Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, kleinere Holzstücke jeglicher Art so zu behandeln, dass sie dauerhaft wie "angefeuchtet" erscheinen.
Es handelt sich um Naturhölzer jeglicher Art und Farbe, dazu auch mal furniertes Sperrholz.
Gute Ergebnisse habe ich bisher mit Antikwachs oder mit Möbelauffrischer erreicht. Das Werkstück erscheint nach dem Einreiben und Abpolieren mit "Schradero Atinikwachs" sehr schön dunkel-feucht, Maserungen und Farbverläufe werden schön betont, insgesamt entsteht durchaus der Effekt, wie man ihn von Bildern auf ebay kennt, wo Hölzer mit Alkohol angefeuchtet werden, um die Maserung zu zeigen.
Das Problem: es ist nicht von Dauer. Nach einigen Tagen ist der Effekt deutlich reduziert bis fast nicht mehr zu sehen. Gleiches gilt für Möbelauffrischer oder -Polituren. Der erste Effekt ist sehr annehmbar, aber hält eben nicht lange.
Nach kurzer Zeit erscheinen besonders Maserhölzer wieder wie trocken abgelagert.
Meine Frage: gibt es ein Öl oder sonstiges Mittel, dass:
-> halbwegs dauerhaft das Holz wie angefeuchtet "abdunkelt" und betont
-> dabei nicht die Feuergefährlichkeit non Leinöl etc. aufweist
-> keine Lösungsmittel beinhaltet (Heimwerkstatt)
-> möglichst universell ist
-> möglichst (nicht Bedingung) natürlich statt Chemie ist
Ich hätte an Naturöle wie Olivenöl etc. gedacht. Aber die sollen ja auf Dauer ranzig werden und müffeln?
Auch wenn es nicht Natur ist, wie sieht es mit Silkonölen oder anderen Ölen aus sämtlichen Bereichen des Handwerks aus? Hat da jemand Erfahrungen?
Die gesammelten Öle wie Leinöl etc. haben das Problem, dass sie noch wochenlang durchhärten müssen, oft einen derben Eigengeruch aufweisen, und eben die Materialien zum Auftragen die Selbstentzündungsproblematik haben.
In der Wohnung auf dem Küchentisch ists auch wegen des Gestanks nichts mit Pinsel in Verdünnung auswaschen oder ähnliche Arbeiten drum herum.
Ich weiß, hoher Anspruch, aber vielleicht gibt es ja einen Kompromiss zum schnell ausbleichenden Wachs?
ich suche eine Möglichkeit, kleinere Holzstücke jeglicher Art so zu behandeln, dass sie dauerhaft wie "angefeuchtet" erscheinen.
Es handelt sich um Naturhölzer jeglicher Art und Farbe, dazu auch mal furniertes Sperrholz.
Gute Ergebnisse habe ich bisher mit Antikwachs oder mit Möbelauffrischer erreicht. Das Werkstück erscheint nach dem Einreiben und Abpolieren mit "Schradero Atinikwachs" sehr schön dunkel-feucht, Maserungen und Farbverläufe werden schön betont, insgesamt entsteht durchaus der Effekt, wie man ihn von Bildern auf ebay kennt, wo Hölzer mit Alkohol angefeuchtet werden, um die Maserung zu zeigen.
Das Problem: es ist nicht von Dauer. Nach einigen Tagen ist der Effekt deutlich reduziert bis fast nicht mehr zu sehen. Gleiches gilt für Möbelauffrischer oder -Polituren. Der erste Effekt ist sehr annehmbar, aber hält eben nicht lange.
Nach kurzer Zeit erscheinen besonders Maserhölzer wieder wie trocken abgelagert.
Meine Frage: gibt es ein Öl oder sonstiges Mittel, dass:
-> halbwegs dauerhaft das Holz wie angefeuchtet "abdunkelt" und betont
-> dabei nicht die Feuergefährlichkeit non Leinöl etc. aufweist
-> keine Lösungsmittel beinhaltet (Heimwerkstatt)
-> möglichst universell ist
-> möglichst (nicht Bedingung) natürlich statt Chemie ist
Ich hätte an Naturöle wie Olivenöl etc. gedacht. Aber die sollen ja auf Dauer ranzig werden und müffeln?
Auch wenn es nicht Natur ist, wie sieht es mit Silkonölen oder anderen Ölen aus sämtlichen Bereichen des Handwerks aus? Hat da jemand Erfahrungen?
Die gesammelten Öle wie Leinöl etc. haben das Problem, dass sie noch wochenlang durchhärten müssen, oft einen derben Eigengeruch aufweisen, und eben die Materialien zum Auftragen die Selbstentzündungsproblematik haben.
In der Wohnung auf dem Küchentisch ists auch wegen des Gestanks nichts mit Pinsel in Verdünnung auswaschen oder ähnliche Arbeiten drum herum.
Ich weiß, hoher Anspruch, aber vielleicht gibt es ja einen Kompromiss zum schnell ausbleichenden Wachs?