Wieder mal eine Frage an die Praktiker:
Hab vor ein paar Jahren schon mal einige Massivholzschränke gebaut.
Als Ladenführungen habe ich Kugel-Vollauszüge gewählt.
Die eine Seite der Führung wurde an die Zarge geschraubt, die andere an den Schubkasten, den ich mit einer Nut versehen habe, in der die Führung liegt, um das Innenmaß des Kastens möglichst groß zu halten.
Obwohl ich peinlich genau gearbeitet habe, gibts natürlich Differenzen in den Maßen, die zur Folge haben, das sich die Führung beim Anziehen der Schrauben verspannt und die Lade nicht so leicht läuft, wie sie es eigentlich könnte.
Hab stundenlang mit Pappunterlagen ausgeglichen; aber als der Schrank dann in der Küche auf einem anderen Untergrund stand, war die Arbeit für die Katz.
Geht so etwas auch einfacher und vor allem effektiver?
Einseitig geführte Rollenführungen, die Toleranzen in gewissen Grenzen ausgleichen können, möchte ich wegen der bescheidenen Optik; meist weiß oder braun pulverbeschichtet; nicht nehmen.
Gruß Erik
Hab vor ein paar Jahren schon mal einige Massivholzschränke gebaut.
Als Ladenführungen habe ich Kugel-Vollauszüge gewählt.
Die eine Seite der Führung wurde an die Zarge geschraubt, die andere an den Schubkasten, den ich mit einer Nut versehen habe, in der die Führung liegt, um das Innenmaß des Kastens möglichst groß zu halten.
Obwohl ich peinlich genau gearbeitet habe, gibts natürlich Differenzen in den Maßen, die zur Folge haben, das sich die Führung beim Anziehen der Schrauben verspannt und die Lade nicht so leicht läuft, wie sie es eigentlich könnte.
Hab stundenlang mit Pappunterlagen ausgeglichen; aber als der Schrank dann in der Küche auf einem anderen Untergrund stand, war die Arbeit für die Katz.
Geht so etwas auch einfacher und vor allem effektiver?
Einseitig geführte Rollenführungen, die Toleranzen in gewissen Grenzen ausgleichen können, möchte ich wegen der bescheidenen Optik; meist weiß oder braun pulverbeschichtet; nicht nehmen.
Gruß Erik