MPP33
ww-kiefer
Nach Spachtler, Maler, und Fliesenleger kommt bei unserem Haus jetzt der Schritt Möbeltischler... 
Zu meiner Vorerfahrung:
Abgesehen von Holz Modellflugzeugen in Kindheit/Jugend ab Bauplan hab ich bisher ein rollbares Kastl für meine Garage/Werkstatt gebaut.
Ansonsten bin ich Maschinenbauer/Auto/Motorradschrauber (entsprechend nicht mit Holzwerkzeug ausgestattet) mit dem Anspruch, dass es nichts gibt was ich nicht kann - es gibt nur Dinge die ich nicht mag...
D.h. Zuschnitte aus dem Baumarkt, Kanten selbst draufgebügelt und mit der Dübel Lehre verbunden.
https://www.wolfcraft-prod.de/produ...er-–-Dübellehre-für-Holzverbindungen/p/P_4640
Hat eigentlich akzeptabel funktioniert und das Ding ist immer noch so im Einsatz, aber qualitativ waren Spalten, Überstände etc. jetzt nicht das große Problem.
Nachdem ich jetzt an 2 Testprojekten dran bin und ich dran Spaß hab bin ich an der weiterführenden Planung dran - Badezimmerausstattung.
Es geht um 3 Kastl - kurz gefasst: Von der Stange gibts nichts was (uns) passt und gefällt, was keine Leitungen in der Wand trifft (danke an den Elektriker - Leitungen mitten durch die übliche Waschbeckenbefestigungsposition...), Maßanfertigung kostet gefühlt 2 Nieren und dem Planer beibringen was meine Frau sich vorstellt... Anderes Thema.
Abgesehen davon wars erschreckend, dass die ganzen Anbieter für Maßmöbel oft nur bekantete Fronten anbieten konnten (für uns ein No-Go zum Kleinwagenpreis)
Hier einmal meine Planung auf die wir uns an sich bereits geeinigt hatten - abgesehen von der Korpusfarbe... und dann gefallen die offenen Fächer doch plötzlich nicht mehr
Aber das spielt jetzt erst einmal keine Rolle.
Plan:
- Korpus: Beschichtete Spanplatte (19mm, vermutlich weiß), kaufe ich fertig geschnitten und bekantet ein.
- Deckplatte: Meine Frau hat sich wieder in was superdünnes verliebt das ich irgendwie optisch sinnvoll einplanen muss... https://www.kaindl.com/en/boards/decor/details/marble-vicosa-clara-ph/
- Fronten: Hochglanz weiß, https://deinefronten.de/ bieten Sowohl lackierte als auch Folienfronten mit nahtlosem Radius rundum an.
- Schubladen: Blum Merivobox (gefällt mir weil die Schubladenbauteile keine Fräsungen brauchen)
- Wandbefestigung: Da hätt ich mir die angelacht (gerne Tipps wenn die nicht empfehlenswert wären) https://www.lignoshop.de/verbindung...aufhaenger-fuer-Unterschraenke-CAMAR-807.html
- Spiegeltür klauen wir uns beim Schweden: https://www.ikea.com/at/de/p/straum...MIsJ2QxL_JkAMVBJ6DBx0NKwlhEAQYAyABEgKuVPD_BwE
Frage 1:
Klingt das oben nach einem sinnvollen Plan? Gibts da aus Erfahrung bessere Komponenten, günstigere/bessere Quellen (z.B. Fronten)?
Frage 2:
Wie baut man am sinnvollsten einen DIY Korpus?
Das verdübeln hatte meiner Erinnerung nach den Nachteil, dass es nicht 100% genau war.
Ich musste glaub ich 1-2 Dübel etwas zurechtschnitzen damit das alles funktionierte.
Als Alternative bin ich auf Lamellos + Lackleim gestoßen was eine entsprechende Fräse voraussetzt.
Wird man mit sowas glücklich? https://www.einhell.at/p/4350620-tc-bj-900/
Wie wird ein Korpus im Profibereich gebaut, abgesehen von Lösungen die komplexere Fräsbearbeitungen (CNC) benötigen?

Zu meiner Vorerfahrung:
Abgesehen von Holz Modellflugzeugen in Kindheit/Jugend ab Bauplan hab ich bisher ein rollbares Kastl für meine Garage/Werkstatt gebaut.
Ansonsten bin ich Maschinenbauer/Auto/Motorradschrauber (entsprechend nicht mit Holzwerkzeug ausgestattet) mit dem Anspruch, dass es nichts gibt was ich nicht kann - es gibt nur Dinge die ich nicht mag...
D.h. Zuschnitte aus dem Baumarkt, Kanten selbst draufgebügelt und mit der Dübel Lehre verbunden.
https://www.wolfcraft-prod.de/produ...er-–-Dübellehre-für-Holzverbindungen/p/P_4640
Hat eigentlich akzeptabel funktioniert und das Ding ist immer noch so im Einsatz, aber qualitativ waren Spalten, Überstände etc. jetzt nicht das große Problem.
Nachdem ich jetzt an 2 Testprojekten dran bin und ich dran Spaß hab bin ich an der weiterführenden Planung dran - Badezimmerausstattung.
Es geht um 3 Kastl - kurz gefasst: Von der Stange gibts nichts was (uns) passt und gefällt, was keine Leitungen in der Wand trifft (danke an den Elektriker - Leitungen mitten durch die übliche Waschbeckenbefestigungsposition...), Maßanfertigung kostet gefühlt 2 Nieren und dem Planer beibringen was meine Frau sich vorstellt... Anderes Thema.
Abgesehen davon wars erschreckend, dass die ganzen Anbieter für Maßmöbel oft nur bekantete Fronten anbieten konnten (für uns ein No-Go zum Kleinwagenpreis)
Hier einmal meine Planung auf die wir uns an sich bereits geeinigt hatten - abgesehen von der Korpusfarbe... und dann gefallen die offenen Fächer doch plötzlich nicht mehr
Aber das spielt jetzt erst einmal keine Rolle.
Plan:
- Korpus: Beschichtete Spanplatte (19mm, vermutlich weiß), kaufe ich fertig geschnitten und bekantet ein.
- Deckplatte: Meine Frau hat sich wieder in was superdünnes verliebt das ich irgendwie optisch sinnvoll einplanen muss... https://www.kaindl.com/en/boards/decor/details/marble-vicosa-clara-ph/
- Fronten: Hochglanz weiß, https://deinefronten.de/ bieten Sowohl lackierte als auch Folienfronten mit nahtlosem Radius rundum an.
- Schubladen: Blum Merivobox (gefällt mir weil die Schubladenbauteile keine Fräsungen brauchen)
- Wandbefestigung: Da hätt ich mir die angelacht (gerne Tipps wenn die nicht empfehlenswert wären) https://www.lignoshop.de/verbindung...aufhaenger-fuer-Unterschraenke-CAMAR-807.html
- Spiegeltür klauen wir uns beim Schweden: https://www.ikea.com/at/de/p/straum...MIsJ2QxL_JkAMVBJ6DBx0NKwlhEAQYAyABEgKuVPD_BwE
Frage 1:
Klingt das oben nach einem sinnvollen Plan? Gibts da aus Erfahrung bessere Komponenten, günstigere/bessere Quellen (z.B. Fronten)?
Frage 2:
Wie baut man am sinnvollsten einen DIY Korpus?
Das verdübeln hatte meiner Erinnerung nach den Nachteil, dass es nicht 100% genau war.
Ich musste glaub ich 1-2 Dübel etwas zurechtschnitzen damit das alles funktionierte.
Als Alternative bin ich auf Lamellos + Lackleim gestoßen was eine entsprechende Fräse voraussetzt.
Wird man mit sowas glücklich? https://www.einhell.at/p/4350620-tc-bj-900/
Wie wird ein Korpus im Profibereich gebaut, abgesehen von Lösungen die komplexere Fräsbearbeitungen (CNC) benötigen?
