Wasseranschlüsse

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallöchen zusammen!

Folgendes Problem:
Wir montieren von Zeit zu Zeit Küchen. Dabei müssen ja auch die Wasseranschlüsse fachgerecht gemacht werden.
Damit wir nun nicht immer den Klempner unseres Vertrauens anrufen müssen würden wir diese gerne selbst machen.
Nun weiss ich, dass es einen Lehrgang gibt, in dem man soetwas, sogar mit Zertifikat lernen kann.
Ich finde allerdings niemanden, der mir so einen Kurs anbietet.
Kann mir hier wohl jemand weiterhelfen, vielleicht auch schon mit Kosten oder Dauer?????????

Schönen Dank!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.020
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

bist Du wirklich ein so eingeschränkter handwerker, daß sich Dein wissen und können nur auf holz bezieht?
Dein ga-wa-sche wird Dir die grundlagen bestimmt zeigen, ich glaube nicht, daß er ein prob damit hat, wenn er nicht mehr wg. eines einzelnen hahns extra anreisen muß. andenfalls wäer er ein schlechter kollege.

gut holz und diverse andere schraubereien, justus.
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hi Magmog!
Es geht hier doch nicht darum, dass ich soetwas nicht könnte. Es geht doch in Deutschland immer nur um einen Schein. Wir arbeiten ab und an auch mal als Monteur für ein Küchenstudio und die möchten schon ganz gerne eine Qualifikation sehen, man steht ja schließlich auch in der Gewährleistung.
Und wenn es dann auf einmal einen Wasserschaden gibt und die Versicherung bekommt heraus, dass ich als Tischler die Anschlüsse gemacht habe, ohne eine Qualifikation dafür zu haben, dann wird die wohl auch nichts zahlen.
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
hallo,
ist es nicht so,daß der elektirische anschluß nicht auch vom "fachmann" durchgeführt werden muß ? hab auch von solchen kursen gehört. flaschner und elektiker gefragt, keiner von beiden glaubt ,daß es solche "schnellkurse" gibt.
zu magmo:
hast du schon mal was von haftung gehört! es geht dabei nicht nur um einen gefallen,es selbst nicht können oder wegen einer weiten anfahrt für solche kleinigkeiten, es geht einfach um die haftung (versicherungsschutz). würdest du einfach so für jemand die haftung übernehmen? solange nicht´s passiet ist´s egal aber wenn!
(kam bischen zu späth, holzzauber war schneller(
gruß
elcoso
 

Dorit

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2007
Beiträge
5
Ort
Berlin
Hallo,

also ich weiß das die HWK Berlin auf jeden Fall ein Elektokurz für Tischler anbietet bei Wasserinstallation bin ich nicht ganz fündig geworden aber frag doch einfach mal bei der HWK in deiner nähe nach!
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
den ele haben die zauberer :emoji_grin:
ich hab damals bei meinem elektrokurs einen küchenmonteur kennen gelernt, der auch den wasseranschluss machte. er hatte das seiner betriebshaftpflicht gemeldet und die hatte das auch abgenickt.
das problem liegt meines erachtens eher wo anders: ich habe neulich aufgrund einer verkettung wirklich dämlicher umstände beim anschluss ein gebrauchtes induktionsfeld eines kunden abgeschossen. ladenneupreis 1700 eus. das hab ich meiner versicherung melden wollen, und mein vertreter meinte nur: das bezahlen die nicht. das hast du ja falsch angeschlossen, das war unfachmännisch, und damit nicht gedeckt. (dass die ausserdem nur den zeitwert minus eigenbeteiligung gleich ca 300 euro bezahlt hätte, hier nur nebenbei).
das problem ist also: man schliesst an, es kommt zum schaden, und die versicherung windet sich raus. das könnte ich mir beim wasser ähnlich vorstellen. und wasserschäden können schnell gigantisch teuer werden.
 

rele

ww-ahorn
Registriert
15. November 2005
Beiträge
106
Ort
Mittelfranken
Hallo Holzzauber,

frag doch bei Deiner Handwerkskammer. Vor einigen Jahren noch hat z.B. die HWK Mittelfranken einen Kombikurs für Wasser und Elektro angeboten.

Gruß Reimund
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
guude,

bist Du wirklich ein so eingeschränkter handwerker, daß sich Dein wissen und können nur auf holz bezieht?
Dein ga-wa-sche wird Dir die grundlagen bestimmt zeigen, ich glaube nicht, daß er ein prob damit hat, wenn er nicht mehr wg. eines einzelnen hahns extra anreisen muß. andenfalls wäer er ein schlechter kollege.

gut holz und diverse andere schraubereien, justus.


wenns so einfach in Deutschland wäre!!

