weiße Flecken nach Beizen

spi

ww-pappel
Registriert
8. November 2007
Beiträge
3
Ort
wien
hallo

ich hoffe jemand kann mir helfen.

ich hab aus Birkensperrholz einen Tisch gebaut. den dann mit Flüssigbeize aus dem Baumarkt (Bondex Nussbaum) gebeizt..

nach dem trocknen hab ich den Tisch mit seidenmatten Acryl Lack zuerst grundiert u. dann lackiert.

PROBLEM: der großteil der Fläche ist schön, aber zwischendurch gibt es matte Flecken, die teilweise echt weiß sind.

jetzt ist guter rat teuer.... der tisch ist mittlerweile schon so teuer geworden, da einfach nichts wirklich funktioniert hat. ich will das ding jetzt nicht noch mal abschleifen.

am liebsten würde ich eine einfache holzfarbe darüber streichen.

bitte helft einer verzweifelten Heimwerkerin..


danke B.
 

Dag

ww-fichte
Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
24
Ort
Berlin
Ich kann Dir da leider wenig Hoffnung machen, aber ein versauter Acrylauftrag ist meines Wissens nicht zu korrigieren.
Ich hoffe, irgendwer hat mehr Erfahrung mit Acryl.
Die Frage ist, warum gibt es Fehlstellen? Acryl ist auf Wasserbasis. War vielleicht Harz oder Öl auf dem Holz? Wenn Du Deinen Tisch nicht mit einer rotbraunen Farbschicht bestrafst, kannst Du ihn nach dem Abschleifen mit Spiritus abreiben, um Harzreste zu entfernen. Danach sollte eine neue Beizung und Lackierung ein besseres Ergebnis zeigen.
Viel Glück - Dag
 

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Hi
Das ganze klingt nach " Leimdurchschlag " oder Silikonflecken. Daduch kann die Beize die du aufgetragen hast nicht ins Holz eindringen und bekommt daduch natürlich helle Flecken.

Das schlimme dabei ist, das es schwer ist den Schaden zu beheben.
  • Silikonflecken heißt, abschleifen beizen und neulackieren.
  • Leimdurchschlag. leider keine Möglichkeit die Platte zu retten. da kannst du nur noch eine deckene oberfläche ( Lack ) aufbringen. Würde ich aber bei einen Tisch nie machen weil er extrem schnell verkratzt.
Mach doch mal ein paar Fotos, vielleicht kann man etwas erkennen.

Gruß aus Molbergen
 

spi

ww-pappel
Registriert
8. November 2007
Beiträge
3
Ort
wien
danke

für eure hilfe. ich hab jetzt mal ein paar fotos angehängt.

ich kann gar nicht sagen wann diese weißen flecken begonnen haben. ich glaube erst nach der grundierung.

mir kommt auch fast vor als ob das leim ist.

lackieren --> sicher nacht. dachte an eingefärbten holzschutz. einfach um diese flecken zu überdecken.

sollte ich mich echt dazu entschließen die platte noch mal zu schleifen, was muss ich dann genau machen, damit ich nicht die selben fehler noch mal mache.

also von der holzbeisze hab ich noch was.

aber wie soll ich die das frisch geschliffene holz reinigen??

danach wieder Acryl, oder gibt es auch eine andere option?

danke barbara
 

Anhänge

  • Drehen von IMGP5097.JPG
    Drehen von IMGP5097.JPG
    357 KB · Aufrufe: 64
  • Drehen von IMGP5098.JPG
    Drehen von IMGP5098.JPG
    407,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMGP5100.JPG
    IMGP5100.JPG
    369,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMGP5101.JPG
    IMGP5101.JPG
    394,5 KB · Aufrufe: 36

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
also Leimdurchschlag ist das nicht.
Sieht mir eher nach zu feuchtem Untergrund aus.
War das ein Wasserlack?
Ich vermute die Beize und der Lack haben sich nicht vertragen.
Was war das denn für ein Lack?
Es gibt zig Acryllacke.
 

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Nein Leimdurchschlag ist das wahrlich nicht. Wenn du einen Wasserlack benutzt hast kann es sein das es zu kalt war als du den Tisch lackiert hast ( Wasserlack min 20 Grad )

Ich würde auf keinen Fall mit irgendeinen Lack darübergehen, weil der untere Aufbau absolut nicht in ordnung ist. Wie 500/1 schon sagte gib mal an welcher Lack das war.

Gruß aus Molbergen
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Das sehe ich genauso wie meine Vorredner.Ich habe mal ein echtholz furniertes Fernseher gehäuse mitten im Winter mit Sprühlack auf Acrylbasis behandelt,draussen in der unbeheizten Garage bei hoher Luftfeuchte.Das Ergebinss sah Deinem Verblüffend ähnlich....es bleibt dir nichts anderes übrig,als die gesamte platte wieder abzuschleifen und noch einmal von vorne zu beginnen...für mein gehäuse war das damals das aus,da furnier zu dünn zum anschleifen....
gruss,Toby
 

spi

ww-pappel
Registriert
8. November 2007
Beiträge
3
Ort
wien
danke

für eure hilfe...

also schön langsam glaube ich zu wissen wo der fehler liegt.

also Lack vom BauMarkt (Österreich) ein Genius Pro KlarLack seidenmatt wasserverdünnbar.

problem ich hab im freien lackiert. also es war echt schönes wetter mit sonnenschein. leider hab ich das ding dann in der garage stehen gealssen. keine ahnung wie kalt es da war. auf der dose steht nicht unter 7°C. u. das hat es sicher nicht gehabt. aber 20°C hatte ich auch nicht.

was bedeutet das jetzt. alles abschleifen wieder neu beizen u. wieder neu lackieren.

ich glaub ich leb jetzt mal mit den felcken. momentan hab ich die nase voll.

werde wohl mal in ein fachgeschäft gehen u. nicht mehr in den baumarkt..

danke noch mal für die hilfe

barbara
 

Ole Welzel

ww-kastanie
Registriert
9. Mai 2007
Beiträge
36
Ort
Rostock
Beize war keine Beize

Liebe verzweifelte Heimwerkerin,
die Beize war keine Beize.
"Bondex Nussbaum" ist eine Holzlasur, d.h. ein eingefärbtes Überzugsmittel mit imprägnierender Wirkung.
Genau deshalb hält ein Acryllack auf Wasserbasis nicht wirklich darauf.

Der Rest ist schon gesagt worden: Abschleifen!
:mad: .

Abgesehen davon lässt sich Birke (außer durch Salmiakgeist-Doppelbeizen: altdeutsch braun) überhaupt nicht beizen, sondern nur Färben.
Den Unterschied siehst Du hier: Beizen und Färben

Noch 2Tipps:
Nicht im Baumarkt beraten lassen.
Besser im Farbenfachmarkt kaufen.

Herzlichst
Ole Welzel
 
Oben Unten