Welche Verbinder sind die richtigen?

Florian R

Gäste
Hallo,
ich möchte einen Kleiderschrank bauen, Maße sind B=1300, H=2200; T=500 (mm). Korpus aus 19mm Span, furniert, 3 Türen Kiefer massiv.

Der Schrank muss zerlegbar sein, wegen einem engen Treppenhaus, wird aber nicht dauernd auf- und abgebaut. Ich wollte Exzenter Verbinder nehmen um die Seiten mit dem Boden und Deckel zu verbinden.

Welche Verbinder könnt Ihr mir empfehlen? Opimal wäre was von Hettich, die kann ich recht einfach bestellen. Häfele nur über Umwege. Wichtig ist mir, dass sie stabil sind und in der Spanplatte nicht zu leicht ausreißen.

Gruß

Florian
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

schon mal mit Lamello Clamex gearbeitet?
Hab schon ein paar Schränke damit verbunden.

Für sorgfältigen Umgang kann man die sicher ein paarmal Auf- und Abbauen und lassen sich relativ einfach mit der Lamello oder vergleichbarem Gerät einfräsen.
Stärke ist 8mm, kann man gut auf zweimal mit 4mm Fräser fräsen.

Gruß
Wilfried
 

Florian R

Gäste
Hallo,

ich habe keine passende Maschine, daher wäre mir was zum Einbohren lieber.

Gruß

Florian
 

undertaker112

ww-buche
Registriert
21. Oktober 2008
Beiträge
299
Alter
51
Ort
Hagen
Es spricht doch nix gegen Exenterverbinder oder wenn man die Seiten nicht sieht geht es mit Korpusschrauben noch einfacher

Ulf
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.896
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich würde zu den Gegenstückern der Häfele Rafix greifen, bei Hettich VB35 . 20 mm Bohrung 9.5 mm vom Rand Bzw 5 mm Bohrung auf der Gegenseite.
Die Minifix bräuchten eine zusätzliche horizontale Bohrung die VB36 eine zusätzlich vertikale Bohrung.
 

Unregistriert

Gäste
Was spricht eigentlich gegen die viel einfacheren und auch zierlicheren "Rastex"?

Die sind, im Gegensatz zu den VB 35 nicht so positionsempfindlich.
Wenn man die nicht exakt bohrt, liegt das Holz-Gegenstück auf dem Verbinder und nicht auf dem Holz auf. Das sieht durch den Spalt sehr bescheiden aus und läßt sich nur mit viel Gefummel korrigieren.


Meine Erfahrung ist:
Lieber drei Rastex an einer Korpusseite als zwei VB 35.


Johann
 
Oben Unten