Welches Holz

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
230
So, habe fast alles geklärt, was ich für mein sideboard an infos brauche.
Bleibt nur noch die Frage nach dem Holz für den Korpus.
Was würdet ihr empfehlen. Da der Korpus mit hochglanzlackierten MDF Platten verkleidet wird, muss das Holz jetzt kein Edelholz sein. Dennoch soll es nett aussehen und stabil sein. Zudem möchte ich es dunkel (evtl nuss) beizen.

Was würdet ihr empfehlen? Welches Furnier? Welche Anleimer sollte ich nehmen?

Wenn ich das nicht beim Tischler sondern beim Holzhandel besorge, muss ich auch die Anleimer selbst anbringen. Ist das möglich ohne Presse?

VIelen Dank
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.243
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also wenn das außen rum eh verkleidet wird ist das innen reien GEschmackssache oder auch eine Frage des Geldes. Man kann Kunststsoffbeschichtete Platten nehmen sowohl mit Holzdekor als auch unifarben. Die passenden Kanten kannst du je nach Stärke mit dem Bügeleisen aufbügeln ( die sollten dann beschichtet sein) oder mit Leim und Zwingen aufleimen. Da braucht es dann auch entsprechedes Werkzeug zum bündig machen. Es gibt auch fertig furnierte Platten, die ebenfalls eine Kante brauchen. Die müssen dann auch noch oberflächenbehandelt werden (lackiert, geölt oder gewachst). Auch da besteht z.B. durch Beize auch noch die Mgl der farblichen Veränderung. Diese Platten haben im Großhandel ein Maß von 2800 * ca. 2000 mm.
Du siehst die Mgl sind sehr vielfältig. Entscheiden musst du da schon selbst was dir gefällt bzw was du zu zahlen bereit bist
 
Oben Unten