Hallo,
ne dumme Frage eines Neulinges,
Ich habe für einen Gartenpavillon Türen gebaut, sind fast fertig, nur der Wetterschenkel und die Farbe fehlen noch. Aber der Wetterschenkel.......
Der soll doch eigentlich nur das Regenwasser, das an der Türe abläuft, weiter nach außen leiten, damit es nicht in das Innere des Gebäudes gelangt????
Der Überstand des Daches ist bei mir so groß, dass da kein direkter Regen hinkommt, die Türen gehen nach außen auf, also würde doch eine Tropfkante (heißt das so??) unten an der Türe ausreichen, (also eine Nut einfräsen).
Wenn ich da ein Wetterschenkel dranmache, habe ich doch nur eine weitere Problemstelle, an der sich Wassernester bilden könnten. (Kapilarwirkung, Risse durch Holzbewegung)
Und wenn doch ein Wetterschenkel, wie den dann befestigen
Kleben, Schrauben, Nut bzw. Keilnut???
ne dumme Frage eines Neulinges,
Ich habe für einen Gartenpavillon Türen gebaut, sind fast fertig, nur der Wetterschenkel und die Farbe fehlen noch. Aber der Wetterschenkel.......
Der soll doch eigentlich nur das Regenwasser, das an der Türe abläuft, weiter nach außen leiten, damit es nicht in das Innere des Gebäudes gelangt????
Der Überstand des Daches ist bei mir so groß, dass da kein direkter Regen hinkommt, die Türen gehen nach außen auf, also würde doch eine Tropfkante (heißt das so??) unten an der Türe ausreichen, (also eine Nut einfräsen).
Wenn ich da ein Wetterschenkel dranmache, habe ich doch nur eine weitere Problemstelle, an der sich Wassernester bilden könnten. (Kapilarwirkung, Risse durch Holzbewegung)
Und wenn doch ein Wetterschenkel, wie den dann befestigen
Kleben, Schrauben, Nut bzw. Keilnut???