Wer kennt sowas

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Liebes Forum,

beim Rumstöbern im Netz fand ich bei einem englischen Anbieter ein interessantes Teil.

Im Grund eine "Rampamuffe Deluxe".

Pivot system for stop levers - Traditional Brassware

Hier das Konzept: Man bohrrt in das Holz ein Loch, 6,3 mm, etwa 9 mm tief.
Dann bohrt man mit einem 4,5 mm Bohrer hinterher, so tief wie die M5-Schraube später sein soll.

Dann dreht man eine beiliegenden Spezialschraube halb ein und hämmert die Gewindehülse bündig mit der Holzoberfläche in das Loch.

Und jetzt kommts: Dreht man die Spezialschraube jetzt weiter rein, drückt diese kleine Metallzähne seitlich aus der Hülse in das Holz und fixiert die Hülse bombenfest. Nun entfernt man die Schraube und man kann die gewünschte M5-Schraube eindrehen und sooft wieder rausdrehen, wie man will. Das Messinggewinde sorgt für Halt, die 4,5-mm-Erweiterung weiter drin für die nötige Reibung, dass die Schraube auch ohne "Ranknallen" sicher sitzt.

Kennt einer von Euch das Teil, weiß den Namen und ob man das auch woanders (für weniger als 8,50 engl. Pfund/Stück) kaufen kann?


Es grüßt vom heute supersonnigen Rhein


Michael
 

Anhänge

  • Ref214.jpg
    Ref214.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 157

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Nö, das isses nicht. Die "Messing-Spreizdübel" sind das Geld nicht wert, die kenne ich. Spätestens beim dritten Raus- und wieder Reinschrauben hat man die Hülse in der Hand.

Das Geniale am gezeigte Teil ist ja, dass sich das nicht im Holz spreizt (die Spreizung ist weg, wenn man die Schraube wieder rausdreht), sondern festkrallt (die Krallen bleiben drin).

Hm.....
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Auch hierbei sind die Krallen schon beim Eindrehen da. Das englische Modell fährt ja die Krallen erst aus, wenn das Teil schon im Holz ist.

Immer noch Hm....
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.120
Ort
Ruhrgebiet
Schau Dir das Teil genau an. Wo sollen da die Krallen rausfahren? Das ist doch einfach eine gerändelte und geschlitzte Hülse, also wie die schon erwähnten.
Oder habe ich da Elephanten auf meiner Brille sitzen und die haben tatsächlich in dieses dünnwandige Gebilde "rausfahrbare Krallen" eingebaut?

Rafikus
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Du magst Recht haben....

Der englische Text lässt zwar Anderes vermuten, aber ich glaube, es ist doch nur eine "Gewindebuchse Messing".

Ist also seine 12 Euronen bei Weitem nicht wert.


Gruß

Michael
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Schau Dir das Teil genau an. Wo sollen da die Krallen rausfahren? Das ist doch einfach eine gerändelte und geschlitzte Hülse, also wie die schon erwähnten.
Oder habe ich da Elephanten auf meiner Brille sitzen und die haben tatsächlich in dieses dünnwandige Gebilde "rausfahrbare Krallen" eingebaut?

Rafikus

Genau so sehe ich das auch. Im Text steht ja auch "so the toothy bits bite into the wood and hopefully stay there"
Vor allem sind die sich im Text noch nicht mal sicher denn da steht "hopefully".
 
Oben Unten