BIs was passiert da klappts immer. Ich kann die Geschichte auch aber "dürfen" ??

Patrick
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo zusammen,
vom Dürfen mal abgesehen-was nehmt Ihr für Eckventilverlegungen? Ich habe jetzt mal ein Stecksystem für Kupferrohre verwendet. Material teuer, Verlegung zweier Eckventile um 2m incl. einer Raumecke in 20min, es wird tatsächlich nur ineinander gesteckt. Das System benötigt auch weniger Aufbauhöhe, als Zinkrohre. Es gibt aber auch Edelstahl Klemm-Muffen.
Ehrlich gesagt habe ich meinen eigenen Fähigkeiten im "1mal im Jahr Hanfwickeln" nicht getraut...
Sachtma
Jens
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Ich habe auch so einen Elektro-Kurs absolviert, denke aber das es im Schadensfalle tatsächlich so laufen wird, das die Versicherung kneift (zugegebenermassen: is auch ein rechter Scherz, nach 10 doppelstunden eine Elektrofachkraft darstellen zu wollen)
Ich habe mir schonmal so geholfen, dass ich die Wasserinstallation vorgenommen habe (Stecksystem) und mir vom Kunden unterschreiben hab lassen, dass er dafür verantwortlich ist - quasi selbergemacht. Ob das geholfen hätte weiss ich allerdings auch nicht.
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallo Pius!
Das mit dem unterschreiben lassen ist immer so eine Sache. Im Streitfall wird der Kunde dann wieder sagen, er sollte das unterschreiben, aber die Anschlüsse hast Du doch gemacht. Und somit stehst Du wieder in der Gewährleistung.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.020
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

einen elektrokurs um glühbirnen, herde und ein paar andere kleinigkeiten anschließen zu dürfen, bieten viele landes-innungsverbände an.
für wasseranschlüsse gibt es nirgends einen zwang zum fähigkeitsnachweis, daher auch keinen entsprechende zusatzqualifikation wie beim strom.
wg. des wassers würde ich, ebenso wie beim strom, meine versicherung schriftlich davon in kenntnis setzen, daß man es in seinen arbeitsumfang mit aufgenommen hat. unbedingt auf einer antwort bestehen. damit ist eigentlich -außer bei grober fahrlässigkeit und vorsatz- alles in trockenen tüchern.

gut -was nun eigentlich-, justus.
 

andreas

ww-buche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
296
Hallo Peter!

Es gibt da was, das heißt "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten",
ob es so was auch für Klempnerarbeiten gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
 

Harki

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
32
Ort
Oschersleben
Hallo.
Ich bin gelernter Schreiner und arbeite zur Zeit als Küchenmonteur für ein großes deutsches Möbelhaus.

Im Zuge des Rundumservices (Lieferung, Montage, Komplettanschluß) mußte ich deshalb auch eine Schulung für das anschließen und anklemmen von Elektro- und Wasseranschlüssen besuchen.

Die Schulung fand damals in unserer Zentrale statt. Am 1. Tag kam ein Eletromeister der uns einigens über dieses Thema erzählte und am 2. Tag kam ein Klempnermeister. Im Anschluß daran mußten wir eine schriftliche Prüfung ablegen und bekamen ein Zertifikat der TÜV Akademie ausgehändigt. Auf diesem steht:".....bla bla bla....Küchenmonteur mit festgelegten Tätigkeiten im Elektro- und Sanitärbereichteilgenommen."

Anschließen tun wir nur ab vorhandenen Eckventilen und vorhandener Herddose. Wenn das nicht vorhanden ist, muß sich der Kunde einen Fachmann selber suchen oder wir geben ihm eine Telefonnummer von einem der ab und zu für uns was macht.

Elektro- und Wasserleitungen zu verlegen gehört dabei nicht zu meinem Aufgabenbild. 1. hab ich dafür gar kein Material auf dem Fahrzeug, 2. bin ich dafür nicht ausgebildet und berechtigt (wozu gibt es denn Elektriker und Klempner)

Schönen Gruß
Stefan
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallöchen zusammen!
Ich bin mittlerweile etwas weitergekommen.
Es gibt also eine Befähigung, die "Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten" heißt. Diese bietet der TÜV an. Besteht aus 3 Modulen: Elektrotechnik, Sanitärtechnik und Befestigungstechnik.
 
Oben Unten