pinolino
ww-pappel
- Registriert
- 26. September 2007
- Beiträge
- 2
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem richtig?
Wir haben im Zuge einer Dachsanierung (Aufsparrenisolierung) neue Schalungsbretter erhalten. Dabei handelt es sich um luftgetrocknete Bretter mit einer Restfeuchte. Wie wir jetzt festgestellt haben, verfügen einige davon über Bläue. Soweit ich weiß, ist diese Art Pilz weder für Mensch noch Holz schädlich.
Weitaus mehr Sorgen bereiten uns jedoch neben der Schwarzfärbung der Bretter die Pilzstrukturen auf der Oberfläche. Ich habe versucht, dies mal mit einer Kamera einzufangen, was allerdings im Bild relativ schlecht sichtbar ist.
Frage:
Falls ihr auf diesen beiden Bildern etwas erkennen könnt - um was für einen Pilz handelt es sich denn da und genügt es, dass man die Schalungsbretter austrocknen lässt, damit der Pilz abgetötet wird?
Wie gesagt, es handelt sich hierbei um vereinzelte Bretter!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Grüße
pinolino
ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem richtig?
Wir haben im Zuge einer Dachsanierung (Aufsparrenisolierung) neue Schalungsbretter erhalten. Dabei handelt es sich um luftgetrocknete Bretter mit einer Restfeuchte. Wie wir jetzt festgestellt haben, verfügen einige davon über Bläue. Soweit ich weiß, ist diese Art Pilz weder für Mensch noch Holz schädlich.
Weitaus mehr Sorgen bereiten uns jedoch neben der Schwarzfärbung der Bretter die Pilzstrukturen auf der Oberfläche. Ich habe versucht, dies mal mit einer Kamera einzufangen, was allerdings im Bild relativ schlecht sichtbar ist.
Frage:
Falls ihr auf diesen beiden Bildern etwas erkennen könnt - um was für einen Pilz handelt es sich denn da und genügt es, dass man die Schalungsbretter austrocknen lässt, damit der Pilz abgetötet wird?
Wie gesagt, es handelt sich hierbei um vereinzelte Bretter!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Grüße
pinolino