Weiß gewachster Eichentisch und Bänke

Sandra1

Gäste
Hallo!
Wir haben ein großes Problem. Seit 2 Wochen haben wir 2 Bänke und einen Eichentisch, der von einem Menschen 1 x mit OSMO Weißwachs eingerieben wurde und mit einem Polierschwamm bearbeitet. Leider bekommen wir nun allerlei Flecken die bei einer normalen Benutzung passieren nicht mehr weg, wurde der Tisch nicht richtig gewachst? Es gibt auch schon Abrieberscheinungen und das Holz schein an vielen Stellen etwas ungeschützt, was sollen wir nun tun? Muss nicht md. 2 x gewachst werden bis die Pooren total gesättigt aussehen und wie pflege ich die schönen Oberflächen.

Eine Antwort von einem Kenner wäre für mich jetzt echt Gold wert!

Danke!

Sandra
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.001
Ort
Dortmund
Osmo Weißwachs gibt es nicht als Produkt, wie heißt denn genau die Produktbezeichnung?

Typischerweise benutzt man als Endbeschichtung für sowas bei Osmo das Hartwachsöl, um Abriebfestigkeit zu erreichen.
 

schoental

ww-nussbaum
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
80
Ort
backnang
Hi,

also nur der Auftrag mit dem eingefärbten Öl reicht nicht aus.
Wie bereits erwähnt wurde, muss noch eine Schutzschicht aus transparentem Öl oder Wachs drauf.
Gibts beim Hersteller...

Gruß Alex
 

Sandra1

Gäste
Weiß gewachster Tisch & Bänke

Hallo!
Nun ist der gute Mann heute bei uns gewesen und hat `nachgeweißt`mit OSMO einem holländischen Flüssig-Wachs-Produkt. Das soll nun 12 Stunden trocknen. Morgen will er dann folgendes auftragen: OSMO Hardwax-Olie High Solid.
Nun zwei Fragen:
1.) Ist es o.k., wenn er nun die zwei Mittel nacheinander aufträgt, passen diese zusammen?
2.) Reicht es aus, wenn er nur noch einmal das Öl aufträgt, empfohlen wird vom Hersteller zweimal auftragen, aber da ist auch nicht die Rede von einer Dekorwachsunterlage.....
osmo Holz und Color GmbH & Co.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen - vielen Dank!

Viele Grüße
Sandra
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.001
Ort
Dortmund
War vielleicht eine holländische Dose, aber das Zeug kommt aus Deutschland und hat hierzulande auch eine deutsche Beschriftung. Könnte dann Dekorwachs weiß sein, womit Osmo Hartwachs-Öl (=Hardwax-Olie High Solid) gut geeignet als Oberflächenschutz ist. Ob ein oder zweimal oder noch öfters, ist halt eine Frage, wie haltbar, wie viel Zeit man hat, wie viel man investieren will. Also ich persönlich würd es zweimal ganz dünn mit Lappen auftragen.

Ist aber auch später jederzeit nochmal auffrischbar.
 

Sandra1

Gäste
Flecken - Weißwachs

Guten Tag!

Oh Drama, nun hat man das Öl aufgetragen, ein mal, es sieht stellenweise gut aus und scheint auch gegen Verschmutzungen zu schützen.
Jetzt haben wir aber ein anderes Problem, der nette Herr der da war hat das Dekorwachs etwas `unregelmäßig` aufgetragen. Es sind Stellen zu sehen, an denen er anscheinend weniger Wachs aufgetragen hat, da man den Holzton sehr stark an einigen Stellen sehen kann während der Tisch insgesamt weisser geworden ist.

Kann das noch nach dem Ölen korrigiert werden? Vielleicht mit `Anschleifen`und überwachsen an den Stellen und dann noch mal einölen (komplette Flächen?)?

Über einen professionellen Kommentar würden wir uns sehr freuen.

Vielen Dank!

Sandra1


Vielen Dank.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.001
Ort
Dortmund
Im Grunde kannst du beliebig oft runterschleifen, anschleifen und auftragen, egal ob Dekorwachs oder Hartwachsöl. Ob zum Schluß alles schlimmer aussieht oder es sich verbessert, hängt vom Geschick ab. Technisch gesehen ist Dekorwachs und Hartwachsöl recht ähnlich, verträgt sich also beides aufeinander in beliebiger Reihenfolge.
 
Oben Unten