Welche Maschine wurde hierfür genutzt?

g-and-k

ww-kastanie
Registriert
30. März 2017
Beiträge
29
Hallo Community,

habe eine kleine Frage.
wisst Ihr welche Maschine für die Ausfräsung solcher Gartenhaus Elemente benutzt wird (siehe Bild)?

Danke!
 

Anhänge

  • IMG-a5d5e856b0264d4d261ee0b2fdb94f76-V.jpg
    IMG-a5d5e856b0264d4d261ee0b2fdb94f76-V.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 106
  • IMG-b0d6ed675d93d0f3a36b74e26a15d7f8-V.jpg
    IMG-b0d6ed675d93d0f3a36b74e26a15d7f8-V.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 101

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Geraten, weil die Fotos nicht klar darstellen: Fräse, idealerweise eine Tischfräse. Einmal mindestens hochkant, einmal liegend
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Meine Antwort als Laie.. .In der Industrie wird das wohl mit einer CNC Fräse erstellt. Wenn ich das bei mir machen müsste, würde ich wohl mit meinem Frästisch arbeiten und verschiedenen Nutfräsern. Und zum Schluss die Ecken auf der Kreissäge abschneiden.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ich denke mal, dass es sich um einen Abschnitt handelt,
und der Brocken nach links ein gutes Stück länger war,
mit noch so einer Fräsung kurz vor dem anderen Ende.

Damals auf einem Doppelendprofiler.
Heutzutage auf einer CNC Fräse.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.788
Ort
vom Lande

Mitglied 67188

Gäste
karina%7CWindverband28mm.jpg

Bildquelle: Skanholz

leg doch alle Bretter nebeneinander (die Breite hochkant :emoji_slight_smile: ) und fahr mit der Handkreissäge paar mal durch.
Die Schrägen natürlich auch.
Nut und Feder am besten mit Fräsmaschine.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Fertigungsstraße mit Ober- und Unterfräskopf bei den Wandnuten und Endschrägen (ggf. auch im Paket), das andere im Durchlauf "klassisch", vlt. zwischendurch ein Wender zum Hochkanten; 1000m hintereinander...
 

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Wenn du nur ein paar Bretter als Ersatz anfertigen willst: Fuchsschwanz, Handoberfräse.

Nut, Feder und Radien fräsen, Ausklinkung für die Überblattung Einsägen und Einmal raufkloppen. Wenn dus Sauber haben willst, mit Steicheisen ausstemmen.

Edit: Sehe gerade erst die doppelte Nut, bin von einer dünneren Wandung ausgegangen. Raufkloppen wird da nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten