ibr-online.de
ww-pappel
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 0
Berliner und Brandenburger Bauwirtschaft entwickelten sich 2012 unterschiedlich
(26.02.2013) Die Bauwirtschaft in Berlin und Brandenburg verzeichnete 2012 ein differenziertes Bild. Während in Berlin sowohl der baugewerbliche Umsatz als auch die Auftragseingänge im Vergleich zu 2011 zunahmen, konnte in Brandenburg beim baugewerblichen Umsatz eine nicht ganz so erfreuliche Bilanz gezogen werden. Dies trifft ebenso für die geleisteten Arbeitsstunden zu. "Die erhofften Folgeaufträge im Nachgang zur BER-Eröffnung blieben durch die Verschiebung aus. Somit spiegelt sich das, was unsere Firmen bereits im Laufe des vergangenen Jahres zu spüren bekamen, auch in der Jahresbilanz wider", kommentierte Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg das Ergebnis. [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de
(26.02.2013) Die Bauwirtschaft in Berlin und Brandenburg verzeichnete 2012 ein differenziertes Bild. Während in Berlin sowohl der baugewerbliche Umsatz als auch die Auftragseingänge im Vergleich zu 2011 zunahmen, konnte in Brandenburg beim baugewerblichen Umsatz eine nicht ganz so erfreuliche Bilanz gezogen werden. Dies trifft ebenso für die geleisteten Arbeitsstunden zu. "Die erhofften Folgeaufträge im Nachgang zur BER-Eröffnung blieben durch die Verschiebung aus. Somit spiegelt sich das, was unsere Firmen bereits im Laufe des vergangenen Jahres zu spüren bekamen, auch in der Jahresbilanz wider", kommentierte Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg das Ergebnis. [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de