Werkzeugschrank Projekt

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Meine Wand mit verschiedenen Werkzeugen, die an einfachen Magneten hingen, sah miserabel aus. Schlechte Kraft in den Magneten und keine Ordnung. Die vollgestopfte Werkzeugwand erleichterte den Arbeitsablauf in der Werkstatt nicht. Also war ein „Total Makeover“ nötig.

AB2788E8-7FFC-4B94-ACEC-97F13D41BDB1.jpeg

Begann im Internet zu surfen, um ein paar Ideen zu bekommen. Ich habe viele schöne ältere Werkzeugschränke gefunden, aber ich brauchte etwas anderes. Die alten Schränke waren in ihrem Inneren sehr statisch, aber ich wollte Schränke, bei denen das Innere leicht verändert werden kann, wenn sich die Bedürfnisse geändert haben.







Also habe ich ein Ziel für die Schränke festgelegt und welche Technologie ich verwenden würde, um sie flexibel zu machen.
Es gab Eichenrahmen. Die Standflächen wären aus Stahl und alle Einrichtungsgegenstände würden mit starken Magneten befestigt.
Ich hatte die Eiche zu Hause. Ich musste Stahlbleche im Format 500mm X 1000mm und starke Magnete kaufen, die ich bei Amazon gefunden.

9AD315FA-227F-4DFF-9BC6-A5380E34053D.jpeg

Um die Stärke der kleinen Magnete zu überprüfen, habe ich einige Tests durchgeführt, bevor ich mit dem Bau begonnen habe.

3FA3CA19-0736-4617-A148-6BAE0EBB0984.jpeg

B8BF7483-2E86-4050-A89C-EB6C69E6AE36.jpeg

8D1FFF7D-928C-4EDD-82C0-678881BBAB35.jpeg

F175CC30-ED73-4107-98FA-DECEA1C8E934.jpeg

C91733AE-7A74-4407-8838-152372DFEC25.jpeg

15BF1043-6885-45FC-861B-6B8F99473233.jpeg
Fortsetzung folgt in Teil 2.

Dag
 
Zuletzt bearbeitet:

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.032
Ort
Brühl
Sieht nach einer guten Idee aus und ist maximal flexibel. Ich bleibe dabei für Teil 2. :emoji_wink:

Ganz wichtig: Externe Bilder raus und durch Links ersetzen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
Hallo Dag,
zunächst vielen Dank für die Projektvorstellung, aber kannst Du bitte die fremden Bilder gegen Links ersetzen? Wir haben sonst das Problem der Urheberrechtsverletzung. Danke!
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.964
Ort
Kiel
Svensk Cleat?

Gibt es Erfahrung mit dem Magnetisieren von Schneidwerkzeugen? Das würde ich mir lästig vorstellen.
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Teil 2

Eichenrohlinge wurden gehobelt und in das richtige Format geschnitten. Ich entschied mich dafür, die Rahmen 10 mm breiter zu machen, um einen kleinen Eichenrahmen um die Schränke herum zu bekommen.

31218FDB-8789-4B6E-9019-CF79877791C6.jpeg

Die Stahlplatte wurde vorgebohrt und auf die Rahmen montiert. Die beiden identischen Rahmen wurden mit einem langen Klavierscharnier zu einem Schrank verbunden.

33CD39FF-FF43-4CCE-B184-B9E6973EED50.jpeg


F79D1EA6-1658-496A-8D5E-DE34EA365868.jpeg



Indem ich den Schrank auf diese Weise herstellte, verdreifachte ich die nutzbare Wandfläche des Schranks von 0,5 Quadratmeter auf 1,5 Quadratmeter. So hatte ein Schrank plötzlich eine dreimal größere Befestigungsfläche für Werkzeuge. Trolle!

46E9CE55-07C6-42AC-8711-2014D4654B6A.jpeg

86B5C7EC-0170-4BE8-9166-19C288B01B49.jpeg

985E78F1-CC99-4399-9ED5-79F5B08698E6.jpeg

E9AB5BF5-297C-4BAF-8DDF-0EF4C16BDE3E.jpeg

Nun war es an der Zeit, die verschiedenen Werkzeughalterungen aus Birke herzustellen, die alle starke Magnete auf der Rückseite haben.

84F2C33A-E24C-4FAB-81D3-2132D40571A1.jpeg

749006E4-13B0-4865-9E26-41F05FEB597C.jpeg

4B10BC19-8D6D-4D06-8FF5-516472A732D0.jpeg

Fortsetzung folgt in Teil 3

Dag
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Teil 3

Mit Hilfe verschiedener starker Magnete, die Regale und verschiedene Werkzeughalter an Ort und Stelle halten, habe ich beide Schränke dekoriert. Zwischen die Schränke habe ich eine traditionelle Werkzeugtafel aus Blech gestellt.
Durch die Lösung mit stehenden Blechen wird die Lagerhaltung verdreifacht und die Flexibilität 100 %! Ich benutze die Schränke jetzt seit einem halben Jahr und habe in dieser Zeit zwei Umbauten vorgenommen. Man findet immer wieder neue interessante Tools, und dann ist es gut, wenn man leicht wechseln kann.
In Schweden haben wir einen guten Ausdruck für die Neubeschaffung von Werkzeugen. ”Behöver eller Villhöver”. ”Brauchen oder wollen“?
Das bedeutet, dass Sie ein Werkzeug brauchen oder dass Sie es nicht brauchen, aber trotzdem wollen!

