petta
ww-pappel
- Registriert
- 12. Januar 2011
- Beiträge
- 2
ich hab ein über 20 jahre alte 5 fachkombinierte maschine OHNE absauganschluss gekauft.
Hobelbreite:36cm
wenn ich dicken hoble muss ich einen tisch von der abricht entfernen und so ein blech über die hobelwelle klappen und dann fliegen die späne!! bzw wenn ich abrichte klapp ich das blech zurück, welches dann direkt unter dem abrichttisch ist u beim abrichten fallen die späne dann sozusagen auf den dickenhobeltisch.
ich möchte mir absaugvorrichtungen basteln u eine absaugung zulegen.
meine frage:
welche absaugung brauch ich bei 36cm hobelbreite?und bei selbstgemachten absaugvorrichtungen..!?
worauf achtet man überhaupt?
welcher wert is ausschlaggebend bei einer absaugung--die ps vom moter oder die kubikmeter in der stunde? was ist wichtig?
bitte um euren rat!
danke euch
Hobelbreite:36cm
wenn ich dicken hoble muss ich einen tisch von der abricht entfernen und so ein blech über die hobelwelle klappen und dann fliegen die späne!! bzw wenn ich abrichte klapp ich das blech zurück, welches dann direkt unter dem abrichttisch ist u beim abrichten fallen die späne dann sozusagen auf den dickenhobeltisch.
ich möchte mir absaugvorrichtungen basteln u eine absaugung zulegen.
meine frage:
welche absaugung brauch ich bei 36cm hobelbreite?und bei selbstgemachten absaugvorrichtungen..!?
worauf achtet man überhaupt?
welcher wert is ausschlaggebend bei einer absaugung--die ps vom moter oder die kubikmeter in der stunde? was ist wichtig?
bitte um euren rat!
danke euch