Welchen Farb t o n für Holzzaun?

joerg4sabine

ww-pappel
Registriert
16. April 2010
Beiträge
1
Ort
Dülmen
Hallo, ich habe folgendes vor: aus Bankirai-Latten möchte ich einen Zaun bzw. eine Abgrenzung um unsere Hecke (50 m lang mit ca. 2,20 m hohen Lebensbäumen) bauen - jeweils 2 Bretter à 2,50 m mit ca. 20 cm Abstand übereinander, so dass der Zaun/Abgrenzung ungefähr 60 cm hoch ist. Die Bretter hab ich da. Wie ich weiss, verliert Bankirai nach einer gewissen Zeit die Farbe und: das will ich nicht. Jetzt ist die Frage: welchen Farb t o n soll ich wählen? Für meinen Schuppen habe ich gerade von Delta Holzschutzlasur afromosia genommen und eine Bankirai-Latte mitgestrichen. Das sieht aber irgendwie zu rötlich aus - wie Wohnbereich halt. Nun bin ich mir gar nicht sicher, ob ich da etwas dunkles wie teak oder eher einen helleren Farbton nehme. Hab auch schon an karminrot gedacht, aber es soll ganz schlicht und gediegen aussehen.

DANKE für Tipps!
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Bangkirai streichen

Hallo joerg4sabine,

die Holzauswahl von Dir ist für mich leider etwas erschreckend - was Du da gekauft hast, wird bleibende Schäden für uns alle hinterlassen. Aber nun hast Du halt schon mal das Holz.

Du hast schon richtig erkannt, dass Bangkirai eigentlich keinen Holzschutz braucht - es geht nur um die Opitk. Die UV-Vergrauung soll verhindert werden. Und das geht wiederrum nur mit Pigment.

Ich würde eine Lasur nehmen, die Du problemlos nachstreichen kannst (ohne Anschliff) und die keine Kunstharze enthält. Die Farbauswahl ist Geschmackssache und da nehme, was Dir gefällt. Wenn Du Dir unsicher bist, dann lege Dir erst mal Musterdöschen zu. "schlicht und gediegen" ist wirklich für jeden anders. Ein bekannter Architekt hat mal geschrieben: Du kannst Holz mit jeder Farbe streichen - nur nicht mit braun. Für andere ist gerade so eine Kaffeebraun etwas Gediegenes. Selbst ein Vergrauen kann "schlicht und gediegen" aussehen und ist derzeit durchaus modern.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
"Die UV-Vergrauung soll verhindert werden. Und das geht wiederrum nur mit Pigment."
-------

hallo frank,

es gibt doch auch pflegeöl ohne pigmente mit UV-schutz, oder?:confused:

Aber ich würde in dem fall auch etwas abwitterndes nehmen, nichts was schichtbildend ist. Sonst ärgert man sich nur wenns dereinst mal abblättert:emoji_wink:
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Pflegeöl mit UV-Schutz

Hallo Naturöler,

Pflegewachsöl, Parkettöl und Möblehartöl - jeweils mit "UV-Blocker", bzw. Weißpigment - diese Öle sind für den Innenbereich gedacht. Die Pigmentierung wirkt dem Anfeuern eines normalen Öles entgegen und verzögert das Nachdunkeln durch die UV-Einstrahlung erheblich.

Aber auch dieser UV-Schutz geht nur mit Pigmente - man sieht nur nicht so.

Naturfarben blättern nicht ab. Die Moleküle der Naturharze sind ein vielfaches kleiner als die von Kunstharzen.

Grüße

frank
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
@Torsten:
Frank meint sicherlich wegen Tropenholz/Regenwaldvernichtung.
Aber wenn das Material aus Plantagen stammt:confused:?

@Frank:
interessant, und was ist dann mit Terrassenöl farblos mit UV-Schutz :confused:
Wenn das nicht für aussen ist....
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Plantage und der Regenwald

@Torsten + @naturöler

Bevor Plantagen entstehen wird der Regenwald erst einmal trocken gelegt und dann abgeholzt. Die Schäden sind nicht mehr gut zu machen.

Vielleicht sagen die Fotos mehr.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Anhänge

  • Plantage1.jpg
    Plantage1.jpg
    508,5 KB · Aufrufe: 21
  • Plantage2.jpg
    Plantage2.jpg
    262 KB · Aufrufe: 22
  • Plantage3.jpg
    Plantage3.jpg
    426,5 KB · Aufrufe: 20

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Farbloses Terrassenöl mit UV-Schutz

@naturöler

Ein farbloses Terrassenöl mit UV-Schutz gibt es leider nicht. Es braucht immer Farbpigmente um auf Dauer einen ausreichenden UV-Schutz zu erreichen.

Grüße

Frank
 
Oben Unten