Wer hat Erfahrungen mit Saicos Hartwachsoel matt?

Silas

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
6
Ich würde gerne wissen, ob es jemanden gibt, der Saicos Hartwachsoel als
Parkettbodenoel verwendet hat und welche Erfahrungen es hierzu gibt.
Ich kenne keinen Parkettleger der dieses Produkt verwendet (außer unser
und der kannte sich hiermit gar nicht aus, so dass wir leidvolle Erfahrungen sammeln mussten). Da unser Fußboden wahrscheinlich nochmals komplett ab-
geschliffen werden muss, möchte ich wissen, ob ich wieder Saicos Hartwachsoel
verwenden muss oder ob ein anderes Oel besser ist.

Ich warte dringend auf eine Antwort!! Vielen Dank!!!!!!!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.209
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also den Namen kannte ich schon vorher, und auch die Referenzliste auf deren Homepage Saicos COLOUR GmbH liest sich gut.
Selbst hab ich Produkte aus deren Hause noch nicht verarbeitet, was aber nicht als Wertung angesehen werden sollte. Es gibt gerade im Bereich Öl für Holzoberfläche eine fast unüberschaubare Anzahl von Herstellern.
Die Zusammensetzung der meisten Öle ist weitgehend gleich so dass ich vom Prinzip dazu tendiere zu sagen das ein Hersteller so gut ist wie der andere. Der Handwerkliche Anwender hat meist dennoch so SEIN ÖL weil er eben nicht mehrer Marken im Lager stehen haben will, er SEIN Öl eben auch bei Seinem Lieferanten bekommt und nicht zuletzt er über längeren Zeitraum gute Erfahrungen mit dem Hersteller/ den Produkten gesammelt hat.
Nichts desto trotz gibt es auch bei den Ölen sicher bessere und schlechtere Qualitäten. Saicos kann und will ich weil ich das Produkt nicht kenne klassifizieren.
Du schreibst leider nix welcher Art deine Probleme mit der Öloberfläche auf deinem Boden sind, noch aus welchem Holz dein Parkett besteht.
Bevor ich jedoch zu der Radikalmethode des kompletten Abschleifens greife würde ich mich erst mal an den Hersteller sprich saicos wenden und um Rat fragen, die sollten ihr Produkt ja am besten kennen und auch evtl andere Lösungen parat haben. Im optimalen Fall schicken die einen Anwendungstechniker aus ihrem Hause vorbei der Dich bzw. deinen Parkettleger berät.
Viel Erfolg
 

Unregistriert

Gäste
Eine kurze Info zur Saicos Thematik. Nach der Pleite von Osmo vor einigen Jahren hat sich halbe Geschäftsführung mit Saicos selbstständig gemacht und hatte auf Anhieb nahezu die gleiche Produktpalette im Sortiment wie Osmo-Color. Den Rest kann sich jeder denken.......
Ein Vergleich der Produktdatenblätter kann daher mal ganz spannend sein.
 

Silas

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
6
Hallo Carsten,

zunächst einmal Danke für deine Antwort!
Also unser Parkettboden ist aus Buchenholz, gedämpft, Stäbchen 7x15 (geschätzt). Der Boden war vorher lackiert und wurde von unserem Parkettleger komplett abgeschliefen und 3 x mit Saicos Hartwachsoel (mit einem Spachtel aufgetragen) geoelt. Dann gab mir der Parkettleger eine Holzbodenseife von
Timberman und damit begann das Drama....! Nach dem ersten Wischen war der
Boden fleckig, so als ob Wasserflecken auf dem Boden gestanden hätten.
Als ich unseren Parkettleger darauf ansprach, sagte er, ich sollte noch 3 - 4 x mit
der Seife wischen, dann würde alles gut. Aber das Holz wurde immer schlimmer.
Einige Stellen wurden super trocken (so als wenn man unbehandeltes Holz hat) andere Stellen waren mit einem fettigen Film überzogen (da wo das Wischwasser aufgetrocknet war). Als ich dann im Internet recherchierte woran das liegen könnte fand ich eine Pflegeanleitung von Saicos (unter balteschwiler.ch= Muttergesellschaft von Saicos) in der stand, dass man auf keine Fall mit alkalischen Seifen arbeiten darf.

Naja, da war das Kind aber schon in den Brunnen gefallen. Dann habe ich Kontakt mit Saicos aufgenommen und die rieten mir mit einem Grundreiniger (Magic Cleaner) den Boden zu behandeln. Das habe ich auch gemacht, aber es hat
nicht viel geholfen. Jetzt hat unser Parkettleger den Boden angeschliffen und
nachgeoelt, aber das Ergebnis ist, dass der Boden sehr, sehr glänzend ist (wie
lackiert) andere Stellen wiederum matt (insbesonder an den Stäbchenrändern) und die fettigen Wischstreifen immer noch zu sehen sind.

Jetzt habe ich einen anderen Parkettleger gefragt was zu tun ist und er empfahl den Boden nochmals komplett abzuschleifen und ein TripTrap-Oel bzw. ein Oel
von Neopur zu verwenden.

Das sind doch, wenn ich das richtig verstanden habe, "normale" Oele ohne Wachszusatz. Worin liegt nun der Vorteil eines Hartwachsoels, warum hat unser Parkettleger das empfohlen (er meinte es ist besonders strapazierfähig)? Aufgrund dieser ganzen Geschichte ist mein Vertrauen in unseren Parkettleger
doch etwas "angeschlagen". Deshalb möchte ich wissen was für ein Hartwachsoel spricht, ob wenn wir den Boden schleifen lassen man auch ein anderes Oel verwenden kann bzw. sollte? Also um ehrlich zu sein ich bin ganz schön genervt, weil jeder etwas anderes empfiehlt? Kannst du mir einen Rat geben oder sonst jemand der diese Nachricht liest? Vielen Dank im voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Silas

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
6
Hallo,

Danke für den Hinweis, das hatte ich im Internt auch schon gelesen. Ich weis allerdings nicht was ich mir dabei denken soll?!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.209
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also ich würde als erstes noch mal Kontakt mit Saicos aufnehmen; frag mal nach ob die nicht sowas wie einen Anwendungstechniker haben der sich das mal ansehen könnte. Dieser Service unterscheidet für mich gute Firmen/ Produkte von weniger guten. Da bis dato nur noch eine weitere Schicht aufgetragen wurde würde ich mal behaupten das noch mal abschleifen nicht sein muss ( zumindest nicht bis aufs Holz; sprich die große Walzenschleifmaschine kann draußen bleiben. Der Telelrschleifer mit einem Pad oder notfalls auch Schleifgitter sollte reichen. Das dein Vertrauen in den Parkettleger stark angegriffen ist, ist verständlich.
Vielleicht fragst du noch mal einen dritten Fachmann bzw. bei Saicos nach einem Fachmann in deiner Nähe. TripTrap wurde hir im Forum schon öfter als Bodenöl empfohlen, bis dato hab ich nix negatives über die Fa gehört. Wobei ich nach wie vor weniger von einem Produktfehler als Verarbeitungsfehler ausgehe.
Öle sind da bei der Verarbeitung als Parkettoberfläche wesentlich empfindlicher als Lack und es braucht schon ein wenig Erfahrung damit eine gute Oberfläche zu erzielen.
 

Silas

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
6
Hallo Carsten,

vielen Dank für deine Infos. Mit dem Tellerschleifer hat unser Parkettleger es bereits versucht (angeschliefen, geoelt und anschließend poliert). Der
Boden ist dadurch wie ich bereits erwähnte hochglänzend geworden mit matten
Stellen an den Rändern und die Wischstreifen von der Seifenanwendung sind auch nicht zurück gegangen.

Naja, ich denke wir kommen wohl nicht ums schleifen herum. Aber ich werde auf
jeden Fall nochmal mit Saicos sprechen. Die haben bereits angeboten, das wenn
ein neuer Auftrag mit ihrem Oel erfolgt ein Fachmann rauskommen will um unseren
Parkettleger anzuleiten. Ich hoffe nur das das Saicos Hartwachsoel ein qualitativ
hochwertiges Oel ist, das hält was es verspricht!

Nochmals vielen Dank!
 
Oben Unten