Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
ich möchte ein kleines Projekt (falls Musiker anwesend sind: ein Pedalboard) realisieren und bin mir über die richtige Holzsorte im Unklaren.
Es soll wie folgt aussehen (im Grund kann man es sich vorstellen wie eine Industrie-Palette in den Maßen 100x50 cm):
Mehrere Holzleisten (etwa 7-8 cm breit und 100 cm lang) werden mit ein bisschen Abstand zueinander (3-4 cm Luft) befestigt (z.B. durch Vierkanthölzer die einen umlaufenden Rahmen bilden mit einer uzusätzlichen Querstrebe bei etwa 50cm).
Dann kommt noch rundrum ein Aluminium L-Profil als Kantenschutz dran (an die Stirnseite der Leisten und von oben mit den Leisten verschraubt).
Das ganze steht auf Gummifüßen auf dem Boden, und oben auf den Leisten wird selbstklebendes Klettband befestigt.
Darauf werden dann kleine elektrische Geräte mit Klett draufgeklebt und die Kabel, die diese verbinden, können zwischen den Leisten "auf derUnterseite" verlegt werden.
Es sieht praktisch aus wie (Home) nur nicht aus Metall und nicht angewinkelt.
Soweit die Idee.
Was ich nun wissen müßte und wobei ihr sicher helfen könnt: Welches Holz und wie behandeln?
Die Leisten sollen relativ dünn sein, aber trotzdem soll das Ding auch bei "Beladung" (man bedient diese Geräte auch mit dem Fuß --> Man tritt auf die Leisten drauf) nicht durchhängen und generell sehr stabil sein.
Also, so ein Mann von 80kg, der sich draufstellt sollte schon drin sein...
Es wird meistens drinnen gelagert, wird aber bei Bühneneinsatz draußen evtl. auch mal feucht.
Die Unterseite würde ich z.B. einfach mit nem dicken Lack bestreichen, da ist Aussehen egal...
Die Oberseite ist eben mit Klett beklebt, also auch irgendwie geschützt (vorher da noch lasieren?)
Mein Favorit wären Kiefernleisten, weil die im Baumarkt billig zu haben sind (und ne Dicke von etwa 13mm auch ausreichen dürfte, denke ich), als Vierkanthölzer drumrum entweder auch Kiefer oder z.B. Buche (Buchenleisten wären auch noch ne Option, die sind ja schon irgendwie steifer, hab ich den Eindruck).
Also kurz: Möglichst stabil, möglichst langlebig, möglichst dünnes Holz aber am besten auch einfach zu bekommen und nicht so teuer.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Danke+Grüße,
Andy
ich möchte ein kleines Projekt (falls Musiker anwesend sind: ein Pedalboard) realisieren und bin mir über die richtige Holzsorte im Unklaren.
Es soll wie folgt aussehen (im Grund kann man es sich vorstellen wie eine Industrie-Palette in den Maßen 100x50 cm):
Mehrere Holzleisten (etwa 7-8 cm breit und 100 cm lang) werden mit ein bisschen Abstand zueinander (3-4 cm Luft) befestigt (z.B. durch Vierkanthölzer die einen umlaufenden Rahmen bilden mit einer uzusätzlichen Querstrebe bei etwa 50cm).
Dann kommt noch rundrum ein Aluminium L-Profil als Kantenschutz dran (an die Stirnseite der Leisten und von oben mit den Leisten verschraubt).
Das ganze steht auf Gummifüßen auf dem Boden, und oben auf den Leisten wird selbstklebendes Klettband befestigt.
Darauf werden dann kleine elektrische Geräte mit Klett draufgeklebt und die Kabel, die diese verbinden, können zwischen den Leisten "auf derUnterseite" verlegt werden.
Es sieht praktisch aus wie (Home) nur nicht aus Metall und nicht angewinkelt.
Soweit die Idee.
Was ich nun wissen müßte und wobei ihr sicher helfen könnt: Welches Holz und wie behandeln?
Die Leisten sollen relativ dünn sein, aber trotzdem soll das Ding auch bei "Beladung" (man bedient diese Geräte auch mit dem Fuß --> Man tritt auf die Leisten drauf) nicht durchhängen und generell sehr stabil sein.
Also, so ein Mann von 80kg, der sich draufstellt sollte schon drin sein...
Es wird meistens drinnen gelagert, wird aber bei Bühneneinsatz draußen evtl. auch mal feucht.
Die Unterseite würde ich z.B. einfach mit nem dicken Lack bestreichen, da ist Aussehen egal...
Die Oberseite ist eben mit Klett beklebt, also auch irgendwie geschützt (vorher da noch lasieren?)
Mein Favorit wären Kiefernleisten, weil die im Baumarkt billig zu haben sind (und ne Dicke von etwa 13mm auch ausreichen dürfte, denke ich), als Vierkanthölzer drumrum entweder auch Kiefer oder z.B. Buche (Buchenleisten wären auch noch ne Option, die sind ja schon irgendwie steifer, hab ich den Eindruck).
Also kurz: Möglichst stabil, möglichst langlebig, möglichst dünnes Holz aber am besten auch einfach zu bekommen und nicht so teuer.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Danke+Grüße,
Andy