Welche Säge für...

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Guten Abend Woodworker,

das ist jetzt nicht die 2581. Frage gleichen Inhalt; meine Frage geht schlicht in die Richtung: Welche Säge für folgende Aufgaben?

Für die Bearbeitung meiner kleinen Werkstücke bin ich mit einer kleinen Kity-Kreissäge und der winzigen Proxxon Bandsäge zu meiner Zufriedenheit ausgestattet.

Es geht um die Vorbereitung der Materialien, z.B.

Parkettstäbe Stärke 22 mm, die in 2 dünnere Leisten aufgetrennt werden müssen.
Material Eiche bis Afzelia - alles was der Restemarkt so bietet.

Kanteln (Hainbuche bis Bubinga) in den Abmessungen 50 cm x 12 cm x 5 mm, die ebenfalls in schmale Scheiben ca. 10 mm Stärke aufgetrennt werden.

Letztendlich möchte ich auch hin und wieder aus vorgenannten Kanteln Sägefurnier schneiden, wobei eine Schnitthöhe von 10 cm nicht überschritten wird.

Wäre für vorstehende Arbeiten eine Bandsäge oder eine Kreissäge die richtige Wahl?

Wenn ich hin und wieder solche Arbeiten in die Schreinerei um die Ecke gebracht habe, wurde das immer mit einer Altendorf gesägt, meine Frage nach Bandsäge (ist vorhanden) wurde überhört.
Das sahmitunter sehr gefährlich aus, die kurzen Kanteln versuchten immer wieder am hinteren Ende des Sägeblattes hochzusteigen.

Gruß
Roland

Sollte Bandsäge die bessere, vor allem sichere Lösung sein, können wir dann über eine Hema reden, wobei die Raumhöhe von 230 cm das Limit ist.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.229
Ort
Taunus
Hallo,

sehe hier auch eine Bandsäge im Vorteil, sicherer, etwa 65% weniger Verschnitt.

Auf dem Niveau von Hema gibt/gab es noch einige Hersteller von Bandsägen, allen voran F.Zimmermann (gab es bis vor wenigen Jahren), Kölle, Bäuerle (gibt es immer noch), bei den kleineren Maschinen auch Frommia.
Schon seit 3 Jahrzehnten findet allerdings ein reger Maschinen und Teile-Austausch mit angesehen ital. Herstellern statt, bspw. Hema Garant Modelle, Maka, Schleicher und weitere.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten