Variante beständiger ist.

Bei der Variante mit dem versiegelten Werkstoff "kann" eine Beschädigung in der Versiegelung sonst für Folgeschäden sorgen.

Aber dafür lässt du es ja fachgerecht ausführen.

Es gibt mittlerweile ja Badewannen aus Holz, die halten auch.

Dein Fliesenleger wird natürlich eher zu Fliesen raten:emoji_wink:
 

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Dein Fliesenleger wird natürlich eher zu Fliesen raten:emoji_wink:

Ich verstehe gar nicht warum :emoji_wink: :emoji_wink: :emoji_wink:

@ Doc Paul

Wenn du helles Holz haben willst könntest du auch auf eine Esche zurück greifen. Ist zwar etwas offenporig aber mit guter Pflege ( öfter mal ein Tropfen Öl ) ne schöne Variante.

Gruß Jürgen
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich verstehe gar nicht warum :emoji_wink: :emoji_wink: :emoji_wink:

@ Doc Paul

Wenn du helles Holz haben willst könntest du auch auf eine Esche zurück greifen. Ist zwar etwas offenporig aber mit guter Pflege ( öfter mal ein Tropfen Öl ) ne schöne Variante.

Gruß Jürgen

Esche wäre mir zu weich, Eiche oder Robinie ist auch nicht viel dunkler.
 
Oben Unten