Welchen Abrundfräser für folg. Kante

atomicfan

ww-nussbaum
Registriert
9. Oktober 2004
Beiträge
86
ich bräuchte einen abrundfräser für meine oberfräse die die kanten so abfräst wie die festo ofk 500 mit dem fräser.

sprich die abbildung 225/3 die beiden.

von der seite http://www.festool.de/download/adb225.pdf

weiß jemand wo man die herbekommt??

geht es in einem arbeitsgang, sprich die schräge und die platte selber so genau abfräsen

das geht ja mit jeder oberfräse und nicht nur der ofk 500 oder?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
na, solche fäser bekommst du in jedem baumarkt, meisst im extrem günstigen set,zb 12 fräser für 20 euros.
bessere qualität hat dein maschinen/eisenwarenhändler vorrätig.
 

atomicfan

ww-nussbaum
Registriert
9. Oktober 2004
Beiträge
86
die unterscheiden sich nur in der größe, oder?

ich meine jetzt für die abbildung wo die schräge drinnen ist, und den rest der kante können die dann auch bearbeiten damit der schön gerade bzw. schön ist?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
in der grösse unterscheiden die sich, es gibt standartmässig r=1, 2 , 3, 5 und 6 mm. fasefäser sind abhängig von der einstellung .
die fräser machen nur ne fase oder einen radius. die kante musst du von hand schleifen.
 

atomicfan

ww-nussbaum
Registriert
9. Oktober 2004
Beiträge
86
aha, danke für eure hilfe, jetzt bin ich schon ein wenig gescheiter

wie rundet ihr profis die kanten eigentlich ab wenn ihr z.b. einen schrank baut?, mittels umleimern bzw. abs kanten oder mit der oberfräse und wenn ja mit welchem fräser?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Professionell wird das mit einer Kantenanleimmaschine gemacht Das Werkstück wird vorher auf das Maß abzüglich der Dicke der anzuleimenden Kante zugeschnitten. In der Kantenanleimmaschine wird sogenannter Heißkleber (ca. 200 ° heiß; ähnlich wie der aus der Heißkleberpistole) aufgetragen und unmittelbar danach die Kante aufgeleimt je nach Größe der Maschine folgen 2 -5 Druckrollen die die Kante solange der Kleber noch nicht erkaltet ist an das Plattenmaterial andrücken, Im nächsten Gang wird der Überstand in der Länge abgeschnitten, danach der Überstand in der Dicke abgefräst und das passende Profil (üblich sind hier 2 mm) angefräst. Bei Kunststoffkanten folgt dann meist eine Ziehklinge und eine sogenannte Schwabbelscheibe. Erster egalisiert durch die Fräser entstandene Messerschläge in dem sie noch mal einen hauchdünnen Span abzieht. Die Schwabbelscheibe sorgt dann für das optimal Finish (Polieren).
Je nach Größe der Maschinen lassen sich auch Kanten mit einer Stärke bis zu 32 mm anleimen. Dann aber meist ohne ein profil anzufräsen. Der Schreiner nutzt hier den Zeitvorteil der Maschine gegenüber dem händischen Anleimen mit Weißleim, Zulage und Zwingen. Eine 1 m lange Platte auf einer Seite zu bekanten dauert unter 1 min reine Durchlaufzeit. Nicht mitgerechnet sind hier natürlich die Aufheizzeiten für den Leim ca. 15 min sowie das einstellen der Maschine
 
Oben Unten