Welcher Lack für Eichentisch

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich möchte einen unbehandelten Eichentisch (ich glaube Kalkeiche?) lackieren. Welchen Klarlack soll ich nehmen? Ist eine Grundierung o.ä. wichtig?
Danke im Voraus!
Sun
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.737
Ort
Wien/österreich
Hi!
Wenn es Kalkeiche ist, dann ist der Tisch aber schon behandelt. Gekalkte Eiche entsteht dadurch, dass ein weisser Porenfüller (früher Kalk) in die Poren gerieben wird. Welche Oberfláche dran drauf kommt ist abhängig vom Porenfüllmaterial, sonst kann es passieren, dass es Schwierigkeiten gibt.
gerhard
 

Unregistriert

Gäste
Hi!
Wenn es Kalkeiche ist, dann ist der Tisch aber schon behandelt. Gekalkte Eiche entsteht dadurch, dass ein weisser Porenfüller (früher Kalk) in die Poren gerieben wird. Welche Oberfláche dran drauf kommt ist abhängig vom Porenfüllmaterial, sonst kann es passieren, dass es Schwierigkeiten gibt.
gerhard

Danke für die schnelle Antwort. Was muss ich den tun um diesen Tisch zu lackieren?
Sun
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.919
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mh das ist in der Tat nicht so einfach. Wie bist du an den Tisch gekommen, gekauft, wenn ja wo ( Möbelhaus, Schreiner, etc.) und wann. bzw wie alt ist der Tisch ? Kannst du ein Foto posten.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo

mh das ist in der Tat nicht so einfach. Wie bist du an den Tisch gekommen, gekauft, wenn ja wo ( Möbelhaus, Schreiner, etc.) und wann. bzw wie alt ist der Tisch ? Kannst du ein Foto posten.

Es ist ziemlich sicher Kalkeiche. Der Tisch ist ca. 60 Jahre alt, ich habe ihn geerbt. Mein Vater sprach immer von Kalkeiche und man sieht auch noch (an kaum benutzten Stellen, z.B. Einlegplatten) den weissen Kalk in den Poren.

Ich möchte ihn mit Klarlack lackieren. Ist vorher (ausser leichten anschleifen (da Furnier)) eine Grundierung o.ä. erforderlich?

Danke!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.919
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wie gerhard schon geschrieben hat einfach überlackieren ohne zu wissen was jetzt drauf ist ist tödlich. Bei einem Alter von 60 Jahren kann man leider auch nix wirklich ausschließen. Nimm mal einen weißen Lappen ( Klopapier oder Küchenrolle gehen auch; hauptsache weiß) tränke den mit ein wenig Waschbenzin oder Terpentinersatz ( Kein Nagellackentferner oder Verdünnung) und reibe vorsichtig an einer Stelle über die Fläche. Verfärbt sich der Lappen und die Stelle wird klebrig dürfte es schon mal kein Lack sein. Wird der Lappen nur dreckig und die Stelle Klebt nicht ist das vermutlich nur Dreck den du nun angelöst hast. Dann würd eich auf Lack tippen.
Mach mal und melde dich wieder.
 

Unregistriert

Gäste
So, der Tisch ist jetzt lackiert, 3 mal mit Clouth 9200, hat gut geklappt und er sieht super aus. Wir haben es einfach an einer unauffälligen Stelle ausprobiert.
Danke allen für die hilfreichen Antworten!
 
Oben Unten