Weshalb "Weichholz" Weichholz heißt

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Beim Bündigsägen mit dem scharfkantigen Anschlag passiert.

Ausgerechnet genau in der Sichtfläche meines selbstgebauten Mediaregals. Wie würdet Ihr das ausbessern?

Die ganze Konstruktion wird nach dem Schliff mit grauer Positivbeize behandelt und dann gewachst.
Die Beize setzt sich erfahrungsgemäß an den Unebenheiten besonders gut sichtbar als dunkle Stelle ab.
Verleimen mit Weißleim oder Epoxy ist auch Käse, weil solche Stellen keine Beize annehmen und dann hell bleiben.

So ein Käse...immer auf dem letzten Meter. :emoji_frowning2:


Erik
 

Anhänge

  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    50 KB · Aufrufe: 139
  • Unbenannt 1.jpg
    Unbenannt 1.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 131

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Von Clou gibt es einen Lack der sich mit Schleifstaub mischen lässt. Dieser nimmt auch nach dem Aushärten Beize an und dunkelt bei Naturflächen genauso nach wie das umliegende Holz. Ist extra dafür gemacht. Den genauen Namen weiss ich aber leider grad nicht.
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Hallo Ihr,

erst mal schönen Dank für Eure Antworten.
Ich habs dann so ähnlich gemacht wie der Michael vorgeschlagen hat.
Allerdings benutzte ich nur popeligen Schnellschliffgrund von Clou.
Den hatte ich eh noch da rumstehen. Zusammen mit etwas Schleifstaub konnte ich die kleine Macke ganz gut ausbessern.

Allerdings war nach dem Schleifen die Struktur des Fichtenholzes um die Reparaturstelle weg, was gerade beim Beizen nicht erwünscht ist.
Dazu habe ich dann hier
https://www.woodworker.de/forum/holzstruktur-herstellen-t21272.html#post87160
noch was zu aufgemacht.

Erik
 
Oben Unten