Werkraum/Atelier Arbeitstische - robuste Platte

Optio

ww-pappel
Registriert
21. Juli 2019
Beiträge
7
Ort
Nordschwarzwald
Moin,
für ein Atelier möchte ich 3 Arbeitstische fertigen. Auf diesen wird Gips, Ton, etc. verarbeitet, die schweren Arbeiten auf Brettern über die Oberfläche gezogen, auch mal mit Wasser oder Leim gearbeitet...

Multiplex kam bei einer Vorgängervariante zum Einsatz, dies wurde durch das Drüberziehen zu sehr abgenutzt, der Kunde war damit nicht zufrieden.

Welche Arbeitsplatte empfehlt ihr für diesen Anwendungsfall? HPL beschichtete Platten scheinen mir bei entsprechenden Kratzern und der Feuchtigkeit zu anfällig, evtl als Vollkern-Variante? Oder was ganz anderes?

Format: ca. 1,60x1,80

Danke und Gruß
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
678
Ort
Tamm
Vielleicht Siebdruckplatte? Ggfls. kann man die ja so gestalten, dass sie als dünnes Deckelement eingebracht ist. Dann kann man einfach nur das Deckelement tauschen, wenn's irgendwann zu abgeratzt ist.

Meine Persönliche Meinung: Ein Arbeitstisch ist nun mal ein Arbeitstisch und wird sich mit der Zeit abnutzen. "Leider" ist der Kunde König, wenns den Kunden also stört, ist es ein Problem...
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.908
Ort
417xx
Siebdruckplatte halte ich für nicht so robust. Das bekommt z.B. im Anhänger super schnell Kratzer und dann kann dort auch das Wasser besser angreifen.
HPL oder Edelstahl. Edelstahl finde ich garnicht so schlecht, weil es gut zu reinigen ist (glatt, wasserunempfindlich) bei Gips, Ton etc. und auch das Wasser an sich aushält. Vielleicht wieder Multiplex und eine an den Seiten umgekantete dünne Edelstahlplatte, so dass diese nur "lose" aufliegt und je nach verarbeitetem Material auch heruntergenommen werden kann. So eine Platte in 160x180 (ggfs. zzgl. Kante) ist natürlich nicht so günstig. Da könnte man dann auch schon fast einfach die Multiplexplatte doppelt so oft wechseln.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.841
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
ich würde eine Siebdruckplatte aufschrauben, dann kann man die nach 1-2 Jahren einfach austauschen.
Die hält schon deutlich mehr aus als normales Multiplex.
Oberfläche kann man noch mit Hartwachs behandeln, dann geht auch Leim einfach zum entfernen.
 

Ebe

ww-ahorn
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
121
Ort
nördlich von München
Idee: Eine Multiplex-Platte (o.ä.) und drauf geklebt eine Mineralwerkstoffplatte mit 3mm oder 10mm, hab ich als Küchenarbeitsplatte.
 
Oben Unten