Wegschmeißen?

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Liebe alle,

ich habe in der Elektrischen Bucht eine Späneabsaugung Metabo Magnum AG 2417 ersteigert.
Das Ding läuft, saugt aber kaum was. Bei Öffnen entdeckte ich, dass die Schaufeln des Lüfterrads (Kunststoff) schön sauber von unten weg abgeschliffen sind, so dass kaum noch Saugzug entstehen kann. Das Ersatzeil gibt es regulär nicht mehr. Das Nachfölgemodell hat ein anderes Lüfterrad. Metabo versicherte mir, dass das nicht passt.

Wegschmeißen?
:eek:

Gruß vom Rhein

Michael
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

wie schaut das lüfterrad denn aus?
bei geraden schaufeln konnte ich mittels
aufgeschaubter alu-winkelstücke eine
absauge wieder zum funzen bringen.

oder gehe mal mit "Impeller" auf die suche.
gockel-bilder zeigt einige mehrere ausführungen.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Kannst du feststellen wer das Lüfterrad hergestellt hat? Metabo kauft viele Teile auf dem Markt ein und verbaut sie dann. Wenn du weist wer der Hersteller ist dann kannst du über den Hersteller in Erfahrung bringen wo das Lüfterrad noch verbaut wurde und dort ein Ersatzteil bestellen. Auf diesem weg habe ich auch manchmal Erfolg.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ich denke auch, daß es auf jeden fall zu reparieren ist, mach doch mal ein bild.
wenn noch genug von den alten schaufeln da ist, dann schraubst du einfach neue aus alu, Kunststoff, dimontplatten, oder was du so besorgen kannst und selber zuschneiden und bohren kannst drauf, sonst mach es mit den aluwinkeln, wie justus gesagt hat.
die form der schaufeln sollte in etwa so aussehen: kommt später :emoji_slight_smile:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ich denke auch, daß es auf jeden fall zu reparieren ist, mach doch mal ein bild.
wenn noch genug von den alten schaufeln da ist, dann schraubst du einfach neue aus alu, Kunststoff, dimontplatten, oder was du so besorgen kannst und selber zuschneiden und bohren kannst drauf, sonst mach es mit den aluwinkeln, wie justus gesagt hat.
die form der schaufeln sollte in etwa so aussehen: kommt später :emoji_slight_smile:

jetzt hab ich ewig an der Ansicht gebastelt, konnte es aber nicht hochladen und ihr habt das Problem inzwischen gelöst - toll :emoji_open_mouth:
komisch, daß es in uk immer noch teile gibt, und bei metabo selber nicht :emoji_frowning2:
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Natürlich geht das auch mit den Schaufeln erneuern, aber man sollte schon darauf achten das dass ganze auch rund läuft und keine Unwucht vorhanden ist, sonst ist schnell Feierabend mit den Motorlager.
 

Profibaumarkt

ww-kirsche
Registriert
20. März 2012
Beiträge
147
Ort
Hamburg
Hallo Michael,

falls du Bedenken hast, in GB zu bestellen: bei MTMC habe ich schon öfter bestellt und war immer sehr zufrieden.

Grüße
Christoph
 
Oben Unten