Jerolin
ww-pappel
Hallo,
ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung mit einem nachträglich angebrachten Balkon. Im Hochpartair ist eine gefliesste Terasse unter meinem Balkon. Der Balkon besteht aus Stahl. Der Boden unseres Balkons (und des Balkons über unserem) besteht aus einem Stahlgitter, dass natürlich nicht wasserdicht ist. Wir sind jetzt auf der Suche nach einer Lösung, damit unser (und der Balkon über uns) wasserdicht verschlossen wird.
Ich habe im Netz das Produkt Terraza gefunden, was sich hier ganz besonders eignen würde, da es eine schöne Optik bietet und zusätzlich 100 % wasserdicht ist. Lediglich der Preis für die ca. 10 m2 grossen Balkone schreckt mich etwas ab.
Habt Ihr vielleicht andere Ideen, wie man einen wasserdichten Balkonboden erzielen kann, ohne gleich mehr als 1000 Euro springen zu lassen?
Vielen Dank!
ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung mit einem nachträglich angebrachten Balkon. Im Hochpartair ist eine gefliesste Terasse unter meinem Balkon. Der Balkon besteht aus Stahl. Der Boden unseres Balkons (und des Balkons über unserem) besteht aus einem Stahlgitter, dass natürlich nicht wasserdicht ist. Wir sind jetzt auf der Suche nach einer Lösung, damit unser (und der Balkon über uns) wasserdicht verschlossen wird.
Ich habe im Netz das Produkt Terraza gefunden, was sich hier ganz besonders eignen würde, da es eine schöne Optik bietet und zusätzlich 100 % wasserdicht ist. Lediglich der Preis für die ca. 10 m2 grossen Balkone schreckt mich etwas ab.
Habt Ihr vielleicht andere Ideen, wie man einen wasserdichten Balkonboden erzielen kann, ohne gleich mehr als 1000 Euro springen zu lassen?
Vielen Dank!