baulinks.de
ww-robinie
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 1.089
RSS Feed der Seite baulinks.de
Bei der neuen Kork-Trittschalldämmung "Acousticork DPW" ist die Ober- von der Unterseite leicht zu unterscheiden: Die untere Seite hat keine glatte Oberfläche, sondern besitzt eine durchgehende Wellenstruktur. Diese regelmäßigen Erhöhungen und Vertiefungen sollen die natürlichen Eigenschaften des Korks unterstützen - nämlich den Schall zu dämmen und Vibrationen zu absorbieren. Darüber hinaus lässt die Wellenstruktur eine konstante Luftzirkulation zwischen Untergrund und Bodenbelag zu, was mikrobakterielle Schäden - wie beispielsweise Schimmelpilzbefall - verhindern soll.
Weiterlesen...
Bei der neuen Kork-Trittschalldämmung "Acousticork DPW" ist die Ober- von der Unterseite leicht zu unterscheiden: Die untere Seite hat keine glatte Oberfläche, sondern besitzt eine durchgehende Wellenstruktur. Diese regelmäßigen Erhöhungen und Vertiefungen sollen die natürlichen Eigenschaften des Korks unterstützen - nämlich den Schall zu dämmen und Vibrationen zu absorbieren. Darüber hinaus lässt die Wellenstruktur eine konstante Luftzirkulation zwischen Untergrund und Bodenbelag zu, was mikrobakterielle Schäden - wie beispielsweise Schimmelpilzbefall - verhindern soll.
Weiterlesen...