Wetterschenkel Außentüre

BMW

ww-kastanie
Registriert
28. August 2007
Beiträge
31
Ort
Offenburg
Hallo,

ne dumme Frage eines Neulinges,
Ich habe für einen Gartenpavillon Türen gebaut, sind fast fertig, nur der Wetterschenkel und die Farbe fehlen noch. Aber der Wetterschenkel.......
Der soll doch eigentlich nur das Regenwasser, das an der Türe abläuft, weiter nach außen leiten, damit es nicht in das Innere des Gebäudes gelangt????
Der Überstand des Daches ist bei mir so groß, dass da kein direkter Regen hinkommt, die Türen gehen nach außen auf, also würde doch eine Tropfkante (heißt das so??) unten an der Türe ausreichen, (also eine Nut einfräsen).
Wenn ich da ein Wetterschenkel dranmache, habe ich doch nur eine weitere Problemstelle, an der sich Wassernester bilden könnten. (Kapilarwirkung, Risse durch Holzbewegung)
Und wenn doch ein Wetterschenkel, wie den dann befestigen
Kleben, Schrauben, Nut bzw. Keilnut???
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
hallo BMW,
klassisch und optimal ist eine oben am Wetterschenkel liegende Gratfeder, wobei die obere Kante der Feder durch die durchlaufende schräge Oberkante des Wetterschenkels gebildet wird. D.h. die Feder ist oben nicht abgesetzt.
Gruß Gerd
 

BMW

ww-kastanie
Registriert
28. August 2007
Beiträge
31
Ort
Offenburg
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die schnellen Antworten, euer Forum ist echt klasse.

Die Sache mit der Gratnut werde ich wohl lassen, ich glaube nicht, dass ich das mit der nötigen Genauigkeit hinbekomme.
Werde deshalb ne Nut unten in die Türen fräsen, 6 mm müßten doch reichen???

Noch was anderes:

Bei mir um die Ecke wurde der Werkraum einer Schule leergeräumt. Da wollten sie eine Tischkreissäge und eine Abrichthobelmaschine auf den Müll werfen. Konnte nicht widerstehen.....
Das Teil macht einen recht guten Eindruck, der Tisch der Säge ist aus Grauguss 350 x 400 mm, eine Verbreiterung 200 aus Alu, die Hobelmaschine hat ne Messerbreite von 120 mm nen Tisch 650 x 200. Alles recht solide, Grauguss bzw. Aluguss.

Als Hersteller steht drauf:
INCA injecta AG, Typ 341.017.04

Was ist davon zu halten, hab noch nie von diesem Hersteller gehört???

(o.K. die BG dürfte nicht in meine Werkstatt kommen, die Riemen laufen offen, Schrägschnitte mit der Säge sind nur durch Schwenken des Tisches möglich (was ich auf alle Fälle bleiben lassen werde, da ich keine Lust habe, Holzreste aus der Decke meiner Werkstatt zu popeln)

Kennt jemand den Hersteller?? Taugt das Teil was

Oder bringe ich das ganze besser zum Schrotthändler und verwende den Erlös als Anzahlung für etwas neues??
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Wetterschenkel Außentür

Hallo bmw,
der hersteller und das Modell sin mir auch nicht bekannt, doch möcht ich folgendes zu der Säge sagen:
Sie lag in einem Container,du hattest Glück , da niemand vor dir bemerkte was da weggeworfen wurde. Das halte ich aber für unwahrscheinlich.
Die Säge haben wahrscheinlich der Hausmeister, Arbeiter die ausräumten und Lehrer gsehen. Niemand wollte die Säge haben, naja.
Ist die Schule eine öffentliche, wird ein Angestellter des zuständigen Amtes genau begutachtet haben, ob man die Säge doch nicht irgendwie noch gebrauchen oder zu Geld machen könnte (bei den leeren Kassen)
Man findet nichts direkt aussagefähiges im Internet, woher bekommt man Ersatzteile.
Der Riemen ist frei zugänlich, warschweinlich gibt´s auch keinen Spaltkeil.
Die BG ist kein Problem, von einer Privatperson will die nicht´s (zählt auch nicht´s bei nem Unfall)
Würd die Säge schnappen und auf dem schnellsten Weg dem Schrotthändler bringen und das Geld in eine neue Maschine investieren.
Ein neue in dieser Größe gibt schon für wenige Euro ( Die größte un modernste Säge die es auf der Welt gibt ist ein Schnäppchen im Gegensatz was ein Finger wert ist)

MFG
elcoso

P.S.: hät die Säge auch nicht einsam auf dem Container gelassen
 

BMW

ww-kastanie
Registriert
28. August 2007
Beiträge
31
Ort
Offenburg
Hallo,
danke für eure Antworten

Die Welt ist verdammt klein. Habe mich heute bei meinem Werkzeughändler nach Sägeblätter für die INCA erkundigt, und der Mensch neben mir fragt mich, wo ich das Teil her habe...
Er war bis zu den Sommerferien Hausmeister in dieser Schule, ist selbst Schreiner, hatte vor einem Jahr die Aufgabe, die Säge zu entsorgen. Sie war ihm zu schade zum verschrotten, deshalb hat er sie in einer Garage zwischengelagert, alles schön eingeölt und vor Nässe geschützt.
Sie ist auch nie auf nem Container gelegen, ich bin dazugekommen, als das Teil aus eben dieser Garage getragen wurde.....

Na ja, und zu meinen Fingern... Ich weiß, dass ich als passionierter Motorradfahrer potenzieller Organspender bin. Aber bitte nur am Stück, nicht in Einzelteilen.
Deshalb lasse ich auch meine Finger, wenn ich mir nicht sicher bin, von bestimmten Dingen, über die Ihr als Schreiner vielleicht nur müde lächeln würdet.

noch mal vielen Dank für die Auskünfte
macht weiter so

Uli (BMW)
 
Oben Unten