Dag

FA37FC54-5834-4176-BFD7-C65F80678C04.jpeg


7898A1C2-B88D-4534-9916-5341539E5FBC.jpeg

B627DCE3-BC63-4C49-8626-8F835C2D4364.jpeg

8F66AE47-5ECB-4A31-9828-E36DFFD0E621.jpeg

208A5885-ADB1-4E93-B9B0-EFA39AAE0E79.jpeg

5097F2EB-00C0-489F-8192-8F5B5A7A02DD.jpeg

BD2CAA8D-745A-4431-A400-6067CBEF2377.jpeg

9526D039-BD72-4AFC-BF37-CC222B92F8D9.jpeg

C9C0A1E5-A965-4C0D-9FC2-176BD8320515.jpeg
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Wie oft setzt du die Magnetdinger um? Sicher interessant gelöst, aber notwendig? Ich habe auch super tolle Ideen gefunden um mich zu organisieren und flexibel zu bleiben. Aber man (also ich) braucht das gar nicht. Dann hänge ich das eben woanders hin und schraube die Aufhängung fest..

War schon mal jemand mit einem Herzschrittmacher bei dir in der Werkstatt? :emoji_grin:
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Wie oft setzt du die Magnetdinger um? Sicher interessant gelöst, aber notwendig? Ich habe auch super tolle Ideen gefunden um mich zu organisieren und flexibel zu bleiben. Aber man (also ich) braucht das gar nicht. Dann hänge ich das eben woanders hin und schraube die Aufhängung fest..

War schon mal jemand mit einem Herzschrittmacher bei dir in der Werkstatt? :emoji_grin:

Superman hat die Werkstatt vor ein paar Wochen besucht. Er ist im Schrank stecken geblieben! Musste ihn mit dem Auto abziehen! :emoji_fearful:
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Gratuliere, Du hast das gut gelöst. Vor allem elegant ...

Ich habe diese Lösung für meinen kleinen »Werkraum« auch gewählt, und damit habe ich meine Fläche für die Werkzeugaufnahme pro Schränkchen verdreifacht. Allerdings habe ich sie nicht so elegant gebaut, sondern eher als Grobmotoriker ...

Also, viel Spaß mit Deinen Schränken.

Wolfgang
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden


27 ist richtig! Alle Urteile mit roten Griffen sind von der Marke Bahco. Nicht neu produziert, aber deutlich älter mit Hai-Markierung. Der absolut beste Stahl!
Die meisten habe ich erhalten.:emoji_heart_eyes:
Die schwarzen sind von der Schweizer Marke Rali. Ihr "Shark"-System mit austauschbaren Stählen ist perfekt, wenn ich außerhalb der Werkstatt arbeite.

Dag
 

Mitglied 67188

Gäste
Nicht neu produziert, aber deutlich älter mit Hai-Markierung.
was bedeutet die Hai Markierung?
Wird heute eine andere Stahlqualität verwendet?

Ich habe mittlerer Weile 4 Bahco Eisen, mein erstes ist aber auch erst 10 Jahre alt.
Hervorragende Qualität, besser als meine Kirschen und MHG´s.
Mein superaltes Stubai kommt da noch ran.
Wobei mein Anspruch eher auf Standzeit liegt.
Selbstverständlich bekomme ich die auch scharf genug..

Gefallen tun sie mir aber nicht in dem Lippenstiftrot, ich meine deine ältere Generation.
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
was bedeutet die Hai Markierung?
Wird heute eine andere Stahlqualität verwendet?

Ich habe mittlerer Weile 4 Bahco Eisen, mein erstes ist aber auch erst 10 Jahre alt.
Hervorragende Qualität, besser als meine Kirschen und MHG´s.
Mein superaltes Stubai kommt da noch ran.
Wobei mein Anspruch eher auf Standzeit liegt.
Selbstverständlich bekomme ich die auch scharf genug..

Gefallen tun sie mir aber nicht in dem Lippenstiftrot, ich meine deine ältere Generation.

Hallo Martin!

Interessante Frage, die Sie zu den Stimmeisen von Bahco stellen! Ich werde am Wochenende wiederkommen, wenn ich mehr Informationen über diese verschiedenen Stimmeisen gesammelt habe und was jetzt aktuell ist.

Dag
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Schön umgesetzt. Aber gerade im Innenteil des Schrankes hätten es auch einfache Einschubböden getan?!
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Schön umgesetzt. Aber gerade im Innenteil des Schrankes hätten es auch einfache Einschubböden getan?!

