Welche Spindel? 400V? 230V? VFD?

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
765
Ort
Niedersachsen
Guten Tag zusammen,

da ich demnächst eine PrintNC zusammenschrauben werde, muss ich unter Umständen meine AMB 1400 in den Ruhestand schicken, da diese nicht ohne eine längere Adapterplatte an der PrintNC angebaut werden kann (was nicht heißt, dass ich es nicht versuchen werde).
Wenn ich das nicht schaffe, würde ich eine Spindel kaufen, dafür braucht man aber ja einen VFD und ich habe keine Ahnung, was hier sinnvoll ist. Ich habe Drehstrom, bringt der mir einen Vorteil bei einem VFD und einer Spindel?? @Kerstenk, kannst du mir da vielleicht helfen? Was für Spindeln hast du in deinen Fräsen?

Viele Grüße
Philipp
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Drehstrom bringt dir vor allem was, wenn Du eine Spindel >2,2kW nutzen möchtest. Für eine PrintNC und (hauptsächlich?) Holz eher unwahrscheinlich bzw. unnötig.

Das mit dem Frequenzumrichter ist nur einmal etwas Arbeit, danach kann man den "vergessen". Von Elte gibt es HF Spindeln mit eingebautem FU, aber der soll relativ träge sein. Wenn man aber eh fast immer mit Vollgas fährt, spielt das keine große Rolle.

Die Paramterierung ist kein Hexenwerk, da kann Dir hier, in den CNC Foren usw. geholfen werden.

Ich würde eine Mittelklassespindel von den etablierten Herstellern nehmen (Teknomotor, HSD, Elte, Mechatron, Spinogy usw.), damit bist Du gut unterwegs.

Du solltest noch überlegen, ob Dir Wasserkühlung oder ein E-Lüfter wichtig sind. Beim eigentlichen Fräsen ins Volle bringen die in Sachen Geräusch nicht viel, aber bei langen Gravur bzw. Carving-Jobs mit viel Arbeit und wenig Materialabtrag macht sich das schon angenehm bemerkbar.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Kauf dir die China-Spindel mit 2.2kW und Wasserkühlung und schließ sie richtig an.

Die anderen haben vielleicht minimal besseren Rundlauf, wenn überhaupt. Auf jeden Fall sind die erheblich teurer, was auf der PrintNC keinen großen Vorteil bringen wird... Ich würde da nicht investieren.

Bei großen Spindeln geht's ja nicht ohne Drehstrom, aber die 2,2kW Spindel ist selten das Limit, meine ich verstanden zu haben, wenn man sie nicht komplett artfremd missbraucht.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.501
Ort
Greifenstein
Ich habe verschiedene, in verschiedenen Leistungsklassen. 750w Elte, davon habe ich zwei, die eine hatte von vorneherein eine Lagerproblem, da ich seinerzeit keine Zeit mehr hatte, diese zu reklamieren, ist sie so geblieben und läuft nun seit Jahren was rauh, aber Problemlos. Wird bis 10mm Fräser genutzt ohne Rücksicht, ob sie es kann oder nicht. Die Zweite davon ist unauffällig. Dann habe ich noch zwei 2,5kW Vevor, die laufen von den Lagern her deutlich leiser, sind aber noch nicht so viel im Einsatz gewesen.
Aber viel wichtiger ist die Spannzangengröße, je größer je besser. Also ER11 halte ich für zu klein, hatte ich auch eine Spindel, 6mm Fräser laufen in einer ER25 Spindel deutlich sauberer und ruhiger.

Die Frage nach Wasserkühlung, ich habe bisher nur Luftgekühlte im Einsatz, auf meiner neuen Fräse (werde demnächst drüber berichten) wird es auch eine Wassergekühlte geben, 500w 40.000u/min, ansonsten weiterhin Luftgekühlt, sind mitunter was lauter.

Bei Umrichtern, gehe ich immer den Weg, was Gebrauchtes, aber hochwertiges, die vertragen eher eine Überlastung, gut ich sehe es immer gerne aus der gewerblichen Ecke :emoji_slight_smile:
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
765
Ort
Niedersachsen
Irgendwie dachte ich, ich hätte eine Antwort geschrieben... Hmmm.

Also: Danke für die Rückmeldungen. Im Discord der PrintNC wird immer RATTMMOTOR oder GPenny empfohlen mit Wasserkühlung, kostet knapp 350€. Das wäre so viel, wie ich für meine AMB bekäme.

Primär möchte ich die aber zum Laufen bekommen, wenn ich sehe, dass Kersten "nur" 750 und 500W hat und was für Sachen er damit macht. Müsste halt eine Adapterplatte fräsen, die ca. 60mm übersteht unten, damit ich die AMB sinnvoll spannen kann, keine Ahnung, ob das aus 8mm Alu geht, ohne Flex zu verursachen. Verstärken mit Querirgendwas könnte ich sie noch immer, wenn es grundsätzlich funktioniert. :emoji_slight_smile:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.501
Ort
Greifenstein
wenn ich sehe, dass Kersten "nur" 750 und 500W hat und was für Sachen er damit macht. :emoji_slight_smile:
nun es sind die Nebenspindeln, als Hauptspindel habe ich 7kW, aber die beiden hier sind die 750W Elton und müssen oft Stunden herhalten, als Umricher ist ein Lust mit 750w im Einsatz, die können kurzzeitig 150% standhalten, 110% im Dauereinsatz. Die Vevor sind hier im Einsatz, sind aber unterfordert.
 
Oben Unten