Wer hat eine Kölle K45 ....

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
und kann mir ein Foto der Sägeblattarretierung machen? Leider ist bei mir nur noch der Rastbolzen vorhanden, das Gestänge will ich nachbauen.
 

Anhänge

  • Bild0378.jpg
    Bild0378.jpg
    824,5 KB · Aufrufe: 170

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
da das Thema immernoch aktuell ist, hol ich den Thread hoch

anbei ein Foto der Hochzeit
 

Anhänge

  • Bild0388.jpg
    Bild0388.jpg
    584,2 KB · Aufrufe: 138

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hallo, auf Bild 1 kann man den angeschraubten Bolzen sehen, der in die rückseitigen Vertiefungen des Sägeblattflansches eingreift. Morgen kann ich noch ein Foto machen, wo man das etwas besser erkennt. Falls man bei Martin ein ähnliches System hatte würde ich mich sehr über ein Bild freuen.
Bei Bäuerle und später auch bei Kölle hatte man die Arretierung nicht mehr am Flansch sondern in der Mitte der Welle per Seilzug betätigt.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.747
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Rani, so schaut die Arretierung bei der Kölle FK5 aus.
Vielleicht hilfts Dir ja...:emoji_wink:
Hübscher Hanomag übrigens!:emoji_slight_smile:

24945441dp.jpg
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Danke, so nen Schlepper mit Frontlader ist in manchen Situationen Gold wert.
Hier noch das Foto. Sicher funktioniert das ganze auch ohne Arretierung, aber wenn schon so ein Luxus an der Säge dran war...
 

Anhänge

  • Bild0395.jpg
    Bild0395.jpg
    595,6 KB · Aufrufe: 51

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.985
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

nee, sorry, das hilft mir nicht weiter.
Aber das große Loch auf Deinem ersten Bild am hinteren Flansch lässt mich an die Lösung von Altendorf denken.
 

holzi_94

ww-pappel
Registriert
8. November 2016
Beiträge
5
Ort
odenwald
Erfahrung mir der k45?

Hallo Leute,
hänge mich mal an die Frage an, wer hat eine Kölle k45?
ich habe nämlich überlegt mir eine zu besorgen, habe allerdings nur ein VW Bus für den Transport zu verfühgung.. :/ kann man bei der k45 den Maschinentisch abnehmen, und eventuell noch andere, schwere Teile einzeln transportieren?
vielen Dank schon mal für ein Antwort.
beste grüße georg
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Den Schiebetisch und den Parallelanschlag kannst du abmachen. Am Tisch hängt das komplett Sägeaggregat mit den 2 Motoren. Zum Transport kannst du das nicht zerlegen, da ist der Aufwand viel zu groß. Die nackte Maschine bringt immernoch 800-900kg auf die Waage. Leih dir einen Anhänger aus, alles andere wird Harakiri.
 

holzi_94

ww-pappel
Registriert
8. November 2016
Beiträge
5
Ort
odenwald
Hallo Rani,
das habe ich befürchtet! Danke dir für deine Meinung, ich werde es wohl mit hubwagen und anhänger versuchen! kannst du die Maschine den bis auf ihre Mobilität hin :emoji_wink: empfehlen? für um die 500 kann man wahrscheinlich nicht viel falsch machen bei dem Kauf, oder?
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.377
Ort
Niederbayern
Ich hab zwar keine Kölle F 45
Im ersten bild sehe ich eine Bohrung.
Lässt sich da ein Stift einstecken zum blockieren?!
War bei den ganz alten Panhans so.

@Holzi:
Bei 500€ -> evtl. kann der Verkäufer einen Traktor auftreiben.
 

Anhänge

  • F 45 Kölle.PNG
    F 45 Kölle.PNG
    900,4 KB · Aufrufe: 28

holzi_94

ww-pappel
Registriert
8. November 2016
Beiträge
5
Ort
odenwald
@Kunstbohrer: ja danke, das mit dem Frontlader ist eine gute Idee, hoffe mal das der um die 800kg hebt...

Habt ihr an der k45 schon mal eine deaktivierung des Schwenkmechanismus gefunden? habe nämlich aktuell das Problem, das sich das Rad zwar leicht drehen lässt, aber das Sägeblatt verändert sich nicht! oder handelt sich wahrscheinlich um einen Defekt? die Schraube auf der Kurbelscheime habe ich ausprobiert, zeigt keine Änderung.
Danke im Voraus!
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hallo,
500€ kann man gut und gerne ausgeben. Schwenkung sollte funktionieren und der Motor für die Höhenverstellung sollte intakt sein.
Es gibt noch Teile, aber die sind sehr teuer.
Ich finde die Maschine ansich ziemlich geil, schon rein optisch macht die was her. Ausstattungsmäßig war das in den 60er Jahren auch Highend. Nur nochmal wöllte ich so ein Teil nicht zerlegen. Das ist eine heiden Arbeit und alles ist sauschwer.

Zum Schwenkmechanismus: du hast am Drehrad eine Rändelmutter wo du das Rad lösen oder blockieren kannst. Noch ein Foto von "hinter" dem Drehrad. Auf der Querwelle sitzt eine Schnecke die in der Verzahnung der Schwenksegmente greift.
Es könnte sein, dass die Zahnrader defekt sind, da hilft nur abschrauben und nachsehen.

Nochwas, bei vielen K45 geht der Motor für die Höhenverstellung hopps, weil die Spindel nur mit einer Papiermanschette geschützt ist, die mit der Zeit kaputt geht. Wenn sich dort die Späne verfangen gehts schwer und dann löst im Idealfall der Motorschutzschalter aus. Also besser mal nachsehen. Der Motor kann nur neugewickelt werden, da Getriebemotor in Sonderbauform.
 

Anhänge

  • Bild0377.jpg
    Bild0377.jpg
    547,6 KB · Aufrufe: 23

holzi_94

ww-pappel
Registriert
8. November 2016
Beiträge
5
Ort
odenwald
ok, das freut mich! Ich bin begeistert, sie scheint unverwüstlich :emoji_wink:
Das Auseinandernehmen ist mir zum Glück zunächst erspart geblieben:
Das Problem mit der Winkelverstellung lag bei mir nur daran, dass die Welle etwas zuweit raus stand. Mit ordentlich Druck konnte ich sie einige mm reindrücken -> jetzt läuft sie zwar etwas schwer aber das kann ich hoffentlich schmieren.

Was ich euch noch fragen wollte, meint ihr man kann die Maschine in einem richtigen Betrieb (>1 Mann) wieder betreiben? Bisher stand sie in einem schulischen Ausbildungsbetrieb, müsste also alle Anforderungen für ihr Alter entsprechen.. allerdings läuft die Säge natürlich recht lange nach (>10 sec).

Danke für die rege Beteiligung, die geteilten Erfahrungswerte freuen mich gerade als Azubi sehr :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten