Weg in unebenen Terrain anlegen (Schraubfundamente)

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.189
Moin,

wir haben ja vor ein paar Jahren ein Gartenhaus mit Beton-Bodenplatte gebaut. Das Häuschen hat 1m Abstand zur Grenze. Wie man auf dem Foto sieht ist das Gelände sehr uneben, alte Baumwurzeln des Voreigentümers die wegen der Gefahr „Zaun geht dann kaputt“ nicht entfernt wurden.

Ich würde insbesondere die Rückwand des Gartenhauses nun besser nutzen wollen (6m lang) und überlege, wie man da ressourcenschonend einen kleinen Weg anlegen kann, sodass man da ohne Hals- und Beinbruch entlang laufen kann.

Idee:

1.) An der Bodenplatte ein L-Winkelprofil aus Stahl anschrauben, 30x30x3mm, ggf. mehr.

2.) In 60cm Abstand zur Beton Bodenplatte bzw. zum angeschraubten Winkel parallel mehrere Schraubfundamente eindrehen.

3.) Auf die Schraubfubdamente einen Balken, darauf dann eine Bitumenbahn oder Abdeckung zum Schutz gegen stehendes Wasser.

4.) Auf das L-Profil sowie den Balken / Abdeckung dann 120x 60cm Gitterroste legen, sodass eine begehbare Fläche entsteht.

5.) Gitterroste mit dem Balken verschrauben.

Frage:
Kann man das so machen oder wie macht man sowas? Ich würde da ungerne m3-weise Material rein fahren da wir dort auch ein starkes Gefälle zum Nachbarn haben.

Klar ist: Der Balken sollte keinen Erdkontakt haben.

Danke,
Moritz
 

Anhänge

  • IMG_1188.jpeg
    IMG_1188.jpeg
    351 KB · Aufrufe: 58

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
304
Ort
Links unten
Wenn es nur um einen Weg geht...

Ich würde lose Teile wegräumen, ggf. bissi eben kratzen, und dann 1-2 Hänger Schotter/Forstmischung/Betonrecycling verteilen. Nach Möglichkeit abrütteln.
Fertig :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten