Hallo Carsten,
zunächst einmal Danke für deine Antwort!
Also unser Parkettboden ist aus Buchenholz, gedämpft, Stäbchen 7x15 (geschätzt). Der Boden war vorher lackiert und wurde von unserem Parkettleger komplett abgeschliefen und 3 x mit Saicos Hartwachsoel (mit einem Spachtel aufgetragen) geoelt. Dann gab mir der Parkettleger eine Holzbodenseife von
Timberman und damit begann das Drama....! Nach dem ersten Wischen war der
Boden fleckig, so als ob Wasserflecken auf dem Boden gestanden hätten.
Als ich unseren Parkettleger darauf ansprach, sagte er, ich sollte noch 3 - 4 x mit
der Seife wischen, dann würde alles gut. Aber das Holz wurde immer schlimmer.
Einige Stellen wurden super trocken (so als wenn man unbehandeltes Holz hat) andere Stellen waren mit einem fettigen Film überzogen (da wo das Wischwasser aufgetrocknet war). Als ich dann im Internet recherchierte woran das liegen könnte fand ich eine Pflegeanleitung von Saicos (unter balteschwiler.ch= Muttergesellschaft von Saicos) in der stand, dass man auf keine Fall mit alkalischen Seifen arbeiten darf.
Naja, da war das Kind aber schon in den Brunnen gefallen. Dann habe ich Kontakt mit Saicos aufgenommen und die rieten mir mit einem Grundreiniger (Magic Cleaner) den Boden zu behandeln. Das habe ich auch gemacht, aber es hat
nicht viel geholfen. Jetzt hat unser Parkettleger den Boden angeschliffen und
nachgeoelt, aber das Ergebnis ist, dass der Boden sehr, sehr glänzend ist (wie
lackiert) andere Stellen wiederum matt (insbesonder an den Stäbchenrändern) und die fettigen Wischstreifen immer noch zu sehen sind.
Jetzt habe ich einen anderen Parkettleger gefragt was zu tun ist und er empfahl den Boden nochmals komplett abzuschleifen und ein TripTrap-Oel bzw. ein Oel
von Neopur zu verwenden.
Das sind doch, wenn ich das richtig verstanden habe, "normale" Oele ohne Wachszusatz. Worin liegt nun der Vorteil eines Hartwachsoels, warum hat unser Parkettleger das empfohlen (er meinte es ist besonders strapazierfähig)? Aufgrund dieser ganzen Geschichte ist mein Vertrauen in unseren Parkettleger
doch etwas "angeschlagen". Deshalb möchte ich wissen was für ein Hartwachsoel spricht, ob wenn wir den Boden schleifen lassen man auch ein anderes Oel verwenden kann bzw. sollte? Also um ehrlich zu sein ich bin ganz schön genervt, weil jeder etwas anderes empfiehlt? Kannst du mir einen Rat geben oder sonst jemand der diese Nachricht liest? Vielen Dank im voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!