Welche Stichsäge kaufen???

Unregistriert

Gäste
Hallo woodworker!!

Ich möchte mir, nachdem ich an den gängigen Baumarktmodellen unter 50€ schon einige Male verzweifelt bin, gerne eine "vernünftige" Stichsäge zulegen. Meine Anforderungen liegen im hobbymäßigem Gebrauch, sprich Arbeitsplattenausschnitte, Unterkonstruktionen, Bastelarbeiten...usw.

Nach bereits ausführlicher Recherche im Netz auch hier im Forum stehen nun folgende Modelle zur Wahl:

1. Bosch GST 135 CE (ca. 200€),
2. Makita 4351FCT (ca. 190€) oder
3. vielleicht doch noch ne Schüppe drauflegen und eine Festo kaufen???

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!!
 

leolo

ww-nussbaum
Registriert
3. November 2009
Beiträge
86
leider muss ich zu der festool stichsäge etwas negatives sagen. sie hat mich auf der ganzen länge enttäuscht. eine einfache tischlerplatte 19 mm schafft sie nicht rechtwinklig. entlang eines naschlags zu sägen nahezu unmöglich. der schnitt wird krum.
zwei mal zu festool gesendet. beide male wurde sie zurückgesendet mit der bemerkung, dass sie in ordnung sei. das sägeblatt hat ist nach links ausgeschlagen bis funken gesprüht haben und das sägeblatt krum war. mind eine stunde insgesamt mit dem meister bei festool gesprochen. fazit vom meister: mit der stichsäge können sie nicht gerade schnitte an einem anschlag sägen, dafür ist sie nicht gemacht. danke, ich dachte 50cm schaft sie......wenn jetzt die billigeren stichsägen noch schlechter sind: halleluja

ps: nutze nur festool stichsögeblätter!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.609
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich war 10 Jahre sehr zufrieden mit meiner Bosch, richtig zufrieden nachdem ich die Trion-Blätter von Festo benutzte. Die Nachfolgerin kam von Festo, hier habe ich auch keine Probleme. Mit dem Trion-Blatt sind auch gerade Ausschnitte in 30 mm Multiplex Buche möglich.

Gruß
 

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Meinereiner hat eine Skil und die schneidet einfach gut. Arbeitsplattenausschnitte sind kein echtes Problem. Allerdingens verwende ich gute Sägeblätter. Anschlagsägen habe ich allerdings noch nie damit versucht.

Aber Skil ist ja eine "BilligeBilligBaumarktMarke".:rolleyes:
 

undertaker112

ww-buche
Registriert
21. Oktober 2008
Beiträge
299
Alter
51
Ort
Hagen
Also eigentlich geht bei Stichsägen nichts über Bosch - am besten natürlich die blauen - oder die Stichsäge von Würth - ist auch Bosch drin - Festo baut die besten Kreissägen aber die Stichsägen sind nix. Ich finde das ganz alte Modell von Bosch - ohne den Handschutz am besten - kommt man in fast jede Ecke
 

stefan k.

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
211
Ort
Potsdam
Meine Bosch GST 135 CE war genial. Dann hab ich sie wegen des Systemgedankens verkauft und mir eine Festool gekauft. Diese ist etwas graziler als die Bosch, aber so richtig werd ich nicht warm mit ihr. Hab auch das Gefühl, dass die Bosch die winkligen Schnitte akurater macht. Wohlgemerkt bei den gleichen Sägeblättern (Festool, BTI).
Werd die PS 300 auf jeden Fall abgeben und mir wieder eine GST 135 CE holen.

VG, Stefan
 

leolo

ww-nussbaum
Registriert
3. November 2009
Beiträge
86
Meine Bosch GST 135 CE war genial. Dann hab ich sie wegen des Systemgedankens verkauft und mir eine Festool gekauft. Diese ist etwas graziler als die Bosch, aber so richtig werd ich nicht warm mit ihr. Hab auch das Gefühl, dass die Bosch die winkligen Schnitte akurater macht. Wohlgemerkt bei den gleichen Sägeblättern (Festool, BTI).
Werd die PS 300 auf jeden Fall abgeben und mir wieder eine GST 135 CE holen.

VG, Stefan

ich nutze die fsg blätter. ich werde höchstwarscheinlich auch meine PS 300 EQ abgeben und es mal mit der bosch probieren. :rolleyes:
 

Larzac

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
10
Mafell P 1 cc

Mit dieser Maschine sind gerade und rechtwinklige Schnitte mit einer Führungsschiene möglich, klappt bestens auch bei harter und 40 mm dicker Küchenarbeitsplatten aus Buche, die besten Ergebnisse erhält man mit dem neuen CUnex-Sägeblatt von MAfell, das passt aber nur in diese neue Mafell Stichsäge. Diese MAschine ist der HAmmer im Bereich Stichsäge. Habe es selbst bei einem Händler auf dessen HAusmesse ausprobiert

Gruß L.
 

