Wer hat Erfahrung mit Beton als Dechplatte

derkleinekönig

ww-fichte
Registriert
14. April 2006
Beiträge
18
Ort
Bochum
Hallo, ich möchte ein Sideboard bauen, welches als Deckplatte eine Platte aus Beton oder mit Betonoptik bekommen soll.
Habe den Werksoff imi-Beton gefunden habe aber keine Erfahrung mit solchen Stoffen. Hat jemad schonmal so etwas gemacht??
Die Platte soll ca. 2500*500*30 mm werden.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
da war ich jetzt selbst neugierig- ja, irgendwie gibts die noch.
zur erläuterung: das ist ein ladengeschäft einer vertriebspartnerin. die jungs selber (bauhandwerker) sitzen irgendwo im freiburger raum und haben verfahren entwickelt, betonteile mit unglaublichen oberflächen herzustellen.
google mal ein bisschen rum, ich hoffe du wirst da fündig.
die jungs waren sehr nett (ich hab sie mal auf einer ausstellung kennen gelernt) und werden dir sicher tips geben, auch wenn sie nicht ihre betriebsgeheimnisse ausplaudern.
zur materialauswahl: betonimitat find ich selbst ähnlich toll wie laminat- beides ist ein untauglicher täuschungsversuch. an einem hochwertigen möbel möchte ich nur einen ehrlichen umgang mit materialien, aber das ist ja mehr ein philosophische frage.
 

schizzo81

ww-kastanie
Registriert
30. November 2004
Beiträge
31
Hallo,

ich hab mir eine Küche gebaut mit einer Beton Arbeitsplatte. Diese hab ich mir in einem Beton Werk machen gelassen. Der einzige Unterschied ist, anstatt Stahl Armierung sind Glasfasermatten drin, die das ganze etwas leichter machen. Die Oberfläche und Kanten wurden später noch geschliffen und anschließend habe ich die Oberfläche einfach mit Zweihorn Hartöl behandelt.

Sieht super aus und ist praktisch. Man muss die Platte nur ein mall im Jahr ölen und das Wasser Perlt schön ab.

mfg
schizzo81
 

eimer

ww-birke
Registriert
9. Januar 2004
Beiträge
57
Ort
Bielefeld
@ schizzo81, mach uns doch mal ein paar Fotos von dieser APL, das würde mich interessieren.

@ derkleinekönig,
bei Ostermann gibt es plattenweise Betonoptik zu kaufen,
aus einer mineralischen Spachtelmasse in Bretterschaldekor, sogar mit Abstandshalterabdruck.
Toll: angeblich lässt sich das Material mit allen uns zur Verfügung stehenden Tischlereiwerkzeugen bearbeiten.

http://www.kante24.de/output/controller.aspx?cid=45&detail=16&detail2=100

Elmar
 

derkleinekönig

ww-fichte
Registriert
14. April 2006
Beiträge
18
Ort
Bochum
Ja, das ist ja Imi-Beton, habe Muster von und muss sagen das das ordentlich Aussieht. Die Sache ist nur da ich eine 30 mm dicke Platte herrstellen möchte muss ja eine Kante dran. Ich habe mich informiert und es gibt dann Spachtelmasse dazu um den Übergang leicht nachzuspachteln. Hab ich aber noch nicht gemacht oder gesehen und möcht wissen ob das ordentlich aussieht oder ob ich mir das sparen kann. Das mit dem Betonwerk ist keine Schlechte Idee. Da ich ein Hängesideboard bauen möchte würde ich aber gerne so viel Gewicht einsparen wie möglich, werde aber mal nachfragen.
Danke schonmal ....
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
hallo, hier unter infos gabs vom webmaster infos über die betonimitatplatte. such mal in den news. und die dicke geht ganz einfach: platte augf der kreissäge auf gehrungund gut verleimen.viele grüße joh.
 

Unregistriert

Gäste
imi-beton sehr leicht zu bearbeiten

Hallo zusammen!

Falls irgendwelche Fragen bestehen zur Bearbeitung dann fragt ruhig!
Ich bin selber ein Mitarbeiter der Firma Schubert, die dieses Produkt erfunden haben!
Ich kann euch versichern, dass es mit jeglichen Tischlerwerkzeugen zu bearbeiten ist!
Neu im Programm Haben wir auch Schiefer, Sandstein und Bruchsteinimitate. Einfach ein Kontaktformular unter www.imi-beton.de ausfüllen und schon werdet ihr beraten oder / und bemustert! Ihr könnt auch schon mal auf folgende Seiten schauen, die noch im Aufbau sind: www.imi-monyt.eu ; www.imi-beton.eu ; www.dvg-cham.de ; www.wvs-ostrowski.de

Viel Spaß beim Thema beton!

Euer David
 
Oben Unten