charly_a
ww-kiefer
Hallo,
ich hab neue Badmöbel in Buche massiv gebaut und bin jetzt am Überlegen, wie ich die behandeln soll.
Vor etlichen Jahren hab ich eine Küche auch in Buche gebaut und mit Clou Parkettversiegelung (lösungsmittelhaltig) 1x verdünnt und 2x unverdünnt mit dem Roller lackiert und dachte das wäre wasserfest. Wars aber nicht, da wo es öfter mal nass und nicht gleich abgewischt wird, ist wohl das Wasser unter den Lack gekrochen und hat so weiße Flecken gemacht. Beim Bad denke ich wird das noch öfter vorkommen.
Die Parkettversiegelung gibt nur noch in wasserverdünnbar und da steht im Datenblatt nur feucht, niemals nass reinigen.
Beim aktuellen Clou Möbellack steht dabei:
Flächen sind pflegeleicht, stoßfest, lichtbeständig, trinkalkoholfest, wasser- und fettbeständig,schmutzabweisend, handcremebeständig und resistent gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel.
aber auch:
Die Flächen nur nebelfeucht – niemals nass – reinigen,
hat jemand gute Erfahrungen mit Wasserbeständigkeit bei einem anderen Produkt gemacht?
Öl oder Wachs halte ich hier nicht für geeignet.
Ich denke da eher an Bootslack, der muss ja wasserfest und -dicht sein.
ich hab neue Badmöbel in Buche massiv gebaut und bin jetzt am Überlegen, wie ich die behandeln soll.
Vor etlichen Jahren hab ich eine Küche auch in Buche gebaut und mit Clou Parkettversiegelung (lösungsmittelhaltig) 1x verdünnt und 2x unverdünnt mit dem Roller lackiert und dachte das wäre wasserfest. Wars aber nicht, da wo es öfter mal nass und nicht gleich abgewischt wird, ist wohl das Wasser unter den Lack gekrochen und hat so weiße Flecken gemacht. Beim Bad denke ich wird das noch öfter vorkommen.
Die Parkettversiegelung gibt nur noch in wasserverdünnbar und da steht im Datenblatt nur feucht, niemals nass reinigen.
Beim aktuellen Clou Möbellack steht dabei:
Flächen sind pflegeleicht, stoßfest, lichtbeständig, trinkalkoholfest, wasser- und fettbeständig,schmutzabweisend, handcremebeständig und resistent gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel.
aber auch:
Die Flächen nur nebelfeucht – niemals nass – reinigen,
hat jemand gute Erfahrungen mit Wasserbeständigkeit bei einem anderen Produkt gemacht?
Öl oder Wachs halte ich hier nicht für geeignet.
Ich denke da eher an Bootslack, der muss ja wasserfest und -dicht sein.