was kostet ne Festholzplatte?

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
wie sind die standartabmessungen?
preis für 25 bzw 30mm stärke?
soll ein Rastertisch(max 2 qm) werden -erst für elektr. Kleinwerkzeuge-später CNC-Selbstbau:emoji_wink:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Abmessungen so weit mir bekannt Fa delignit ( soweit ich weiß auch der einziger Hersteller) 3130* 1000 mm
Du weißt schon das das Zeug sauteuer ist oder ? Und wir Reden hier nicht von 40 oder 50 € der m². Das dreifache darfst locker rechnen pro m² versteht sich .
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,Carsten
Oder soll ich Pertinax nehmen?hätt da ne Platte zuhause,allerdings nur 12 mm dick:emoji_frowning2:
die war auch nicht billig:rolleyes: 1125x1110 mm 270 DM
müßte ich auf Multiplex 25 mm kleben(womit?),schrauben.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

warum willst du überhaupt eine Rasterplatte haben ?

Die meisten CNC User die ich kenne sind froh wenn sie ne neuer Maschine mit Konsolentisch haben.
Wenn du auf einem Rsterplattentisch durchgehnde Bohrungen machen oder Platten formatieren willst brauchst du eine Aufspannschablone.
Für deinen Zweck scheint mir eher eine ebene glatte Platte sinnvoll ( Panzerholz, ALuminium oder evtl auch ein Kunstmineral) auf der du die Sauger völlig frei positionieren kannst. Erfordert eben nur ein genaues Positionieren der Sauger , damit die nicht genau dort sitzen wo Bohrer oder Fräser durch das zu fräsende Material dringen. Wobei das eh irgendwann passieren wird, das ist normal und ich buche sowas unter Verschleiß.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
wird dann teurer-doppelseitig pertinax- aber beim evtl versauen der Raster:rolleyes: -einfach wenden:emoji_wink: und schon neu
und womit kleben?Super-Pattex:emoji_grin:
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,Carsten
erstmal will ich noch keine CNC!ließ mal mein eingangstatement.
übrigens:viele kauften gebr.CNC mit Rastertisch und rüsten mit Innospann Aufspannsystem nach.
Zumindest die,die mehr pröbeln als Massen fertigen wollen .-ist Rastertisch noch die billigste variante.
letztlich kommts auf die Werkstück-projekte an
welche trägervariante sinnvoll ist-muß ich dann erfassen.
man könnt ja die Absaugung auch cnc steuernd über rastertisch laufen lassen..grins..
Gruß
 
Oben Unten