Irubis

ww-kiefer
Registriert
1. September 2008
Beiträge
50
Ort
Sachsen
Mafell

@ Larzac

ich überlege, ob ich mir die Mafell-Stichsäge zulegen soll. Sie ist ja nicht gerade das preisgünstigste Modell. Meinst du, dass sie ihr Geld wirklich wert ist? Von der Marke Mafell bin ich schon überzeugt, mein Schwingschleifer hat schon fast 30 Jahre auf dem Buckel und arbeitet immer noch ohne Probleme.

Gruss

Iru
 

Larzac

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
10
Diese Maschine ist - wie eigentlich alle Mafellmaschinen - sicherlich ihr Geld Wert. Im Einführungspaket sind 5 Jahre Werksgarantie enthalten, das bietet kein anderer Hersteller. Und addiert man die mitgelieferte Ausstattung, dann ist diese Maschine auch nicht nennenswert teurer als die von anderen Premium - Herstellern.

Das Prinzip der "Führungslosen Sägeblatt-Führung" leuchtet eigentlich auch ein, denk doch mal an eine Japansäge, trotz der extrem dünnen Sägeblätter bekommt man einen Geraden Schnitt zustande weil das Sägeblatt beim Ziehen schneidet.
 

Florindon

ww-pappel
Registriert
3. September 2013
Beiträge
1
Hallo,

ich möchte dieses Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich selber sehr lange auf der Suche nach der richtiges Stichsäge war.
Ich habe viele Webseiten besucht und viele Test bzw. Testberichte gelesen.
Natürlich war auch viel Mist dabei, aber zum Schluss habe ich eine klasse Vergleichsseite gefunden:
http://www.stichsäge-test.de

Dort finde ich die Vergleichstabellen und Testberichte noch am besten! Kann ich jedem nur empfehlen :emoji_slight_smile:

Viele Grüße und Erfolg!
 

J3004

ww-birke
Registriert
9. Oktober 2010
Beiträge
62
Ort
Aachen
Erster Post in diesem Forum und dann in einem 4 jahre alten Thread. Komischerweise auch direkt ein Link auf irgendeine Seite - ein Schelm wer böses denkt :rolleyes:
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Das ist kein Anerkannter Tester! Trolle sind hier nicht gern gesehen. Wer steht hinter dem Test?
Das sieht nicht Serious aus!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.266
Alter
58
Ort
Wadersloh
Also ich finde den Beitrag hilfreich. Werde mich gleich mal den grünen Testsieger für'n Fuffi von Eisen-Karl umme Ecke besorgen, und schauen wie lange ich sägen kann bis dat Dingen Feuer fängt.. :emoji_grin:
 

Imyselfandme

ww-kastanie
Registriert
5. Juli 2013
Beiträge
43
Von mir auch danke für den link, endlich mal ein unabhängiger test :eek:

Und kafen kann man sie da auch gleich :rolleyes: Kein plan warum ich überhaupt noch heikos und michas blog lese :emoji_grin:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.007
Ort
Dortmund
Ja, das meinte ich mit "geschickt". Sponsoring für engagierte Heimwerker, die gerne über ihre Erfahrungen reden, ist nichts Ungewöhnliches. Ich hab auch schon solche Angebote bekommen. Meist kommt das nicht direkt von den Herstellern, sondern läuft über Marketing-Agenturen.

Es soll wohl auch schon "Hauptberufliche" geben, die bei Amazon Rezensionen schreiben.
 

HansOhr

ww-ahorn
Registriert
12. Juli 2013
Beiträge
113
Nabend zusammen,

ich musste mich ja auch mit dem Thema Schleichwerbung auseinandersetzen als ich mich im Forum angemeldet habe.

Auf der einen Seite bin ich hier als Privatperson unterwegs die dem Forum viel zu verdanken hat, auf der anderen aber auch beruflich vorbelastet:rolleyes:

Habe ich mich also an Cheffe Michael gewandt um zu klären wie ich das hier transparent rüberbringen könnte, da mir das schon wichtig war.

Kam von oben auch direkt der Wunsch, dass ich das in der Signatur darlege und so finde ich das auch OK (ihr auch?).

Na ja, jedenfalls bin ich da wohl echt zu naiv und wenn ich Winfrieds Beitrag lese kräuseln sich mir die Fußnägel.
Ich kam garnicht auf die Idee, dass man so plump versuchen kann in einem Profiforum mit so lächerlichen Tests zu punkten.

Aber es geht wohl immer noch dreister als wie man zu glauben meinen tat:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten