archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Dem niederösterreichischen Traditionsunternehmen gelang es, für seine neueste Innovation „Returnity“ die begehrte Cradle-to-Cradle-Zertifizierung in Gold zu erlangen.Dank eines speziellen, umwelt-freundlichen, chemischen Optimierungsverfahrens wird das legendäre Trevira CS in einen zur Gänze wiederverwertbaren Stoff umgewandelt, welcher nicht von ungefähr den Namen „Returnity“ bekam. Der neue Markenname setzt sich aus den Worten „Eternity“ (für die Ewigkeit) und „Return“ (für den Aspekt der Zurücknahme) zusammen und wurde mit der begehrten Cradle to Cradle Zertifizierung in Gold ausgezeichnet. Die Idee hinter Cradle to Cradle („von der Wiege zur Wiege“) ist die Herstellung von kreislauffähigen Produkten, die wirtschaftlich erfolgreich und förderlich für die Umwelt sind.Ing. Reinhard Backhausen: „Mit „Returnity“ gelingt es uns, sämtliche Vorteile des flammhemmenden Stoffes Trevira CS mit den Vorzügen Cradle to Cradle-fähiger Produkte zu vereinen - am Ende eines langen Produktlebens wird der Stoff von uns zurückgenommen und einer Wiederverwertung zugeführt. Das Resultat: „Returnity“ beginnt rückstandsfrei als neues Produkt ein neues Leben, der Verwertungskreislauf setzt sich nahtlos fort.“Die erste Backhausen-Kollektion trägt den Namen „Elements“ und besteht zu 100 % aus Returnity. Mit „Elements“ werden Privatkunden, Objektkunden oder Industriekunden angesprochen, die auf beste Qualität ebenso großen Wert legen wie auf einen respektvollen Umgang mit der Natur. Und damit sich der Kreis auch wirklich schließt, wird jeder ausgelieferten Elements-Bestellung ein Rückgabepass beigelegt, der die Rücknahme und Wiederverwertung ausgedienter Stoffe garantiert.
Weiterlesen...
Dem niederösterreichischen Traditionsunternehmen gelang es, für seine neueste Innovation „Returnity“ die begehrte Cradle-to-Cradle-Zertifizierung in Gold zu erlangen.Dank eines speziellen, umwelt-freundlichen, chemischen Optimierungsverfahrens wird das legendäre Trevira CS in einen zur Gänze wiederverwertbaren Stoff umgewandelt, welcher nicht von ungefähr den Namen „Returnity“ bekam. Der neue Markenname setzt sich aus den Worten „Eternity“ (für die Ewigkeit) und „Return“ (für den Aspekt der Zurücknahme) zusammen und wurde mit der begehrten Cradle to Cradle Zertifizierung in Gold ausgezeichnet. Die Idee hinter Cradle to Cradle („von der Wiege zur Wiege“) ist die Herstellung von kreislauffähigen Produkten, die wirtschaftlich erfolgreich und förderlich für die Umwelt sind.Ing. Reinhard Backhausen: „Mit „Returnity“ gelingt es uns, sämtliche Vorteile des flammhemmenden Stoffes Trevira CS mit den Vorzügen Cradle to Cradle-fähiger Produkte zu vereinen - am Ende eines langen Produktlebens wird der Stoff von uns zurückgenommen und einer Wiederverwertung zugeführt. Das Resultat: „Returnity“ beginnt rückstandsfrei als neues Produkt ein neues Leben, der Verwertungskreislauf setzt sich nahtlos fort.“Die erste Backhausen-Kollektion trägt den Namen „Elements“ und besteht zu 100 % aus Returnity. Mit „Elements“ werden Privatkunden, Objektkunden oder Industriekunden angesprochen, die auf beste Qualität ebenso großen Wert legen wie auf einen respektvollen Umgang mit der Natur. Und damit sich der Kreis auch wirklich schließt, wird jeder ausgelieferten Elements-Bestellung ein Rückgabepass beigelegt, der die Rücknahme und Wiederverwertung ausgedienter Stoffe garantiert.
Weiterlesen...