Der Grundgedanke war und ist, dass in den Schränken nichts befestigt werden soll.
Regale oder Aufbewahrungsboxen in verschiedenen Größen lassen sich aus Birkensperrholz ganz einfach herstellen und mit Magneten genau dort anbringen, wo man sie haben möchte.

Dag
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.468
Ort
Coswig
Hey. Beschimpf' uns nicht.
:emoji_joy:

Gibt es Erfahrung mit dem Magnetisieren von Schneidwerkzeugen? Das würde ich mir lästig vorstellen.

Ich habe für ein paar sehr lange Eisen eine Halterung, bei der die Eisen nur durch starke Neodymmagnete gehalten werden. Da ich die natürlich nicht mit der Spitze "dranklebe", sondern sehr nahe an der Angel, habe ich keinerlei Magnetisierung an den Stellen, die ich auch nervig finden würde.

Etwas ähnliches habe ich auch für die Sägen. Da mag es anders aussehen.
Da ich aber viel zu faul bin, mich am Sägenschärfen zu probieren, ist mit das egal.
Und wenn ich jemals eine Säge Deiner Liga kaufen würde, bekäme die eh eine eigene Vitrine im Wohnzimmer...:emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.817
Ort
Pécs
Beim Akkuschrauber bin ich dabei, davon habe ich auch vier Stück.

Vorbohren
Bohren
Senken
und Schrauben

Da gibt es dann keinen Werkzeugwechsel (oder nicht so viel).
Dazu alle Schrauben mit T20 und nur zwei Durchmesser 3,5 und 5mm
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Beim Akkuschrauber bin ich dabei, davon habe ich auch vier Stück.

Vorbohren
Bohren
Senken
und Schrauben

Da gibt es dann keinen Werkzeugwechsel (oder nicht so viel).
Dazu alle Schrauben mit T20 und nur zwei Durchmesser 3,5 und 5mm
Alles in bester Ordnung. Habe auch mehrere akkuschrauber, allerdings verschiedene für verschiedene Anforderungen.
Es wirkt nur so geil, dass von allem jede Menge da ist inkl vier mal der gleiche Schrauber.
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Hallo Martin!

Interessante Frage, die Sie zu den Stimmeisen von Bahco stellen! Ich werde am Wochenende wiederkommen, wenn ich mehr Informationen über diese verschiedenen Stimmeisen gesammelt habe und was jetzt aktuell ist.

Dag

Hallo wieder Martin!

Ich habe jetzt ein wenig mehr herausgefunden. Eskilstuna, eine Stadt in Schweden, war im Laufe der Jahre immer das Zentrum der Schmiedekunst. Es gab viele Hersteller von feinen Werkzeugen, aber heute ist nur noch Bacho übrig. Gleichzeitig werden viele Bacho-Produkte mittlerweile international und leider in unterschiedlicher Qualität hergestellt.
Viele Stimmeisen von Eskilstuna haben leicht unterschiedliche Markierungen. Viele haben keine Markierung, aber man merkt am Gewicht, dass es ein gutes Eisen ist.
Erik Anton Berg (E. A. Berg) stellte lange sehr feine Stimmeisen her. Zuerst hatten sie keinen Hai als Abzeichen, sondern einen Grundfish. Diese Stimmeisen sind die ältesten. Als Bahco im Laufe der Jahre viele der kleineren Hersteller aufkaufte, benutzten sie den Hai auch als Markenzeichen.

60FDFD77-F542-4B6D-9256-7D41880E1D7F.jpeg

42972CBE-0E24-4AAC-9B75-7AB948E14710.jpeg

D4415CEC-B259-4FD8-BE59-F8BE63B96884.jpeg

5E77E94F-0BE5-4986-8D16-0EA7B7066682.jpeg

B98D8BBC-E8E0-4228-AB4E-4E1CB15F8189.jpeg

Die feinsten Bahco-Stimmeisen sind nicht mehr erhältlich. 1980 investierten sie in eine neue Serie Ergo 8032, die damals nicht so gut lief. Aber heute ist die Serie sehr begehrt und eine Originalverpackung mit 6 Stimmeisen kostet wahrscheinlich fast 2000 €, wenn Sie das Glück haben, eine zu finden. Gebrauchte Ergos werden oft für phantastische Summen verkauft. Das Schöne an den Ergo-Stimmeisen war, dass sie flach auf dem Werkstück aufliegen konnten.

https://youtu.be/iC8HAj9sz4M

Hultafors HDC ist heute wahrscheinlich die einzige Alternative, wenn Sie nach dieser Funktion suchen. Sehr stabile und feine Stimmeisen. Überprüfen Sie die Verbindungen. Erhältlich bei eBay. Wenn ich heute mit dem Sammeln von Feinstimmeisen beginnen würde, wäre es wahrscheinlich Hultafors HDC.

https://youtu.be/1o5NdPHwprE

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne wiederkommen.

Dag
 
Oben Unten