Welcher Sprit für Stihl 026 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alerich

ww-pappel
Registriert
26. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
Barsinghausen
Habe eine Frage bezüglich des Sprit der Stihl 026.
Wurde von mir erst wieder reaktiviert und repariert, ( Ölpumpe, Schläuche und Schnecke ausgetauscht) nachdem diese ein paar Jahre stand.
Habe die Säge früher immer mit normalen Sprit fürs Auto betankt, ohne es mit Öl zu mischen. Jetzt lese ich dass man unbedingt ein Gemisch von 1 : 50 dafür benötigt. Die Säge hatte lediglich oft Startprobleme, sonst nichts. Kann ich den Sprit von der Tanke weiterhin verwenden, nur halt mit entsprechendem Öl gemischt ?
 

Jumi

ww-kirsche
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
152
Nein, die Säge hat einen 2-Takt Motor und benötigt entsprechenden Kraftstoff.
Ich benutze meine 026er sehr unregelmässig. Weil mich das Mischen nervt und ich mir so keine Gedanken machen muss, nehme ich fertiggemischten Sonderkraftstoff.
Die 026er ist aber mittlerweile wirklich alt, sodass sich insbesondere nach der Tortur ohne Öl neben dem Blick auf die Zylinderwände evtl. auch ein Check der Wellendichtringe anbieten würde. Grosse Inspektion sozusagen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.426
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Weil mich das Mischen nervt und ich mir so keine Gedanken machen muss, nehme ich fertiggemischten Sonderkraftstoff.
Hmm, Grade bei seltener Nutzung hab ich da schon schlechte Erfahrungen gemacht. Verliert Recht schnell die Zündfähigkeit = Säge läuft nicht.
Ich nehme Sprit von der Tanke (kein E10!) und teilsynthetisches Mischöl aus einer Französischen Supermarktkette. Funktioniert immer, entmischt sich nicht, seit ~30 Jahren völlig Problemlos.

Habe hier öfter Sägen auf der Werkbank die nicht laufen, oft nur auf Grund Sonderkraftstoff !!!
Tank leer machen, normale Mischung rein, Zack läuft! :emoji_yum:
Egal was das Marketing von SK's (Aspen, Motomix....) behauptet, meine Erfahrung zeigt: Alles nur Marketing.
Klar wenn man 20-30h in der Woche sägt (Forstarbeiter) macht es Sinn, da keine Benzole.
Da steht die Säge aber nie länger als 14 Tage.

Gruß SAW
 

Klapauzius

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2018
Beiträge
87
Ort
Wuppertal
Bei uns im Betrieb müssen wir Sonderkraftstoff verwenden, zu Hause nehme ich den auch, die Stinkerei mit dem Selbstgemisch tue ich mir nicht mehr an. Aspen 2 oder Motomix ist egal.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.426
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.075
Ort
Mittelfranken
Zu den gesundheitlichen Themen: Es gab einige Studien mit Forstarbeitern, die gezeigt haben, dass diese überhöhte Konzentrationen von krebserregenden und schädlichen Substanzen in Blut und Urin haben.

Das ist wenig überraschend, schließlich steht man ja direkt im Abgas, und ein Zweitakter lässt auch immer etwas unverbrannten Sprit durch. Und Benzin enthält halt immer einen breiten Mix von Chemikalien.

Als Folge ist im gewerblichen Bereich Ersatzkraftstoff vorgeschrieben. Der enthält schlicht weniger giftiges Zeug.

Privat kann man natürlich machen, was man will, ungesund ist es natürlich trotzdem.

In einschlägigen Foren ist das ein Thema wie Festool oder Mafell, oder Canon vs. Sony. Dazu ist schon alles gesagt, auch schon von jedem, nur noch nicht in jedem Forum.

Ich benutze Sonderkraftstoff, bei den Mengen, die ich verbrauche, sind das wenige Euro. Dafür möchte ich keine aromatischen Kohlenwasserstoffe im Blut.

Wenn schon was ungesundes im Blut, dann wenigstens etwas, das Spaß macht.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Die Säge hatte lediglich oft Startprobleme, sonst nichts. Kann ich den Sprit von der Tanke weiterhin verwenden, nur halt mit entsprechendem Öl gemischt ?
Ich nutze seit Jahren Synthetic Öl von Stihl (das rote) und mische mir damit meinen Sprit 1:50. Ich hab damit keine Probleme, auch wenn der Sprit länger steht.

Ich nehme Sprit von der Tanke (kein E10!)
JA, ganz wichtig. Kein E10, höchstens E5.

Problem ist, dass das Bioethanol Säuren bildet, das die Membranen vom Vergaser verhärten läßt und dann die Säge nicht mehr läuft. Die Benzinschläuche vertragen auch keinen E10, die werden regelrecht zerfressen und zerbröseln. Bei neueren Sägen ist das kein Problem, aber eine 026 ist ja auch inzwischen ein älteres Semester.

Trotzdem eine sehr gute Säge. Habe selber mehrere 024er und 026er Sägen und bin sehr zufrieden damit.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.316
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die 026 hab ich auch noch, schon sehr lange.
Ich tanke E10 und auf den Liter ein Schnapsglas des Zweitaktöls was ich dort kaufe, wo ich grad vorbeikomme.
Die Säge ist noch nie ausgefallen.

Alles Laberei mit dem Sprit.
 

alerich

ww-pappel
Registriert
26. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
Barsinghausen
Vielen Dank für die Infos.....
Habe jetzt Aspen 2 geholt und denke dass ich damit auf der sicheren Seite bin.
Sollte ich als Kettenöl besser auf herkömmliches Öl oder Bioöl zurückgreifen ?
Habe gehört das Bioöl auf Dauer nicht so gut sein soll, weil es zu dickflüssig wird....
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Die Bio- Sägenkettenöle sind inzwischen wesenltich besser als die ersten, die in den 90er Jahren auf den Markt kamen.
Die Sägenkettenöle verharzen nicht mehr ganz so schnell, wie das früher der Fall war. Wenn du angenommen aber nur alle 2 bis 3 Jahre die Säge verwendest, wirst du auch mit neuem Bio- Kettenöl keine Freude haben, weil Bioöle trotzdem zum verharzen neigen, aber nicht mehr so schnell wie früher.
In dem Fall würde ich Biokettenöl verwenden und bevor du mit dem Sägen ganz fertig bist den Tank mit Bioöl leeren und anschließend einen Tank voll Mineralöl (Getriebeöl oder Motoröl) tanken und mit der Säge noch weitersägen bis du fertig bist. Im Kreislauf sollte sich in der Pumpe und im Tank kein Bioöl mehr befinden, bevor du die Säge abstellt. So kannst du dem Verharzen vorbeugen.
Solltest du die Säge regelmäßig alle 1/2 Jahr benutzen, kannst du Bioöl im Tank lassen. So schnell verharzt das nicht.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.923
Die 026 hab ich auch noch, schon sehr lange.
Und auch sehr schon sehr lange mit E10 betankt?
Falls Membranen und Schläuche dadurch wirklich geschädigt werden, merkt man das ja bestimmt erst nach einiger Zeit.

auf den Liter ein Schnapsglas des Zweitaktöls
ergibt dann aber eine sehr ungenaue Dosierung. Sowohl zu viel als auch zu wenig ist schlecht.
Und dann sollen ja auch verschiedene Mischungsöle unterschiedlich dosiert werden.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.316
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ein Schnapsglas mit einem Eichstrich bei 2cl und ein mittels Strich (bei jedem Liter auf dem Kanister angegeben) abgemessener Kraftstoff ergibt sogar ein sehr genaues Verhältnis von 1:50.

Ich tanke E10 auf allen Motoren, Rasenmäher, Rasentraktor, Motorsense, Laubgebläse usw. seit es E10 gibt.

Ich habe noch keinen Schlauch und keine Membran gewechselt.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Ja Uli, das stimmt.

Zum Dosieren der richtigen Ölmenge bei 1:50 nehme ich die Stihl Dosierflasche. Damit kann man sehr gut mischen. Am Dosierbehälter ist ein Strich für 3l und 5l. Meistes gebe ich bei der jeweiligen Benzinmenge ein bischen mehr Öl dazu.
Ja, das mit den Membranen und Schläuchen kann ich bestätigen. Ich hab beinahe alle Motorgeräte von Stihl. Das Problem mit den verhärtenden Membranen hab nicht bei jeder Säge bzw. Motorgerät.
Stihl verbaut ja auch unterschiedlichste Vergasertypen: Tillotson, Walbro, Zama,...

Vielleicht hängt es auch damit zusammen, welcher Vergasertyp verbaut ist. Bei meinem Laubbläser hatte ich einen neuen Membransatz benötigt und beim Freischneider auch. Bei den Motorsägen hat mein Dino 031AV auch etwas gezickt. Vergaser etwas nachjustiert und passt wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.316
Alter
58
Ort
Wadersloh
OK. Das wird dann natürlich doch recht genau;
wenn man darauf achtet, dass unterschiedliche Mischungsöle in unterschiedlichem Verhältnis beigemischt werden
Was möchtest du? Mischt man Menge oder Dichte?
Zudem ist es völlig Wumpe, ob das Gemisch 1:45 oder 1:55 ist.
Zweitaktgemische gab es schon immer nur grob abgestuft. 1:25, :50, :75…
Ich gönne euch allen selbstredend die Mehrausgabe für den Sondersprit. Neid ist mir fremd. Hätte ich für die Mofa sicher auch gekauft, wenn er 5km/h gebracht hätte. Gab ihn aber noch nicht. Schade.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Bei einem Laubbläser würde ich es sogar begrüßen, wenn er schnellstmöglich den Geist aufgibt.:emoji_slight_smile:
Du hast vom Kraftstoff mischen genauso wenig Ahnung, wie von Waldbau oder welche Gegebenheiten bei mir zu Hause vorherrschen.
Theoretisch kennst du dich in allen Themen hervorragend aus, aber praktisch hast du keine Ahnung von irgendwas.

Es kommt mir so vor, als ob du zu der Sorte Mensch gehörst, die anderen gerne Vorschriften durch Verbote macht, ohne deren privates Umfeld zu kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
215
Du hast vom Kraftstoff mischen genauso wenig Ahnung, wie von Waldbau oder welche Gegebenheiten bei mir zu Hause vorherrschen.
Theoretisch kennst du dich in allen Themen hervorragend aus, aber praktisch hast du keine Ahnung von irgendwas.

Es kommt mir so vor, als ob du zu der Sorte Mensch gehörst, die anderen gerne Vorschriften durch Verbote macht, ohne deren privates Umfeld zu kennen.
Die gute Laune aus Südwest,?
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Thema Mischung...
Ich bin da ja äußerst einfach!

1:50

1ml Öl / 50ml Benzin

Hängen wir mal ein zwei Nullen Ran.

10ml Öl / 500ml Benzin

100ml Öl / 5000ml Benzin

5000ml sind logischer Weise 5 Liter.

Also weiß ich das in meinen 5 Liter Kanister 100ml Öl gehören.
Bei einem Laubbläser würde ich es sogar begrüßen, wenn er schnellstmöglich den Geist aufgibt.:emoji_slight_smile:
Ja natürlich... Ich wünsche mir auch immer das Werkzeuge von Mitforisten den Geist aufgeben und freue mich wenn es soweit ist....
Das war übrigens Ironie!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten