Welche Platte?

Phileas

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe vor mir mein eigenes Regal zu bauen. Dazu habe ich mir 5 Wandregale zugelegt, die jeweils nur aus einem schlichten Brett (hinten mit unsichtbarer Wandaufhängung) bestehen. Normalerweise befestigt man die Wandregale mit 5 Dübeln pro Brett an einer Wand. Ich würde in meine Wand aber nur ungern 25 Dübel schlagen, da ich nicht weiß wie lange ich noch an meinem jetzigen Wohnort bleiben werde. Außerdem wäre mir das optisch zu fad. Daher würde ich gern die Regale mittels Schrauben und Muttern an einer Holzplatte (ca. 120cmx220cm) befestigen und die Holzplatte mit den montierten Regalen dann an die Wand stellen und mit ein paar wenigen (aber größeren) Dübeln befestigen. Welche Art von Platte kann ich wohl nehmen? Normale Spanholzplatten wären wohl kaum geeignet, oder? Mein Budget ist leider ziemlich beschränkt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.800
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich würde dann zu einer Birke-Multiplex in 21 mm tendieren.

Gruß
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Du wirst wahrscheinlich diese Typischen Baumarkt regalbretter aus Pappe haben.-
Demnach ist das Gewicht so oder so recht gering mit dem du es belasten kannst.

Sicher kannst du daher auch eine Spanplatte mit gewünschtem Dekor nehmen.
Da es aber wahrscheinlich nicht das 100%ig passende Dekor zu deinen Böden geben wird, empfehle ich eine MDF Platte 25 mm zu kaufen, und diese Farbig zu lackieren.
Dann hast du einen schönen Kontrast und es sicht auch nicht so eintönig aus.
Besseren halt hast du dann auf jeden Fall auch.

Die Träger auf die Platte schrauben, die Platte am besten so lang, dass sie noch auf dem Boden aufsteht. im oberen Bereich hinter den Böden andübeln und Bretter aufstecken..

Viel Erfolg!
Marcel
 

Phileas

Gäste
Danke für euren schnellen Anworten!
Die Regale sind von Ikea, die hier: IKEA | Wandregale | Wandregale | LACK | Wandregal
Laut Anleitung Tragfähigkeit 15kg bei Beton, Backstein und Unterkonstruktion aus Holz, 5 kg bei Ausbaublatten auf Unterkonstruktion.
Bei einer Spanplatte hab ich etwas Bedenken weil die Platte permanent das Gewicht nach vorne von allen fünf Regalen + Bücher, Kisten etc. aushalten muss. Besteht da nicht die Gefahr, dass die Platte mit der Zeit durchbiegt oder die Bohrlöcher ausbrechen?
MDF und Multiplex klingt beides gut, ich hab allerdings keine Ahnung welche für meine Zwecke geeigneter ist.
 
Oben Unten